Zum Hauptinhalt springen

Selbstfürsorge

32 Kurse
Astrid Günther
Fachbereichsleitung Bewusst leben
Valeza Polster
Projektkoordination politische und ökologische Bildung
Nicole Jung
Kursorganisation und Service

Loading...
Was ist Achtsamkeit?
Sa. 25.01.2025 10:00
Chemnitz

Dieser Workshop vermittelt eine theoretische und praktische Einführung in das Thema Achtsamkeit. Neben Hintergrundwissen stehen Übungen im Mittelpunkt, die auch nach dem Workshop selbstständig praktiziert werden können. Abschließend werden die Möglichkeiten zu einer weiteren Vertiefung erläutert.

Kursnummer W2432203
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 29,20
Kursleitung: Anna Jörg
Der Jakobsweg - Mythen, Geschichte und Popularität
Do. 06.02.2025 17:00
Chemnitz

Der bekannteste und beliebteste Pilgerweg Europas ist der Jakobsweg (spanisch: Camino de Santiago). Er besteht aus mehreren Routen, die in der Stadt Santiago de Compostela enden. Jährlich sind über 400.000 Menschen wandernd und pilgernd auf den Routen unterwegs, ungefähr 25.000 aus Deutschland. Sie haben unterschiedliche Motivationen, nicht nur religiöse. Für viele ist es eine innere Reise und bedeutet neue, unerwartete Erfahrungen. In diesem Kurs erhalten Sie von einem Jakobsweg-Kenner Informationen über die Geschichte des Jakobsweges und über die lange Entwicklung bis zur heutigen Popularität. Der Dozent, Hannu Sirkkilä aus der Chemnitzer Partnerstadt Tampere (Finnland), hat selbst einige Jakobsweg-Pilgerwanderungen absolviert. Seine Magisterarbeit im Fach Ethnologie behandelt die verschiedenen Bedeutungen des Jakobsweges.

Kursnummer W2432217
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 8,00
Kursleitung: Hannu Sirkkilä
Der Jakobsweg - Motivation, Pilgerziele und Routen
Do. 06.02.2025 18:45
Chemnitz

Der bekannteste und beliebteste Pilgerweg Europas ist der Jakobsweg (spanisch: Camino de Santiago). Er besteht aus mehreren Routen, die in der Stadt Santiago de Compostela enden. Jährlich sind über 400.000 Menschen wandernd und pilgernd auf den Routen unterwegs, ungefähr 25.000 aus Deutschland. Sie haben unterschiedliche Motivationen, nicht nur religiöse. Für viele ist es eine innere Reise und bedeutet neue, unerwartete Erfahrungen. In diesem Kurs werden die verschiedenen Motivationen und Perspektiven vorgestellt, mit denen Menschen sich auf den Pilgerweg begeben. Sie erfahren außerdem etwas darüber, wie man sein Pilgerziel gut formulieren kann, welche Routenmöglichkeiten es gibt und welche wichtigen Punkte man bei der eigenen Planung einer Pilgerwanderung beachten sollte. Der Dozent, Hannu Sirkkilä aus der Chemnitzer Partnerstadt Tampere (Finnland), hat selbst einige Jakobsweg-Pilgerwanderungen absolviert. Seine Magisterarbeit im Fach Ethnologie behandelt die verschiedenen Bedeutungen des Jakobsweges.

Kursnummer W2432218
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 8,00
Kursleitung: Hannu Sirkkilä
Partnermassage-Kurs
Fr. 07.02.2025 11:00
Chemnitz

Massage ist eine sanfte und zugleich intensive Gesundheitsbehandlung, die schon seit Jahrtausenden angewandt wird. Mit der Partnerin oder dem Partner ist die Massage außerdem eine wunderbare Möglichkeit, sich nahe zu sein, dem anderen Wohlbefinden zu schenken und miteinander zu entspannen. Achtsame Berührungen können jenseits von Worten die Verbundenheit zwischen Menschen vertiefen, Zuneigung erfahrbar machen sowie Wärme und Geborgenheit vermitteln. An diesem Wochenende lernen Sie wichtige Grundprinzipien der Massage sowie Massage- und Haltegriffe kennen. Bitte paarweise anmelden. Das Kursentgelt ist pro Person zu entrichten.

