Zum Hauptinhalt springen

Ressourcen schonen

11 Kurse
Astrid Günther
Fachbereichsleitung Bewusst leben
Valeza Polster
Projektkoordination politische und ökologische Bildung
Nicole Jung
Kursorganisation und Service

Loading...
vhs-Klimatreff
Do. 30.01.2025 18:00
Chemnitz

Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion aktueller Themen bietet, die Chemnitz und die Region betreffen. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren. Weitere Termine des Klimatreffs: Donnerstag, 27.02.2025 Donnerstag, 27.03.2025 Donnerstag, 24.04.2025 Mittwoch, 28.05.2025 Donnerstag, 26.06.2025 Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2433206
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Elisa Maria Heinrich
vhs-Klimatreff
Do. 27.02.2025 18:00
Chemnitz

Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion aktueller Themen bietet, die Chemnitz und die Region betreffen. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren. Weitere Termine des Klimatreffs: Donnerstag, 27.03.2025 Donnerstag, 24.04.2025 Mittwoch, 28.05.2025 Donnerstag, 26.06.2025 Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2433207
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Elisa Maria Heinrich
Werde Vorratsprofi: Wie ein Lebensmittelvorrat schützt und versorgt
Di. 11.03.2025 17:00
Chemnitz

Ob Extremwetter, fehlender Strom oder Unfall: Ausnahmesituationen verändern unseren Alltag schlagartig. Wie sorgen Sie dafür am besten vor? Mit einem gut durchdachten Lebensmittelvorrat stellen Sie sicher, dass Sie optimal versorgt sind. Wie das geht, lernen Sie in diesem Kurs. Abgerundet wird das Ganze mit einem gemeinsamen Essen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533200
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Rosa Diekmann
vhs-Klimatreff: Global denken, lokal handeln. Einblick in das Umweltzentrum und die Lokale Agenda
Do. 27.03.2025 18:00
Chemnitz
Einblick in das Umweltzentrum und die Lokale Agenda

Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion aktueller Themen bietet, die Chemnitz und die Region betreffen. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren. In diesem Monat stellt sich das Umweltzentrum und die Lokale Agenda mit dem folgenden Inhalt vor: Klimaschutz, Ressourcenschutz, Artenschutz - was für große und komplexe Aufgaben! Die gute Nachricht: auch vor Ort gibt es hierfür ganz konkrete Ansätze, Mittel und Wege. Das Umweltzentrum und die Lokale Agenda versuchen hierfür Brücken zu bauen bzw. Diskurse zu führen. So wird bspw. der Kontakt mit dem Ökosystem gestärkt, Kenntnisse gefördert, Handlungsspielräume verdeutlicht, Gemeinschaft gestärkt oder kollektiv gehandelt. Welche Themen gerade aktuell sind und was dazu getan wird, zeigt Ihnen Melanie Hartwig, die Leiterin des Umweltzentrums. Lassen Sie uns anschließend gerne zu Ihren Ansätzen und Bedarfen im Bezug zum Klimaschutz in den Austausch gehen. Weitere Termine des Klimatreffs: Donnerstag, 24.04.2025 Mittwoch, 28.05.2025 Donnerstag, 26.06.2025 Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533201
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Elisa Maria Heinrich
Nutri-Score und Co.: Was bedeutet das alles?
Mi. 09.04.2025 18:00
Chemnitz

Lebensmittelverpackungen enthalten zahlreiche Informationen – aber was ist gesetzlich vorgeschrieben und was reine Werbung? Im Kurs erfahren Sie, welche Angaben verpflichtend sind, wie lose Ware beschriftet und was freiwillig hinzugefügt wird. Außerdem wird der Nutri-Score erklärt: Wie wird er berechnet, welchen Nutzen hat er und wo sind seine Grenzen? Eine Ernährungsexpertin von der Verbraucherzentrale Sachsen beantwortet diese und weitere Fragen rund um die Lebensmittelkennzeichnung. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533205
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Katrin Seyferth
vhs-Klimatreff
Do. 24.04.2025 18:00
Chemnitz

Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion aktueller Themen bietet, die Chemnitz und die Region betreffen. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren. Weitere Termine des Klimatreffs: Mittwoch, 28.05.2025 Donnerstag, 26.06.2025 Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533202
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Elisa Maria Heinrich
Ab in den Mülleimer - und dann?
Mi. 07.05.2025 17:00
ASR Chemnitz, Blankenburgstraße 62

Industrialisierte Wirtschaft ist in hohem Maße auf Rohstoffe angewiesen, doch sie sind endlich und werden teurer. Durch Recycling können Abfallprodukte dem Wirtschaftskreislauf wieder zurückgeführt werden. Welche Stoffe sind überhaupt recycelbar und was müssen Verbraucher bei der Mülltrennung beachten, damit dies gelingen kann? Diese und weitere Fragen klärt die Abfallberatung des ASR Chemnitz. Nach dem Vortrag wird eine Besichtigung des Wertstoffhofes die Veranstaltung abrunden. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der ASR Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533206
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: ASR Chemnitz
Lebensmittelverschwendung vermeiden
Mi. 07.05.2025 18:00
Chemnitz

Die Verschwendung von Lebensmitteln geht alle an. Im Kurs wird aufgeklärt, wie man zu viele Lebensmittelabfälle vermeiden, damit gleichzeitig Ressourcen schonen und den eigenen Geldbeutel entlasten kann. Es wird erläutert, wo die meisten Abfälle anfallen und wie man im Alltag rationell mit Lebensmitteln umgehen und Reste sinnvoll verwerten kann. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Haltbarkeit, Hygiene, Lagerung und Abfallvermeidung von Lebensmitteln sowie hilfreiche Einkaufstipps. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533207
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Katrin Seyferth
Lebensmittel retten in Chemnitz - foodsharing stellt sich vor
Do. 22.05.2025 18:00
Chemnitz

Rund ein Drittel unseres Essens wird weggeworfen. Das muss sich ändern! Die Initiative foodsharing möchte die Wegwerfkultur nachhaltig verändern und Lebensmittelverschwendung verringern - auch in Chemnitz. Sie rettet Lebensmittel von privaten Haushalten sowie von Läden, Discountern, Supermärkten, Restaurants, Herstellern etc. und „fair"teilt sie weiter. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich, wie Sie mit wenig Aufwand, aber großem Nutzen für Gemeinschaft und Nachhaltigkeit, mitmachen können. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von foodsharing Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533208
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Jenny Jakisch
vhs-Klimatreff
Mi. 28.05.2025 18:00
Chemnitz

Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion aktueller Themen bietet, die Chemnitz und die Region betreffen. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren. Weitere Termine des Klimatreffs: Donnerstag, 26.06.2025 Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533203
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Elisa Maria Heinrich
vhs-Klimatreff
Do. 26.06.2025 18:00
Chemnitz

Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion aktueller Themen bietet, die Chemnitz und die Region betreffen. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533204
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Elisa Maria Heinrich
Loading...
22.01.25 19:54:46