Zum Hauptinhalt springen

Bewusst leben

196 Kurse

Der Fachbereich widmet sich den verschiedenen Aspekten des gesunden Lebens. Dazu gehören Bewegung und körperliche Aktivität, aber auch der achtsame Umgang mit sich und anderen, ebenso wie das Leben mit der Natur, in und mit der Familie und das gute Leben im Alter. Zu diesen Themen laden unsere Angebote ein. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.

Kurse nach Themen

Astrid Günther
Fachbereichsleitung Bewusst leben
Valeza Polster
Projektkoordination politische und ökologische Bildung
Nicole Jung
Kursorganisation und Service

Loading...
Iyengar und Ashtanga Yoga – für Fortgeschrittene
Mi. 11.09.2024 17:00
Richard-Hartmann-Halle

Iyengar und Ashtanga Yoga zeichnen sich durch fließende und dynamische Yogaabfolgen aus. In Amerika als „Power-Yoga“ bekannt, lassen sich Stretching, Konditions-, Faszien-, Muskel- und Atemtraining auf ideale Weise miteinander verbinden. Diese Art von Yoga baut in kürzester Zeit Energie, Vitalität und Kraft im Körper auf. Damit kann es Rückenbeschwerden lindern und Muskelverkürzungen, Müdigkeit und Unkonzentriertheit mindern. Zwei Jahre Yogaerfahrung sind für die Kursteilnahme empfehlenswert.

Kursnummer W2431115
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 134,00
Kursleitung: Sven Hurtig
Pump & Move
Do. 12.09.2024 18:45
Chemnitz

Einfache Step-Kombinationen, gepaart mit Kräftigungsübungen für den Oberkörper, dazu fetzige Rockmusik - der Kurs vermittelt ein umfassendes Programm zur Verbesserung der Beweglichkeit und der Ausdauer. Der ganze Körper wird aktiviert.

Kursnummer W2431407
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 74,00
Kursleitung: Anja Menzel
Body Mix
Di. 24.09.2024 17:00
Chemnitz

Body Mix bedeutet, den Körper erleben, ihn bewusst wahrnehmen, also ein Ganzkörper-Ausarbeitungsprogramm von Kopf bis Fuß. Jeder Kurstag bietet neue Variationen, mit und ohne Hilfsmittel. Über aktivierende Bewegungen spüren Sie Kraft und fördern Ihre Ausdauer. Das stärkt die persönliche Motivation und das Wohlbefinden. Dehnungs- und Entspannungsübungen runden den Kurs ab. Sie erhalten auch Tipps, wie Sie das Gelernte in Ihren Alltag integrieren können.

Kursnummer W2431412
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 125,00
Kursleitung: Angelika Seifert
Bauch, Beine, Po
Di. 24.09.2024 18:45
Chemnitz

Hier sind Sie richtig, wenn Sie ganz gezielt etwas für Ihre Körperstraffung und Körperformung tun möchten. Sie lernen einfache, leicht in den Alltag zu integrierende Übungen kennen, mit denen Sie systematisch Muskulatur und Körperhaltung verbessern und zugleich etwas für Ihr Wohlbefinden tun können. Ein ganzheitliches Training, das die Beweglichkeit fördert. Der Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet.

Kursnummer W2431414
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 66,50
Kursleitung: Angelika Seifert
Hatha Yoga
Mi. 13.11.2024 10:00
Chemnitz

Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.

Kursnummer W2431109
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 96,00
Kursleitung: Anett Pfefferkorn
Hatha Yoga - Vini Yoga
Do. 14.11.2024 17:00
Chemnitz

Vini Yoga ist eine sehr sanfte Yoga-Form. Die Bewegungen harmonisieren Körper, Atem und Geist. Sie tragen zu einem ausgewogenen Lebensgefühl bei. Die Übungen werden schrittweise mit dynamischen und entspannenden Elementen aufgebaut. Die Atmung wird dabei bewusst ausgeführt. Im Vordergrund steht die Qualität der Yogaposition und nicht das Streben nach einer perfekten Form. Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer W2431116
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 96,00
Kursleitung: Anett Pfefferkorn
Hatha Yoga
Fr. 15.11.2024 17:00
Chemnitz

Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.