Kursnummer W2432215
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 45,40
Kursleitung: Sylvia Rösner
Entspannt und stabil durch schwierige Zeiten - die passende Entspannungsmethode für sich finden
Mo. 17.03.2025 17:00
Chemnitz

Stress ist ein Geschenk des Körpers. Wenn wir ihn nutzen, kann er uns gut fokussiert durch herausfordernde Zeiten bringen. Dauerhafter Stress jedoch kann erschöpfen und körperliche oder psychische Probleme verursachen. In diesem Kurs finden Sie heraus, wie ein gesunder Umgang mit Stress für Sie persönlich aussehen kann. Dazu werden Sie verschiedene Entspannungsmethoden kennenlernen und ausprobieren, denn jede und jeder entspannt auf unterschiedliche Weise. Dazu gehören geführte Meditationen (wie Traumreisen), Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, achtsamkeitsbasierte Körperreisen, bewegte Meditation (wie Qigong) und Atem-, Lach- und Gähnübungen. Ziel des Kurses ist es, für sich einen passenden Ansatz im Umgang mit Stress zu finden, um zukünftig entspannt und stabil durch die Herausforderungen des Alltags zu gehen. Frei nach Jon Kabbat-Zinn, der sagte: “Du kannst die Wellen des Lebens nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen.”

Kursnummer S2532103
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 81,60
Kursleitung: Susann-Cordula Koch
Familienstellen als Methode kennenlernen
Mo. 17.03.2025 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs werden Sie den systemischen und energetischen Ansatz des Familienstellens kennenlernen und durch interaktive Übungen erste praktische Erfahrungen mit der Methode sammeln. Sie werden entdecken, wie uns familiäre Muster und Verhaltensweisen beeinflussen und wie wir durch die Familienaufstellung neue Perspektiven und Erkenntnisse über uns selbst gewinnen können. Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie an einem tieferen Verständnis ihrer Lebensdynamik interessiert sind, hin zu mehr Klarheit und Selbstermächtigung in Ihrem Leben.

Kursnummer S2532200
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,80
Kursleitung: Yvonne Frassek
Einführung in die Welt der Emotionen
Di. 18.03.2025 18:45
Chemnitz

Emotionen sind zentrale Elemente des Lebens und wichtige Bausteine des Körpers. Aber manche Emotionen wie Angst, Wut, Scham oder Schuldgefühle, Traurigkeit, Neid oder Eifersucht verursachen Stress und machen somit nicht nur psychisch, sondern auch körperlich krank, wenn wir nicht den richtigen Umgang damit finden. Was leisten Emotionen im Körper? Und wie gelingt es, Emotionen für ein ausgeglichenes, gesundes und glückliches Leben zu nutzen? Diese Fragen werden Thema des Kurses sein, dabei ist auch Zeit für persönliche Erfahrungen und das Gespräch miteinander.

Kursnummer S2532202
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,20
Kursleitung: Natalie Neppl
Einführung in die Welt der ätherischen Öle
Mi. 19.03.2025 17:00
Chemnitz

Tauchen Sie ein in die Welt der Düfte! Im Kurs lernen Sie Grundlagen rund um ätherische Öle, Bio-Pflegeöle und Bio-Pflanzenwässer kennen und erfahren, wie diese Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen. Erfahren Sie mehr über Anwendungsmöglichkeiten und lassen Sie sich von den wunderbaren Düften leiten.

Kursnummer S2532217
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 32,40
Kursleitung: Anja Lippmann
Glücks-Häppchen für den Alltag
Do. 20.03.2025 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs werden Sie sensibilisiert für die Möglichkeit des Glücks im Alltag. Sie lernen praktische Übungen für jeden Tag kennen, um Glücksmomente wahr zu nehmen und schätzen zu lernen. Der Kurs bietet eine Mischung aus Theorie und Praxis, wobei der Fokus darauf liegt, kleine, leicht umsetzbare „Glücks-Häppchen“ in den Alltag zu integrieren und auf diese Weise das persönliche Glücksempfinden langfristig zu steigern. Dieses Angebot eignet sich auch als Vorbereitung auf den zweitägigen Kurs „Die Kunst des Glücklichseins: Erstelle deine persönliche Glücksformel in zwei Tagen“.

