Zum Hauptinhalt springen

Jungbaumschnitt - Theorie und Praxis

Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden Hunderte Apfelbäume gepflanzt – und der Obstbaumschnitt gehört auch dazu!
Die Pflanzpartner und -partnerinnen von Gelebte Nachbarschaft wissen: Apfelbäume richtig zu pflegen ist gar nicht so einfach! Besonders beim Obstbaumschnitt tauchen viele Fragen auf: Soll dieser Ast geschnitten werden, wird jener Zweig die Stammverlängerung werden und was ist eigentlich eine Saftwaage? Es werden die theoretischen Grundlagen des Jungbaum-Obstbaumschnitts vermittelt, beispielsweise die grundlegenden Schnittregeln und -techniken.
Ein Grundlagenkurs mit Theorie- und Praxisteil vermittelt alles Wichtige, was man beim Schneiden von Apfelbäumen beachten sollte.
Der Praxisteil findet an einem separaten Termin (wetterabhängig entweder am 25.10.25 (oder am 8.11.25) auf einer Streuobstwiese in Chemnitz statt. 

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hauptprojekts Gelebte Nachbarschaft im Rahmen von Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 und der Volkshochschule Chemnitz.

Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Material

Bitte denken Sie an wettergerechte und wiesentaugliche Kleidung sowie festes Schuhwerk.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 21. Oktober 2025
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • TIETZ, Kursraum 5.40
    1 Dienstag 21. Oktober 2025 17:00 – 20:00 Uhr TIETZ, Kursraum 5.40
    • 2
    • Samstag, 25. Oktober 2025
    • 09:00 – 12:00 Uhr
    • genauer Ort wird zur 1. Veranst. bekannt gegeben
    2 Samstag 25. Oktober 2025 09:00 – 12:00 Uhr genauer Ort wird zur 1. Veranst. bekannt gegeben

Jungbaumschnitt - Theorie und Praxis

Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden Hunderte Apfelbäume gepflanzt – und der Obstbaumschnitt gehört auch dazu!
Die Pflanzpartner und -partnerinnen von Gelebte Nachbarschaft wissen: Apfelbäume richtig zu pflegen ist gar nicht so einfach! Besonders beim Obstbaumschnitt tauchen viele Fragen auf: Soll dieser Ast geschnitten werden, wird jener Zweig die Stammverlängerung werden und was ist eigentlich eine Saftwaage? Es werden die theoretischen Grundlagen des Jungbaum-Obstbaumschnitts vermittelt, beispielsweise die grundlegenden Schnittregeln und -techniken.
Ein Grundlagenkurs mit Theorie- und Praxisteil vermittelt alles Wichtige, was man beim Schneiden von Apfelbäumen beachten sollte.
Der Praxisteil findet an einem separaten Termin (wetterabhängig entweder am 25.10.25 (oder am 8.11.25) auf einer Streuobstwiese in Chemnitz statt. 

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hauptprojekts Gelebte Nachbarschaft im Rahmen von Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 und der Volkshochschule Chemnitz.

Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Material

Bitte denken Sie an wettergerechte und wiesentaugliche Kleidung sowie festes Schuhwerk.

14.09.25 09:00:40