Kursnummer W2431112
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 96,00
Kursleitung: Anett Pfefferkorn
StilleOase am Mittag
Do. 05.12.2024 12:15
Chemnitz

Wir laden Sie ein: Mitten am Tag entspannen, durchatmen, sich eine Ruhepause gönnen und die Hektik des Alltags bewusst unterbrechen. Verbringen Sie so Ihre Mittagspause und freuen Sie sich auf leichte und entspannende Übungen der Körperwahrnehmung sowie meditative Elemente der Stille. Kommen Sie gern vorbei, auch ohne Anmeldung. Dieses Angebot ist eine Kooperation der StilleOase Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2432120
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Cornelia Henze
Pilates
Mo. 06.01.2025 09:45
Chemnitz

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Pilates-Bodymotion-Methode. Das einführende Training ist wirkungsvoll und trotzdem nicht zu intensiv. Durch harmonisch fließende Bewegungen in Verbindung mit der Atmung wird vor allem die zentrale Muskulatur gekräftigt. Einzigartig ist die Kombination aus Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Konzentration, Körperwahrnehmung, Dehnung und Entspannung. Dabei werden die sieben Prinzipien der Pilates-Bodymotion-Methode vorgestellt und umgesetzt, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

Kursnummer W2431206
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 37,40
Kursleitung: Ines Weißenborn
Aufbaukurs Pilates (60+)
Mo. 06.01.2025 11:00
Chemnitz

Das ganzheitlich ausgerichtete Pilates-Bodymotion-Training in diesem Kurs ist besonders für ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer geeignet. Das Training ist wirkungsvoll und trotzdem nicht zu intensiv. Durch harmonisch fließende Bewegungen in Verbindung mit der Atmung wird vor allem die zentrale Muskulatur gekräftigt. Einzigartig ist die Kombination aus Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Konzentration, Körperwahrnehmung, Dehnung und Entspannung. Dabei werden die sieben Prinzipien der Pilates-Bodymotion-Methode ausgebaut, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Dieser Kurs baut auf dem Grundlagenkurs auf, es wird empfohlen, diesen vorher zu besuchen.

Kursnummer W2431207
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 37,40
Kursleitung: Ines Weißenborn
Grundlagen Pilates (60+)
Mo. 06.01.2025 13:15
Chemnitz

Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Pilates-Bodymotion-Methode speziell für ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Übungen werden teilweise modifiziert, das heißt altersgerecht angepasst und damit erleichtert. Es kommen dabei verschiedene Kleingeräte zum Einsatz. Durch harmonisch fließende Bewegungen in Verbindung mit der Atmung wird vor allem die zentrale Muskulatur gekräftigt. Einzigartig ist die Kombination aus Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Konzentration, Körperwahrnehmung, Dehnung und Entspannung. Dabei werden die sieben Prinzipien der Pilates-Bodymotion-Methode vorgestellt und umgesetzt. Das Training ist wirkungsvoll und trotzdem nicht zu intensiv, um einen guten Transfer in den Alltag zu gewährleisten.

Kursnummer W2431208
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 37,40
Kursleitung: Ines Weißenborn
Hatha Yoga für alle
Di. 07.01.2025 17:45
Chemnitz

Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.

Kursnummer W2431124
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 54,00
Kursleitung: Tatjana Steuer
Hatha Yoga
Do. 09.01.2025 10:15
Chemnitz

Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.

Kursnummer W2431122
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 71,60
Kursleitung: Christin Meyer
Hatha Yoga
Do. 09.01.2025 18:45
Chemnitz

Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und zum besseren Umgang mit Stress kennen. Sie erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.

Kursnummer W2431123
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 54,00
Kursleitung: Tatjana Steuer
Entspannungsreise mit Klangschalen
Fr. 17.01.2025 17:00
Chemnitz

Ein harmonisch erzeugtes Klangfeld in Verbindung mit einer Fantasiereise – wie kann man sich besser entspannen oder vom Alltag loslassen? Klangreisen können das Wohlbefinden stärken, die Kreativität anregen und die Lern- und Konzentrationsfähigkeit positiv beeinflussen. Dieses Angebot richtet sich an Personen, die neben den alltäglichen Anforderungen eine wohltuende Auszeit erleben und etwas für sich selbst tun möchten.