Kursnummer S2532206
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 11,40
Kursleitung: Vera Fink
Massage- und Berührungsworkshop für Paare
Sa. 22.03.2025 10:15
Chemnitz

Der Kurs richtet sich an Paare, die mittels Massage ihren Körper besser wahrnehmen und genussvolle Aspekte in ihr Leben integrieren möchten. Massagen zählen zu den ältesten Heilmethoden der Welt und stärken bei regelmäßiger Anwendung das Vertrauen, fördern Gesundheit auf allen Ebenen und generieren Freude. Es werden verschiedene Qualitäten von Berührungen und das geeignete Zulassen von Nähe erforscht. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Bedeutung von Massage für die Erhaltung und Förderung wohltuender Verbindung und dem Lösen von Blockaden sowie die Achtsamkeit zum Selbst und zum Gegenüber. Grundlegende Basisgriffe, lange Massagestriche und Haltepositionen werden vermittelt. Bitte kurze Fingernägel tragen, da sonst Verletzungsgefahr besteht. Bitte paarweise anmelden. Das Kursentgelt ist pro Person zu entrichten.

Kursnummer S2532104
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 51,80
Kursleitung: Constanze Gröer
Frauengesundheit in allen Lebensabschnitten
Di. 25.03.2025 17:00
Chemnitz

Dieser Kurs bietet wertvolle Informationen und Selbsthilfetipps zu den Themen Hormonstörungen, Prämenstruelles Syndrom (PMS) und Wechseljahresbeschwerden. Dazu gehören auch die Anpassung der Ernährung sowie einfache Selbsthilfeübungen, die hilfreich sind, um Stress abzubauen und Beschwerden zu lindern. Außerdem wird es um spezielle Pflanzen gehen, die Frauen in verschiedenen Lebensphasen unterstützen können. Schaffen Sie sich ein neues Bewusstsein für die Bedürfnisse Ihres weiblichen Körpers und lernen Sie, wie Sie ihn auf natürliche Weise unterstützen können.

Kursnummer S2532218
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,20
Kursleitung: Mandy Gebel
Ganzheitliche Maßnahmen für eine gesunde Schilddrüse
Di. 25.03.2025 17:00
Chemnitz

Schilddrüsenerkrankungen, einschließlich Hashimoto-Thyreoiditis, äußern sich in einer Vielzahl von Symptomen, die das tägliche Leben beeinträchtigen können – von Herzrasen und Schlaflosigkeit bis hin zu Kälteempfinden, Antriebslosigkeit und chronischer Müdigkeit. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die möglichen Ursachen von Schilddrüsenerkrankungen und lernen verschiedene ganzheitliche Ansätze kennen, die das Wohlbefinden verbessern können. Dabei wird betrachtet, wie Ernährung, Lebensstil und Stressmanagement die Funktion der Schilddrüse unterstützen können. Der Kurs bietet praktische Tipps, wie Sie Ihr allgemeines Wohlbefinden fördern und ein besseres Verständnis für die Schilddrüsengesundheit entwickeln können.

Kursnummer S2532219
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 17,30
Kursleitung: Elke Göhler
Achtsam durch den Alltag
Do. 27.03.2025 19:00
Chemnitz

Unser Alltag ist gefüllt mit Aufgaben und routinemäßigen Abläufen. Es bleibt häufig wenig Zeit, um „Luft zu holen“. Dabei denken wir ständig daran, was morgen ist und noch erledigt werden muss, oder wir sind zu sehr mit der Vergangenheit beschäftigt. In Gedanken permanent in der Zukunft oder in der Vergangenheit zu kreisen, ist bereits ein unbewusster Stressfaktor. Dieser Kurs gibt Anleitung, um das Bewusstsein für das eigene Umfeld zu stärken und andere Reaktionen darauf zu entwickeln. Dafür braucht es den Kontakt zum Körper und die Fähigkeit, achtsam zu sein und in der Gegenwart zu bleiben. Dann kommt der Geist zur Ruhe und Entspannung wird möglich. Der Kurs bietet Anregungen und Übungen, um im Alltag zu innerer Ruhe zu finden, Herausforderungen gelassener anzugehen und somit den Stresslevel zu reduzieren.

