Zum Hauptinhalt springen

(Über-) Lebensstrategien im Wald - Zeisigwald

Beginnend mit dem Pflanzenleben und dessen Wachstum und weiter über Vermehrungsstrategien untersuchen wir verschiedene Abläufe des Lebens im Wald. So kann zum Beispiel das Entstehen eines Borkenkäfer-Brutbildes direkt nachempfunden werden. Sie erfahren dabei auch, dass nicht nur die Fichte davon betroffen ist. Bei der Wald-Erkundung werden Sie außerdem nachvollziehen können, wie ein Reh durch den Luchs geschlagen wird - oder ihm ausweichen kann. Sie testen Ihre Erinnerungsfähigkeit um Futterverstecke wieder aufzufinden und dadurch Notzeiten zu überleben. Und Sie spüren der körperlichen Gewandtheit der Tiere nach, die es erfordert, um gezielt gut versteckte Lebewesen fangen zu können. Neben all diesen Erfahrungen bleibt genug Zeit für Ihre Fragen.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Staatsbetriebs Sachsenforst und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

(Über-) Lebensstrategien im Wald - Zeisigwald

Beginnend mit dem Pflanzenleben und dessen Wachstum und weiter über Vermehrungsstrategien untersuchen wir verschiedene Abläufe des Lebens im Wald. So kann zum Beispiel das Entstehen eines Borkenkäfer-Brutbildes direkt nachempfunden werden. Sie erfahren dabei auch, dass nicht nur die Fichte davon betroffen ist. Bei der Wald-Erkundung werden Sie außerdem nachvollziehen können, wie ein Reh durch den Luchs geschlagen wird - oder ihm ausweichen kann. Sie testen Ihre Erinnerungsfähigkeit um Futterverstecke wieder aufzufinden und dadurch Notzeiten zu überleben. Und Sie spüren der körperlichen Gewandtheit der Tiere nach, die es erfordert, um gezielt gut versteckte Lebewesen fangen zu können. Neben all diesen Erfahrungen bleibt genug Zeit für Ihre Fragen.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Staatsbetriebs Sachsenforst und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
  • Entgelt:
    entgeltfrei
  • Kursnummer: S2533107
  • Start
    Di. 13.05.2025
    17:00 Uhr
    Ende
    Di. 13.05.2025
    19:15 Uhr
  • 1 Termin / 3 UE
    Kursleitung:
    Ullrich Goethel
    Forstrevierleiter
    Kursort: Sonstige einmalige
    Treffpunkt: Parkplatz Endstelle Linie 32, Dresdner Straße
01.05.25 10:24:29