Zum Hauptinhalt springen

Ikebana - Blumengestecke selbst anfertigen

Ikebana bedeutet, Blumen und Pflanzenteile so anzuordnen, dass ihr Wesen und ihre Gestalt sichtbar werden und ihrer Lebendigkeit Ausdruck verliehen wird. Sie gestalten in Stille und Konzentration Blumen-Arrangements aus natürlichen Materialien wie Blumen, Zweigen, Ästen oder Wurzeln. Ihr Ziel ist es, eine feine Eleganz des Unvollkommenen zu erreichen. Ikebana ist seit 1.400 Jahren eine Form der Meditation, es zeigt Wege auf, Freude und zu sich selbst zu finden. Haikus, alte japanischen Gedichte, sowie meditative Texte und Musik begleiten den Gestaltungsvorgang. Es entstehen jeweils moderne, klassische und freie Gestecke.
Die benötigten Materialien, insbesondere die Blumen- und Pflanzenteile, sind im Entgelt noch nicht enthalten und werden direkt bei der Kursleiterin je nach Bedarf erworben. Rechnen Sie hier in etwa mit 18 bis 20 Euro.

Material

Bitte mitbringen: Gartenschere, Stifte (auch Buntstifte), weißes Papier und ein altes Handtuch sowie einen Fotoapparat

Änderungen können Sie unter www.vhs-chemnitz.de nachlesen. Wenn Ihr Wunschkurs bereits ausgebucht ist, können Sie sich unverbindlich auf die Warteliste setzen lassen. Wir melden uns bei Ihnen, wenn ein Platz frei wird.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 10. Mai 2025
    • 10:15 – 15:00 Uhr
    • TIETZ, Kursraum 4.09.1
    1 Samstag 10. Mai 2025 10:15 – 15:00 Uhr TIETZ, Kursraum 4.09.1
    • 2
    • Samstag, 10. Mai 2025
    • 10:15 – 15:00 Uhr
    • TIETZ, Kursraum 4.09.0
    2 Samstag 10. Mai 2025 10:15 – 15:00 Uhr TIETZ, Kursraum 4.09.0

Ikebana - Blumengestecke selbst anfertigen

Ikebana bedeutet, Blumen und Pflanzenteile so anzuordnen, dass ihr Wesen und ihre Gestalt sichtbar werden und ihrer Lebendigkeit Ausdruck verliehen wird. Sie gestalten in Stille und Konzentration Blumen-Arrangements aus natürlichen Materialien wie Blumen, Zweigen, Ästen oder Wurzeln. Ihr Ziel ist es, eine feine Eleganz des Unvollkommenen zu erreichen. Ikebana ist seit 1.400 Jahren eine Form der Meditation, es zeigt Wege auf, Freude und zu sich selbst zu finden. Haikus, alte japanischen Gedichte, sowie meditative Texte und Musik begleiten den Gestaltungsvorgang. Es entstehen jeweils moderne, klassische und freie Gestecke.
Die benötigten Materialien, insbesondere die Blumen- und Pflanzenteile, sind im Entgelt noch nicht enthalten und werden direkt bei der Kursleiterin je nach Bedarf erworben. Rechnen Sie hier in etwa mit 18 bis 20 Euro.

Material

Bitte mitbringen: Gartenschere, Stifte (auch Buntstifte), weißes Papier und ein altes Handtuch sowie einen Fotoapparat

Änderungen können Sie unter www.vhs-chemnitz.de nachlesen. Wenn Ihr Wunschkurs bereits ausgebucht ist, können Sie sich unverbindlich auf die Warteliste setzen lassen. Wir melden uns bei Ihnen, wenn ein Platz frei wird.

18.01.25 09:35:49