Kursnummer S2532210
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 30,80
Kursleitung: Sandra Nerz
Die Kunst des Glücklichseins: Erstelle deine persönliche Glücksformel in zwei Tagen
Sa. 29.03.2025 09:30
Chemnitz

Die Theorie zum Glücklichsein und zur positiven Psychologie kann man nachschlagen. In diesem Kurs aber wird es praktisch und konkret: Was sind Ihre Stärken, Ihre Werte und was tun Sie aktiv, um diese in Ihrem Alltag um- und einzusetzen und zu einer glücklichen Version Ihres Selbst zu werden? Wie steht es um Partnerschaft und Selbstmitgefühl? Welche Glaubenssätze hindern Sie bisher daran, die schönen Seiten des Lebens zu genießen und glücklich(er) zu sein? Wenn wir unsere Stärken einsetzen und unsere Werte leben, sind wir glücklich und zufrieden. Die Frage nach dem Sinn im Leben stellt sich dann nicht (mehr). Die gute Nachricht dabei ist: Alle Ressourcen, die für eine Veränderung nötig sind, stecken schon in jeder und jedem von uns. Niemand kann Ihr Leben ändern, außer: Sie selbst. Der Kurs gibt Zeit und Raum, diese Themen und Fragen zu betrachten und eine ganz individuelle „Glücksformel“ als persönliche Antwort für sich zu finden und in den Alltag mitzunehmen.

Kursnummer S2532208
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 99,20
Kursleitung: Vera Fink
AufeinanderAchten - Der Erste-Hilfe-Kurs für die Seele
Mi. 02.04.2025 18:00

Dass nach einem Unfall oder körperlichen Notfall schnell eine Erste Hilfe nötig ist, das kennen wir. Immer häufiger sind Menschen aber auch von psychischen Erkrankungen betroffen und benötigen genau so dringend Hilfe. In diesem Kurs wird in verständlicher Weise vermittelt, dass jede und jeder auch bei seelischen Belastungen helfen kann. Es wird für Warnsignale psychischer Belastungen sensibilisiert und erarbeitet, wie man auf Betroffene zugeht, ein Gespräch führt, bei Bedarf an Expertinnen und Experten weiterleitet und langfristig begleiten kann. Auch der Selbstschutz ist ein wichtiges Thema im Kurs. Im geschützten Raum werden Ängste geteilt, Strategien geübt und voneinander gelernt. Der Kurs bildet kompakt und niedrigschwellig seelische Ersthelferinnen und Ersthelfer aus und ist ein Schritt hin zu einer Gesellschaft, die mehr aufeinander achtet und Verantwortung füreinander übernimmt. Seien Sie dabei, denn helfen ist nicht schwer - man muss nur wissen wie. Dieser Kurs ist ein Angebot des Teams „AufeinanderAchten“, gegründet von Dresdner Studierenden der Psychologie.

Kursnummer S2532212
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Threresa Geithel Team AufeinanderAchten
Glücklich im Ruhestand – den Übergang bewusst gestalten
Do. 03.04.2025 17:00
Chemnitz

Der Schritt in den Ruhestand bringt viele Veränderungen mit sich: keine festen Arbeitszeiten, kein Chef und endlich Zeit für die Dinge, die man schon immer tun wollte. Doch wie gestaltet man den neuen Lebensabschnitt, ohne das Gefühl zu haben, von „100 auf 0“ zu fallen? Im Kurs sprechen wir über Ihre Wünsche, Ziele und Träume für die Zeit nach dem Arbeitsleben. Wir teilen Erfahrungen, reflektieren persönliche Herausforderungen und unterstützen uns gegenseitig, diesen Übergang bewusst und mit Freude zu gestalten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und sich auf den Ruhestand vorzubereiten – eine Zeit, die Sie mit Glück und Gelassenheit genießen können. Wie schon Albert Schweitzer sagte: „Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, ein Stück dieses Glücks in den Ruhestand mitzunehmen.

Kursnummer S2536114
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 30,00
Kursleitung: Sabine Gerstenberger
Was ist Achtsamkeit?
Sa. 05.04.2025 10:00
Chemnitz

Dieser Kurs vermittelt eine theoretische und praktische Einführung in das Thema Achtsamkeit. Neben Hintergrundwissen stehen Übungen im Mittelpunkt, die einfach anzuwenden sind und auch nach dem Kurs selbstständig praktiziert werden können. Abschließend werden die Möglichkeiten zu einer weiteren Vertiefung des Themas Achtsamkeit erläutert.

