Sie sind hier:
Sephardische Küche
Im Rahmen von SUKKOT 2025 laden wir Sie zusammen mit den Tagen der jüdischen Kultur eine Woche lang jeden Tag zu einem anderen Kochworkshop rund um die jüdische Küche ein. Das Besondere: Gemäß dem Grundgedanken des Laubhüttenfestes wird für viele Gäste gekocht und alle essen am Ende zusammen im Stadthallenpark in und um die Laubhütte. Lernen Sie die Grundlagen und die Vielseitigkeit der jüdischen Küche kennen.
Die Veranstaltungen sind eine Kooperation der Tage der jüdischen Kultur und der Volkshochschule Chemnitz.
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundpfeiler der sephardischen Küche – eine Küche, in der sich spanische und jüdische Traditionen vereinen. Wie hat sie sich im Laufe der Geschichte entwickelt? Wie geht sie mit den Einschränkungen der jüdischen Speisegesetze um – besonders im Hinblick auf Feiertage und Feste? Wie viel Sephardisch steckt heute noch in typischen spanischen Spezialitäten? Und wie viel Spanisch lebt weiter in der sephardischen Diaspora? Zubereitet werden vegetarische Speisen – ein Eintopf, ein typisches Brot und ein Dessert mit einer überraschenden Geschichte.
Sie sind hier:
Sephardische Küche
Im Rahmen von SUKKOT 2025 laden wir Sie zusammen mit den Tagen der jüdischen Kultur eine Woche lang jeden Tag zu einem anderen Kochworkshop rund um die jüdische Küche ein. Das Besondere: Gemäß dem Grundgedanken des Laubhüttenfestes wird für viele Gäste gekocht und alle essen am Ende zusammen im Stadthallenpark in und um die Laubhütte. Lernen Sie die Grundlagen und die Vielseitigkeit der jüdischen Küche kennen.
Die Veranstaltungen sind eine Kooperation der Tage der jüdischen Kultur und der Volkshochschule Chemnitz.
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundpfeiler der sephardischen Küche – eine Küche, in der sich spanische und jüdische Traditionen vereinen. Wie hat sie sich im Laufe der Geschichte entwickelt? Wie geht sie mit den Einschränkungen der jüdischen Speisegesetze um – besonders im Hinblick auf Feiertage und Feste? Wie viel Sephardisch steckt heute noch in typischen spanischen Spezialitäten? Und wie viel Spanisch lebt weiter in der sephardischen Diaspora? Zubereitet werden vegetarische Speisen – ein Eintopf, ein typisches Brot und ein Dessert mit einer überraschenden Geschichte.
- Entgelt:entgeltfrei
- Kursnummer: W2527502
- StartMi. 08.10.2025
14:00 UhrEndeMi. 08.10.2025
18:00 Uhr - 1 Termin / 5 UE
- Kursleitung:Nomi DrachinskyM. A. Spanisch, Zertifikat Hebräisch als FremdspracheKatarina Rakić
- Kursort: TIETZ
- TIETZMoritzstraße 2009111 ChemnitzRaum 5.22TIETZMoritzstraße 2009111 ChemnitzRaum 5.23.0