Kursnummer W2432113
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 15,10
Kursleitung: Gabriele Teichmann
Fastenkur im Alltag
Fr. 17.01.2025 17:00
Chemnitz

Dieser Kurs lädt dazu ein, eine Fastenkur in den Alltag zu integrieren. Zu seinen Grundlagen zählt das Fasten nach Dr. Otto Buchinger. Nach einer Einführung zur Einstimmung beginnt wenige Tage später das gemeinsame begleitete Fasten im Alltag über fünf Tage. In dieser Zeit lernen Sie Ihren Körper auf ganz neue Art kennen. Sie erfahren mehr über die Wirkungsweisen des Fastens. Der Kurs beinhaltet neben Achtsamkeitsübungen auch Gymnastik und Faszientraining. Zudem werden Sie für die Themen Stress und Resilienz sensibilisiert. Der Kurs richtet sich an gesunde Menschen. Bei Vorerkrankungen konsultieren Sie bitte vorab Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt.

Kursnummer W2432409
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 96,90
Kursleitung: Ines Scheufler
Gesunde Alternativen zum Energy-Drink -NEU-
Di. 21.01.2025 17:00
Chemnitz

Energy-Drinks sind sehr beliebt – vor allem bei Jugendlichen und mittlerweile auch schon bei Kindern. Viele trinken sie, um wacher und fitter zu werden. Doch ein übermäßiger Konsum birgt gesundheitliche Risiken. Denn herkömmliche Energy-Drinks enthalten neben dem Wirkstoff Koffein oft auch viel Zucker und andere künstliche Zusätze. Weil es auch gesünder geht, sollte man sich einfach einen gesunden Drink selber machen. Der schmeckt lecker, besteht ausschließlich aus natürlichen Zutaten und enthält außerdem jede Menge gesunder Nährstoffe. In diesem Kurs für Eltern, Großeltern und Kinder probieren wir es gemeinsam aus. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Gesundheitsamtes Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2434104
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Wulf Knoblauch
Schlaf im Alter
Mi. 22.01.2025 15:00
Chemnitz

Im Kurs lernen Sie die verschiedenen Phasen des Schlafes kennen, betrachten die eigenen Schlafgewohnheiten und erhalten Hinweise, wie sie den Schlaf verbessern können. Dies ist eine Kooperation der Technischen Universität Chemnitz, Professur für Angewandte Gerontopsychologie und Kognition und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2436118
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Judith Haubner
Klimahandel: Wie unsere Zukunft verkauft wird -NEU-
Mi. 22.01.2025 19:30

Seit über einem halben Jahrhundert wissen wir um die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel. Zwar häufen sich internationale Umwelt- und Klimakonferenzen, doch warum handeln wir nicht konsequent gegen die verheerenden Bedrohungen? Der bekannte Meteorologe, Ozeanograph und Klimaforscher Mojib Latif wendet sich im Vortrag der Frage zu, warum unsere Welt trotz besseren Wissens weiterhin auf gefährliche Weise „den Ast absägt, auf dem sie sitzt“. Er stellt die unbequemen Fragen nach dem Versagen der Politik und den Interessen weniger mächtiger Konzerne, die von dieser fatalen Entwicklung profitieren. Er zeigt Wege auf, wie dennoch durch globale Zusammenarbeit die Zukunft nachfolgender Generationen gerettet werden kann. Mojib Latif ist Professor am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Seit Januar 2022 ist er Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe "vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm" als Kooperation der Volkshochschulen Chemnitz, Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer W2433102
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Prof. Dr. Mojib Latif
Corona-Kids: psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen verstehen und stärken
Do. 23.01.2025 19:00
Chemnitz

Wie hat die Corona-Zeit die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen geprägt? Welche Belastungen und Störungen haben sie mitgenommen in ihr Leben? Sicher ist, dass die Bedingungen und Schwierigkeiten der Corona-Zeit bei vielen Kindern und Jugendlichen Nachwirkungen hinterlassen haben. An diesem Abend erfahren Eltern, welche Belastungen und langfristigen Folgen Kinder und Jugendliche aus der Pandemie tragen und welche Statistiken hierzu vorliegen. Dadurch soll es Eltern möglich werden, die Situation besser zu verstehen, ihre Kinder und Jugendlichen gezielt zu unterstützen und nach Hilfs- und Beratungsangeboten zu suchen. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Raum für Fragen und einen offenen Austausch. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Sächsischen Weiterbildungskreises für Psychotherapie, Psychoanalyse und Psychosomatische Medizin Chemnitz e. V. (SWK) und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2434304
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 5,00
Kursleitung: Dipl.med. Natascha Unfried
Was ist Achtsamkeit?
Sa. 25.01.2025 10:00
Chemnitz

Dieser Workshop vermittelt eine theoretische und praktische Einführung in das Thema Achtsamkeit. Neben Hintergrundwissen stehen Übungen im Mittelpunkt, die auch nach dem Workshop selbstständig praktiziert werden können. Abschließend werden die Möglichkeiten zu einer weiteren Vertiefung erläutert.