Kursnummer S2532213
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 29,20
Kursleitung: Anna Jörg
Leichtfüßig durchs Leben - Selbsthilfeprogramm für gesunde Füße
Di. 08.04.2025 17:00
Chemnitz

Ihre Füße bringen Sie täglich über Stock und Stein, tragen Sie ein Leben lang, erfahren zumeist aber wenig Beachtung. Dabei haben die Füße einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit des ganzen Körpers. Der Kurs vermittelt anatomische Grundkenntnisse über den Fuß. Darüber hinaus erfahren Sie Wissenswertes zu Aufgaben und Funktionen der Füße. Sie erhalten umfangreiche Hinweise, wie Sie möglichst lange „gut zu Fuß“ unterwegs sind. Außerdem erlernen Sie eine wohltuende Fußgymnastik mit Kräftigungs- und Dehnungsübungen und spüren unterschiedlichen Materialien nach.

Kursnummer S2532220
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 26,40
Kursleitung: Mandy Gebel
Lebens-Spuren strahlen lassen: Make-up-Tipps für Seniorinnen
Fr. 11.04.2025 15:00
Chemnitz

In diesem Kurs erhalten Sie Tipps und Tricks rund um das Thema Pflege der reifen Haut. Wie können Sie den Konturen und den Lebens-Spuren des Gesichts ein frisches, freundliches Aussehen verleihen? Dabei geht es auch um die richtige Reinigung der Haut sowie natürliche Methoden für glatte Haut, die Ihre Hautpflege-Routine bereichern können – unabhängig davon, ob Sie trockene oder empfindliche Haut haben. Für eine strahlend schöne Haut ist es nie zu spät!

Kursnummer S2536115
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 31,20
Kursleitung: Sabine Arndt
Gestärkt durch den Alltag mit Resilienz
Sa. 12.04.2025 10:15
Chemnitz

Resilienz ist die Fähigkeit, sich bei Stress und in schwierigen Lebenslagen zu regulieren und in die eigene Mitte zurückzufinden, den Kopf frei zu bekommen, wieder klar zu denken und handlungsfähig zu werden. Resilienz zeigt sich durch innere Klarheit und einen energievollen Körper. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und wesentlichen Zusammenhänge kennen, die Resilienz fördern. Und Sie lernen positive Signale des Körpers sowie Anzeichen von Überforderung wahrzunehmen und darauf eingehen zu können. Dabei liegen die Schwerpunkte auf Selbstregulation, Selbstwahrnehmung, den eigenen Ressourcen und dem Pendeln zwischen unterschiedlichen Modi, um wieder in Balance zu kommen.

Kursnummer S2532215
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 35,00
Kursleitung: Constanze Gröer
Organspende - ja oder nein? Was muss ich wissen für meine Entscheidung? -NEU-
Mo. 14.04.2025 19:00
Chemnitz

Zum Thema Organspende gibt es viel Unwissenheit, Unsicherheit und Fehlinformationen. Aber alle sind dazu aufgerufen, eine ganz persönliche Entscheidung zu treffen: Organspende - ja oder nein? Diese Veranstaltung informiert über Voraussetzungen und Abläufe zum Thema Organspende. Unter anderem werden folgende Inhalte besprochen: - Gesetzliche Grundlagen der Organspende - Hirntod: Was bedeutet das genau und wie wird der Hirntod festgestellt? - Wer entscheidet über Zustimmung oder Ablehnung einer Organspende? - Wer macht was auf dem Weg zu einer Organspende? - Sind Alter und Vorerkrankungen bei Organspende wichtig? Im Anschluss an den Vortrag wird Zeit sein für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Organspende. Der Referent, Dr. med. Gunnar Richter, ist Leiter der Stabsstelle Transplantationsbeauftragte und arbeitet in der Klinik für Neurologie am Klinikum Chemnitz. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Klinikum Chemnitz gGmbH und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer S2532222
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Dr. med. Gunnar Richter
Umgang mit Ärger
Di. 15.04.2025 18:45
Chemnitz

Das alltägliche Leben bringt viel Stress und Konfliktpotenzial mit sich. Manche Situation löst Ärger oder gar Wut aus. Was genau ist Ärger, was ist Wut? Wie kann man damit so umgehen, dass man Ausbrüche vermeidet? Und warum ist es gefährlich, keinen Ärger zu haben? Diese Fragen werden Thema des Kurses sein, dabei ist auch Zeit für persönliche Erfahrungen und das Gespräch miteinander.

