Sie sind hier:
Deutsch Orientierungskurs Alpha
Im Orientierungskurs werden Sie in das politische System der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Es geht dabei unter anderem um die Grundzüge der Demokratie, des Rechtsstaates und der sozialen Marktwirtschaft. Außerdem gewinnen Sie einen Einblick in die Geschichte sowie in die regionale und religiöse Vielfalt der Bundesrepublik. Sie werden mit den Sozial- und Integrationsangeboten der Stadt Chemnitz vertraut gemacht. Der Orientierungskurs bildet den Abschluss des BAMF-geförderten Integrationskurses.
Beim Erreichen einer Mindestpunktzahl von 17 Punkten kann der Test "Leben in Deutschland" als Nachweis für die im Einbürgerungsverfahren erforderlichen Kenntnisse verwendet werden. Das Testentgelt beträgt 25,00 EUR.
Voraussetzungen: Aufbaukurs B1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse
Beim Erreichen einer Mindestpunktzahl von 17 Punkten kann der Test "Leben in Deutschland" als Nachweis für die im Einbürgerungsverfahren erforderlichen Kenntnisse verwendet werden. Das Testentgelt beträgt 25,00 EUR.
Voraussetzungen: Aufbaukurs B1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse
Sie möchten eine Beratung zu Deutschkursen?
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Schreiben Sie uns bitte eine
E-Mail: deutsch@vhs-chemnitz.de
Wir helfen Ihnen gern weiter.
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Schreiben Sie uns bitte eine
E-Mail: deutsch@vhs-chemnitz.de
Wir helfen Ihnen gern weiter.
Material
Lehrmaterial: wird bekannt gegeben
Wenn Ihr Wunschkurs bereits ausgebucht ist, können Sie sich
unverbindlich auf die Warteliste setzen lassen. Wir melden uns bei
Ihnen, wenn ein Platz frei wird.
Kurstermine 25
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 20. Januar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
1 Montag 20. Januar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 2
- Dienstag, 21. Januar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
2 Dienstag 21. Januar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 3
- Mittwoch, 22. Januar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.59
3 Mittwoch 22. Januar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.59 - 3 vergangene Termine
-
- 4
- Donnerstag, 23. Januar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
4 Donnerstag 23. Januar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 5
- Freitag, 24. Januar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
5 Freitag 24. Januar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 6
- Montag, 27. Januar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
6 Montag 27. Januar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 7
- Dienstag, 28. Januar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
7 Dienstag 28. Januar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 8
- Mittwoch, 29. Januar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
8 Mittwoch 29. Januar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 9
- Donnerstag, 30. Januar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
9 Donnerstag 30. Januar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 10
- Freitag, 31. Januar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
10 Freitag 31. Januar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 11
- Montag, 03. Februar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
11 Montag 03. Februar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 12
- Dienstag, 04. Februar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
12 Dienstag 04. Februar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 13
- Mittwoch, 05. Februar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
13 Mittwoch 05. Februar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 14
- Donnerstag, 06. Februar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
14 Donnerstag 06. Februar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 15
- Freitag, 07. Februar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
15 Freitag 07. Februar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 16
- Montag, 10. Februar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
16 Montag 10. Februar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 17
- Dienstag, 11. Februar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
17 Dienstag 11. Februar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 18
- Mittwoch, 12. Februar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
18 Mittwoch 12. Februar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 19
- Donnerstag, 13. Februar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
19 Donnerstag 13. Februar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 20
- Freitag, 14. Februar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
20 Freitag 14. Februar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 21
- Montag, 17. Februar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
21 Montag 17. Februar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 22
- Dienstag, 18. Februar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
22 Dienstag 18. Februar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 23
- Mittwoch, 19. Februar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
23 Mittwoch 19. Februar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 24
- Donnerstag, 20. Februar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
24 Donnerstag 20. Februar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53 -
- 25
- Freitag, 21. Februar 2025
- 12:15 – 15:30 Uhr
- TIETZ, Kursraum 4.53
25 Freitag 21. Februar 2025 12:15 – 15:30 Uhr TIETZ, Kursraum 4.53
Sie sind hier:
Deutsch Orientierungskurs Alpha
Im Orientierungskurs werden Sie in das politische System der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Es geht dabei unter anderem um die Grundzüge der Demokratie, des Rechtsstaates und der sozialen Marktwirtschaft. Außerdem gewinnen Sie einen Einblick in die Geschichte sowie in die regionale und religiöse Vielfalt der Bundesrepublik. Sie werden mit den Sozial- und Integrationsangeboten der Stadt Chemnitz vertraut gemacht. Der Orientierungskurs bildet den Abschluss des BAMF-geförderten Integrationskurses.
Beim Erreichen einer Mindestpunktzahl von 17 Punkten kann der Test "Leben in Deutschland" als Nachweis für die im Einbürgerungsverfahren erforderlichen Kenntnisse verwendet werden. Das Testentgelt beträgt 25,00 EUR.
Voraussetzungen: Aufbaukurs B1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse
Beim Erreichen einer Mindestpunktzahl von 17 Punkten kann der Test "Leben in Deutschland" als Nachweis für die im Einbürgerungsverfahren erforderlichen Kenntnisse verwendet werden. Das Testentgelt beträgt 25,00 EUR.
Voraussetzungen: Aufbaukurs B1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse
Sie möchten eine Beratung zu Deutschkursen?
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Schreiben Sie uns bitte eine
E-Mail: deutsch@vhs-chemnitz.de
Wir helfen Ihnen gern weiter.
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Schreiben Sie uns bitte eine
E-Mail: deutsch@vhs-chemnitz.de
Wir helfen Ihnen gern weiter.
Material
Lehrmaterial: wird bekannt gegeben
Wenn Ihr Wunschkurs bereits ausgebucht ist, können Sie sich
unverbindlich auf die Warteliste setzen lassen. Wir melden uns bei
Ihnen, wenn ein Platz frei wird.