Zum Hauptinhalt springen

Jungbaumschnitt - Theorie und Praxis

Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden Hunderte Apfelbäume gepflanzt – und ein Obstbaumschnitt gehört dazu!
Die Pflanzpartner und -partnerinnen von Gelebte Nachbarschaft wissen: Apfelbäume richtig zu pflegen ist gar nicht so einfach und besonders beim Obstbaumschnitt tauchen viele Fragen auf.
Das richtige Beschneiden von Obstbäumen ist ein komplexes Thema. Ziel des Kurses ist es, einen groben Überblick zum Obstbaumschnitt zu geben und etwas tiefer in die Pflege von Jungbäumen einzutauchen. Wann ist der beste Schnittzeitpunkt? Wie viel Schnitt ist gut für den Baum? Steinobst und Kernobst – wo liegt eigentlich der Unterschied?
Der Kurs beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. In Letzterem rückt insbesondere der Erziehungsschnitt für Jungbäume in den Mittelpunkt.
Auf einer Wiese in Schlosschemnitz erhalten Sie die Gelegenheit, unter Anleitung einer zertifizierten Baumwartin den Jungbaumschnitt praktisch durchzuführen.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hauptprojekts Gelebte Nachbarschaft im Rahmen von Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 und der Volkshochschule Chemnitz.

Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Material

Bitte denken Sie an wettergerechte und wiesentaugliche Kleidung sowie festes Schuhwerk.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 20. Oktober 2025
    • 17:00 – 20:00 Uhr
    • TIETZ, Kursraum 4.62
    1 Montag 20. Oktober 2025 17:00 – 20:00 Uhr TIETZ, Kursraum 4.62
    • 2
    • Sonntag, 02. November 2025
    • 14:30 – 19:00 Uhr
    • genauer Ort wird zur 1. Veranst. bekannt gegeben
    2 Sonntag 02. November 2025 14:30 – 19:00 Uhr genauer Ort wird zur 1. Veranst. bekannt gegeben

Jungbaumschnitt - Theorie und Praxis

Das große Finale von Gelebte Nachbarschaft: In Chemnitz und der ganzen Kulturhauptstadtregion werden Hunderte Apfelbäume gepflanzt – und ein Obstbaumschnitt gehört dazu!
Die Pflanzpartner und -partnerinnen von Gelebte Nachbarschaft wissen: Apfelbäume richtig zu pflegen ist gar nicht so einfach und besonders beim Obstbaumschnitt tauchen viele Fragen auf.
Das richtige Beschneiden von Obstbäumen ist ein komplexes Thema. Ziel des Kurses ist es, einen groben Überblick zum Obstbaumschnitt zu geben und etwas tiefer in die Pflege von Jungbäumen einzutauchen. Wann ist der beste Schnittzeitpunkt? Wie viel Schnitt ist gut für den Baum? Steinobst und Kernobst – wo liegt eigentlich der Unterschied?
Der Kurs beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. In Letzterem rückt insbesondere der Erziehungsschnitt für Jungbäume in den Mittelpunkt.
Auf einer Wiese in Schlosschemnitz erhalten Sie die Gelegenheit, unter Anleitung einer zertifizierten Baumwartin den Jungbaumschnitt praktisch durchzuführen.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hauptprojekts Gelebte Nachbarschaft im Rahmen von Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 und der Volkshochschule Chemnitz.

Die Veranstaltung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Material

Bitte denken Sie an wettergerechte und wiesentaugliche Kleidung sowie festes Schuhwerk.

14.09.25 09:06:00