Kursnummer W2432203
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 29,20
Kursleitung: Anna Jörg
Jungbaumschnitt: Junge Obstbäume beschneiden
Mo. 27.01.2025 17:00
Chemnitz

Das richtige Beschneiden von Obstbäumen ist ein komplexes Thema. Ziel des Kurses ist es, einen groben Überblick zum Obstbaumschnitt zu geben und etwas tiefer in die Pflege von Jungbäumen einzutauchen. Wann ist der beste Schnittzeitpunkt? Wie viel Schnitt ist gut für den Baum? Steinobst und Kernobst – wo liegt eigentlich der Unterschied? Der Kurs beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. In Letzterem rückt insbesondere der Erziehungsschnitt für Jungbäume in den Mittelpunkt. Auf einer Wiese in Schlosschemnitz erhalten Sie die Gelegenheit, unter Anleitung einer zertifizierten Baumwartin den Jungbaumschnitt praktisch durchzuführen.

Kursnummer W2433310
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 82,00
Kursleitung: Elzbeta Laabs
Entsäuern, entschlacken, gesund sein
Mi. 29.01.2025 17:00
Chemnitz

Krankheiten und sogenannte Altersbeschwerden sind in den meisten Fällen nicht die Folge von Alter oder bestimmten Erbanlagen, sondern von Schlacken im Organismus. Entsäuern ist daher einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg zur Gesundheit. Unser moderner Lifestyle wie beispielsweise Fertignahrung, Umweltgifte und Stress verlangen unserem Körper ein hohes Maß an Entgiftungsarbeit ab. Sehr oft schafft er dies nicht mehr ohne eine aktive Unterstützung unsererseits. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Entsäuerung des Körpers kennen und wie Sie diese in den Alltag integrieren können.

Kursnummer W2432410
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 17,00
Kursleitung: Elke Göhler
Apfelküchenkultur vhs & Gelebte Nachbarschaft
Mi. 29.01.2025 17:00
Chemnitz

Die vhs Chemnitz und das Kulturhauptstadt-Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT laden unter der fachlichen Leitung von Dr. Ina Hoyer dazu ein, köstliche Apfel-Spezialitäten aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zuzubereiten. Von Januar bis Oktober wird in der modernen Küche der vhs Chemnitz gekocht, und im Juli steht eine inspirierende Exkursion in den „grünen Seminarraum“ nach Frankenberg auf dem Programm. Ein besonderes Highlight dieser Kooperation ist die gemeinsame Kreation der Markenzeichen-Speise des Projekts GELEBTE NACHBARSCHAFT. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2433313
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Dr. Ina Hoyer
Soziale Freizeitaktivitäten
Do. 30.01.2025 10:00
Chemnitz

Soziale Aktivitäten wirken sich eindeutig vorteilhaft auf Gesundheit und Wohlbefinden im Alter aus. Im Kurs erhalten Sie konkrete Informationen zu Möglichkeiten sozialer Teilnahme in Chemnitz und der Region. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Technischen Universität Chemnitz, Professur für Angewandte Gerontopsychologie und Kognition und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2436119
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Judith Haubner
Trennung in der Familie verarbeiten und die Beziehung neu gestalten: Kinesiologische Unterstützung für Eltern -NEU-
Do. 30.01.2025 17:00
Chemnitz

Eine Trennung in der Familie ist für das Nervensystem oft eine große Herausforderung: Es reagiert im Kampf- oder Fluchtmodus oder mit Erstarrung, ist also in einem außergewöhnlichen Zustand. Beteiligte Emotionen können überwältigen, Ängste kommen hoch. Außerdem wird es notwendig, die Beziehung zum Kind neu zu definieren. Kinesiologische Übungen können helfen, die Trennung zu verarbeiten, die neue Situation anzunehmen und den Trennungsprozess aktiv zu gestalten. Der Kurs führt durch einen 5-Schritte-Prozess, in dem Sie sich selbst wahrnehmen können. Sie erleben, wie spezielle Übungen der Gehirngymnastik das Nervensystem beruhigen, Klarheit und Ruhe bringen können. Ein Handout beschreibt die Übungen kurz, so dass sie auch zu Hause weiter angewandt werden können. Dieser Kurs ist ein Angebot für Eltern in bzw. nach einer Trennung.

