Zum Hauptinhalt springen

Vorsorgevollmacht = selbstbestimmt vorsorgen

Egal in welchem Alter, Jeder und Jedem kann es passieren, dass sie oder er aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr kommunizieren und wichtige Angelegenheiten selbstständig regeln kann. Welche Vorsorgemöglichkeiten und Verfahrensweisen für den Notfall gibt es? Wie finde ich mich zurecht? Welchen Unterschied gibt es bei der Vorsorgevollmacht, der Betreuungsverfügung oder der Patientenverfügung? Auf all diese Fragen erhalten Sie im Kurs fachkundige Antworten.
Außerdem informieren wir über die Reform des Betreuungsrechts zum 1. Januar 2023. Eine wichtige Änderung ist das Ehegattenvertretungsrecht in Gesundheitsangelegenheiten für die Dauer von sechs Monaten.

Vorsorgevollmacht = selbstbestimmt vorsorgen

Egal in welchem Alter, Jeder und Jedem kann es passieren, dass sie oder er aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit nicht mehr kommunizieren und wichtige Angelegenheiten selbstständig regeln kann. Welche Vorsorgemöglichkeiten und Verfahrensweisen für den Notfall gibt es? Wie finde ich mich zurecht? Welchen Unterschied gibt es bei der Vorsorgevollmacht, der Betreuungsverfügung oder der Patientenverfügung? Auf all diese Fragen erhalten Sie im Kurs fachkundige Antworten.
Außerdem informieren wir über die Reform des Betreuungsrechts zum 1. Januar 2023. Eine wichtige Änderung ist das Ehegattenvertretungsrecht in Gesundheitsangelegenheiten für die Dauer von sechs Monaten.
  • Entgelt:
    entgeltfrei
  • Kursnummer: S2536104
  • Start
    Mi. 09.04.2025
    17:00 Uhr
    Ende
    Mi. 09.04.2025
    18:30 Uhr
  • 1 Termin / 2 UE
    Kursleitung:
    Ines Tuphorn
    B.A. Betreuung und Vormundschaft
    Kursort: TIETZ
18.01.25 09:31:40