Kursnummer S2532203
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,20
Kursleitung: Natalie Neppl
Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Mo. 05.05.2025 18:00
Chemnitz

In diesem Kurs dreht sich alles um Selbstfürsorge auf Basis von Achtsamkeit. Die Achtsamkeitspraxis kann nachweislich im Alltag Stress reduzieren und wirkt sich positiv auf das körperliche und emotionale Wohlbefinden aus. Neben einem Blick auf die Hintergründe von Stress und die Bedeutung eines regulierten Nervensystems, stehen verschiedene praktische Übungen im Mittelpunkt, die auch zu Hause angewandt werden können.

Kursnummer S2532214
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 71,60
Kursleitung: Anna Jörg
Scham und Schuldgefühle
Di. 06.05.2025 18:45
Chemnitz

Warum schämt man sich und wo kommen die Schuldgefühle her? Scham und Schuldgefühle sind schwer loszuwerden, insbesondere dann, wenn sie jahrelang anerzogen wurden. Sie können Menschen die Freude am Leben rauben. Wie wird man sie trotzdem los? Wie kann man sich selbst verzeihen? Diese Fragen werden Thema des Kurses sein, dabei ist auch Zeit für persönliche Erfahrungen und das Gespräch miteinander.

Kursnummer S2532204
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,20
Kursleitung: Natalie Neppl
Basiskurs Autismus-Spektrum
Mo. 12.05.2025 17:00
Chemnitz

Alle Menschen nehmen die Welt auf ihre eigene und ganz besondere Weise wahr. Im Kurs wird es vor allem um die Wahrnehmung von Menschen im Autismus-Spektrum gehen. Es wird ein Einblick in die besondere Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitung und die daraus resultierenden Folgen für den Alltag gegeben. Die Einführung in die theoretischen Grundlagen sowie Stärken und Potenziale wird durch Praxisbeispiele anschaulich ergänzt. Es gibt die Möglichkeit, themenspezifische Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.   Ziel des Kurses ist es, ein Verständnis für das Erleben und das damit verbundene Verhalten von Menschen mit Autismus zu entwickeln.

Kursnummer S2532216
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Kursleitung: Autismuszentrum Chemnitz
Fußreflexzonenmassage für Laien
Fr. 16.05.2025 15:15
Chemnitz

Ihnen ist ganzheitliches Wohlbefinden wichtig? Oder Sie möchten Menschen in Ihrem Umfeld eine Auszeit vom stressigen Alltag und gesundheitliche Unterstützung anbieten? Dann ist die Fußreflexzonenmassage eine sinnvolle Möglichkeit, dies umzusetzen. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen und zwei Abläufe dieser Massageform kennen. Fußreflexzonenmassage unterstützt die Stoffwechselorgane und die Balance des Körpers. Dieser Kurs ist auch sehr gut für Paare geeignet.

Kursnummer S2532221
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 31,00
Kursleitung: Mandy Gebel
Massage- und Berührungsworkshop für Paare
Sa. 24.05.2025 10:15
Chemnitz

Der Kurs richtet sich an Paare, die mittels Massage ihren Körper besser wahrnehmen und genussvolle Aspekte in ihr Leben integrieren möchten. Massagen zählen zu den ältesten Heilmethoden der Welt und stärken bei regelmäßiger Anwendung das Vertrauen, fördern Gesundheit auf allen Ebenen und generieren Freude. Es werden verschiedene Qualitäten von Berührungen und das geeignete Zulassen von Nähe erforscht. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Bedeutung von Massage für die Erhaltung und Förderung wohltuender Verbindung und dem Lösen von Blockaden sowie die Achtsamkeit zum Selbst und zum Gegenüber. Grundlegende Basisgriffe, lange Massagestriche und Haltepositionen werden vermittelt. Bitte kurze Fingernägel tragen, da sonst Verletzungsgefahr besteht. Bitte paarweise anmelden. Das Kursentgelt ist pro Person zu entrichten.

Kursnummer S2532105
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 51,80
Kursleitung: Constanze Gröer
Emotionale Balance: Wegweiser zu innerer Stärke und Gelassenheit
Di. 27.05.2025 18:45
Chemnitz

In diesem Kurs sortieren und analysieren wir Ihre Emotionen, um ein klares Bild Ihres aktuellen emotionalen Zustands zu erhalten. Dieser Prozess hilft Ihnen zu erkennen, wie emotional stabil und stressresistent Sie wirklich sind. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Kurses lernen, ihre Emotionen zu identifizieren, zu verstehen und konstruktiv zu nutzen, um ihre emotionale Balance zu verbessern. Der Kurs ist für alle geeignet, die ihre emotionale Intelligenz vertiefen und ein Leben mit weniger Stress und mehr innerer Ruhe führen möchten.