Kursnummer W2434303
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 8,20
Kursleitung: Anja Planken
Meditatives Tanzen im Rhythmus der Jahreszeiten - Lichtmess-Zeit
Do. 30.01.2025 17:15
Chemnitz

Dem jeweiligen Jahreszeitenthema entsprechend, laden vier einzelne Veranstaltungen dazu ein, mit ruhigen genauso wie mit beschwingten Kreistänzen, mit Körperübungen sowie mit kleinen freien Tanzsequenzen zur Ruhe zu kommen, zur inneren Mitte zu finden und eigene Kraftquellen zu aktivieren. Die wohltuende Wirkung von Symbolik, Gebärde, Rhythmus und Musik kann sich heilend und lebenskraftstärkend auf Körper und Seele auswirken. Mit Impulsen zum Jahreszeitenthema können die Energien der jeweiligen Zeit und der zyklische Kreis des Lebens erspürt und erfahren werden. Die großen Lebensthemen wie Neuwerden, Wachsen, Entfalten und Loslassen klingen in vielfältiger Weise immer wieder an. Die vier Abende gehören inhaltlich zusammen, sind aber auch einzeln buchbar. Für die Teilnahme ist keine Tanzerfahrung notwendig.

Kursnummer W2432118
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,00
Kursleitung: Gabriele Paul
vhs-Klimatreff
Do. 30.01.2025 18:00
Chemnitz

Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion aktueller Themen bietet, die Chemnitz und die Region betreffen. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2433206
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Elisa Maria Heinrich
Nordic Walking
Sa. 01.02.2025 09:30
Treffpunkt: Stadtpark Chemnitz, Parkplatz Helbersdorfer Straße

Nordic Walking stärkt die Freude an der Bewegung und die Ausdauer im Freien. Das Gehen mit Stöcken unterstützt den Rhythmus der Bewegung. Neben der Bein- und Gesäßmuskulatur werden die Arme, Schultern und der Rücken trainiert. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen des Nordic Walking kennen. Der Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger aller Altersgruppen geeignet, aber auch für Menschen, die wieder in die Bewegung einsteigen wollen. Nordic-Walking-Stöcke können mitgebracht oder vor Ort ausgeliehen werden.

Kursnummer W2431420
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,20
Kursleitung: Simone Stiegler
Apfelküchenkultur vhs & Gelebte Nachbarschaft
Mi. 05.02.2025 17:00
Chemnitz

Die vhs Chemnitz und das Kulturhauptstadt-Hauptprojekt GELEBTE NACHBARSCHAFT laden unter der fachlichen Leitung von Dr. Ina Hoyer dazu ein, köstliche Apfel-Spezialitäten aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zuzubereiten. Von Januar bis Oktober wird in der modernen Küche der vhs Chemnitz gekocht, und im Juli steht eine inspirierende Exkursion in den „grünen Seminarraum“ nach Frankenberg auf dem Programm. Ein besonderes Highlight dieser Kooperation ist die gemeinsame Kreation der Markenzeichen-Speise des Projekts GELEBTE NACHBARSCHAFT.

Kursnummer W2433314
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Dr. Ina Hoyer
Der Jakobsweg - Mythen, Geschichte und Popularität
Do. 06.02.2025 17:00
Chemnitz

Der bekannteste und beliebteste Pilgerweg Europas ist der Jakobsweg (spanisch: Camino de Santiago). Er besteht aus mehreren Routen, die in der Stadt Santiago de Compostela enden. Jährlich sind über 400.000 Menschen wandernd und pilgernd auf den Routen unterwegs, ungefähr 25.000 aus Deutschland. Sie haben unterschiedliche Motivationen, nicht nur religiöse. Für viele ist es eine innere Reise und bedeutet neue, unerwartete Erfahrungen. In diesem Kurs erhalten Sie von einem Jakobsweg-Kenner Informationen über die Geschichte des Jakobsweges und über die lange Entwicklung bis zur heutigen Popularität. Der Dozent, Hannu Sirkkilä aus der Chemnitzer Partnerstadt Tampere (Finnland), hat selbst einige Jakobsweg-Pilgerwanderungen absolviert. Seine Magisterarbeit im Fach Ethnologie behandelt die verschiedenen Bedeutungen des Jakobsweges.