Kursnummer S2532205
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,20
Kursleitung: Natalie Neppl
Familienstellen als Methode kennenlernen
Mi. 04.06.2025 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs werden Sie den systemischen und energetischen Ansatz des Familienstellens kennenlernen und durch interaktive Übungen erste praktische Erfahrungen mit der Methode sammeln. Sie werden entdecken, wie uns familiäre Muster und Verhaltensweisen beeinflussen und wie wir durch die Familienaufstellung neue Perspektiven und Erkenntnisse über uns selbst gewinnen können. Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie an einem tieferen Verständnis ihrer Lebensdynamik interessiert sind, hin zu mehr Klarheit und Selbstermächtigung in Ihrem Leben.

Kursnummer S2532201
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,80
Kursleitung: Yvonne Frassek
Glücks-Häppchen für den Alltag
Do. 05.06.2025 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs werden Sie sensibilisiert für die Möglichkeit des Glücks im Alltag. Sie lernen praktische Übungen für jeden Tag kennen, um Glücksmomente wahr zu nehmen und schätzen zu lernen. Der Kurs bietet eine Mischung aus Theorie und Praxis, wobei der Fokus darauf liegt, kleine, leicht umsetzbare „Glücks-Häppchen“ in den Alltag zu integrieren und auf diese Weise das persönliche Glücksempfinden langfristig zu steigern. Dieses Angebot eignet sich auch als Vorbereitung auf den zweitägigen Kurs „Die Kunst des Glücklichseins: Erstelle deine persönliche Glücksformel in zwei Tagen“.

Kursnummer S2532207
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 11,40
Kursleitung: Vera Fink
Achtsam durch den Alltag
Fr. 13.06.2025 17:00
Chemnitz

Unser Alltag ist gefüllt mit Aufgaben und routinemäßigen Abläufen. Es bleibt häufig wenig Zeit, um „Luft zu holen“. Dabei denken wir ständig daran, was morgen ist und noch erledigt werden muss, oder wir sind zu sehr mit der Vergangenheit beschäftigt. In Gedanken permanent in der Zukunft oder in der Vergangenheit zu kreisen, ist bereits ein unbewusster Stressfaktor. Dieser Kurs gibt Anleitung, um das Bewusstsein für das eigene Umfeld zu stärken und andere Reaktionen darauf zu entwickeln. Dafür braucht es den Kontakt zum Körper und die Fähigkeit, achtsam zu sein und in der Gegenwart zu bleiben. Dann kommt der Geist zur Ruhe und Entspannung wird möglich. Der Kurs bietet Anregungen und Übungen, um im Alltag zu innerer Ruhe zu finden, Herausforderungen gelassener anzugehen und somit den Stresslevel zu reduzieren.

Kursnummer S2532211
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 30,80
Kursleitung: Sandra Nerz
Die Kunst des Glücklichseins: Erstelle deine persönliche Glücksformel in zwei Tagen
Sa. 14.06.2025 09:30
Chemnitz

Die Theorie zum Glücklichsein und zur positiven Psychologie kann man nachschlagen. In diesem Kurs aber wird es praktisch und konkret: Was sind Ihre Stärken, Ihre Werte und was tun Sie aktiv, um diese in Ihrem Alltag um- und einzusetzen und zu einer glücklichen Version Ihres Selbst zu werden? Wie steht es um Partnerschaft und Selbstmitgefühl? Welche Glaubenssätze hindern Sie bisher daran, die schönen Seiten des Lebens zu genießen und glücklich(er) zu sein? Wenn wir unsere Stärken einsetzen und unsere Werte leben, sind wir glücklich und zufrieden. Die Frage nach dem Sinn im Leben stellt sich dann nicht (mehr). Die gute Nachricht dabei ist: Alle Ressourcen, die für eine Veränderung nötig sind, stecken schon in jeder und jedem von uns. Niemand kann Ihr Leben ändern, außer: Sie selbst. Der Kurs gibt Zeit und Raum, diese Themen und Fragen zu betrachten und eine ganz individuelle „Glücksformel“ als persönliche Antwort für sich zu finden und in den Alltag mitzunehmen.

Kursnummer S2532209
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 99,20
Kursleitung: Vera Fink
Loading...
18.01.25 08:09:46