Kursnummer W2432217
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 8,00
Kursleitung: Hannu Sirkkilä
Der Jakobsweg - Motivation, Pilgerziele und Routen
Do. 06.02.2025 18:45
Chemnitz

Der bekannteste und beliebteste Pilgerweg Europas ist der Jakobsweg (spanisch: Camino de Santiago). Er besteht aus mehreren Routen, die in der Stadt Santiago de Compostela enden. Jährlich sind über 400.000 Menschen wandernd und pilgernd auf den Routen unterwegs, ungefähr 25.000 aus Deutschland. Sie haben unterschiedliche Motivationen, nicht nur religiöse. Für viele ist es eine innere Reise und bedeutet neue, unerwartete Erfahrungen. In diesem Kurs werden die verschiedenen Motivationen und Perspektiven vorgestellt, mit denen Menschen sich auf den Pilgerweg begeben. Sie erfahren außerdem etwas darüber, wie man sein Pilgerziel gut formulieren kann, welche Routenmöglichkeiten es gibt und welche wichtigen Punkte man bei der eigenen Planung einer Pilgerwanderung beachten sollte. Der Dozent, Hannu Sirkkilä aus der Chemnitzer Partnerstadt Tampere (Finnland), hat selbst einige Jakobsweg-Pilgerwanderungen absolviert. Seine Magisterarbeit im Fach Ethnologie behandelt die verschiedenen Bedeutungen des Jakobsweges.

Kursnummer W2432218
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 8,00
Kursleitung: Hannu Sirkkilä
Partnermassage-Kurs
Fr. 07.02.2025 11:00
Chemnitz

Massage ist eine sanfte und zugleich intensive Gesundheitsbehandlung, die schon seit Jahrtausenden angewandt wird. Mit der Partnerin oder dem Partner ist die Massage außerdem eine wunderbare Möglichkeit, sich nahe zu sein, dem anderen Wohlbefinden zu schenken und miteinander zu entspannen. Achtsame Berührungen können jenseits von Worten die Verbundenheit zwischen Menschen vertiefen, Zuneigung erfahrbar machen sowie Wärme und Geborgenheit vermitteln. An diesem Wochenende lernen Sie wichtige Grundprinzipien der Massage sowie Massage- und Haltegriffe kennen. Bitte paarweise anmelden. Das Kursentgelt ist pro Person zu entrichten.

Kursnummer W2432215
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 45,40
Kursleitung: Sylvia Rösner
Obstbaumschnitt - Theorie und Praxis
Sa. 08.02.2025 09:00
Chemnitz

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen des fachgerechten Schnitts an Altbäumen. Im theoretischen Teil erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über Obstbäume, inklusive ihrer Wuchsgesetze, Schnitttechniken und die Auswirkungen von Schnittwunden. Daraufhin wird ein strukturiertes Regelwerk für das fachgerechte Schneiden von Altbäumen vorgestellt. Mit diesem Wissen ausgestattet, gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Wiese, um das theoretisch Erlernte in die Praxis umzusetzen. Nach einer Schnittdemonstration können sie in kleinen Gruppen unter fachkundiger Anleitung üben. Fragen sind während des gesamten Kurses jederzeit willkommen. Ziel ist es, Begeisterung und Verständnis für den Altbaumschnitt zu wecken. Ein vorheriger Besuch des Kurses zum Jungbaumschnitt wird empfohlen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2433311
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Elzbeta Laabs
Letzte Hilfe Kurs: Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung
Mo. 10.02.2025 17:00
Hospiz- und Palliativdienst Chemnitz e. V., Am Karbel 61a

Der Gedanke an das Lebensende und das Sterben macht viele Menschen ängstlich und hilflos. Der Letzte-Hilfe-Kurs vermittelt Grundlagenwissen zum Lebensende und möchte ermutigen, schwerkranke Angehörige bis zu deren Tod einfühlsam zu begleiten. Unter Berücksichtigung von Beschwerden, die am Lebensende auftreten können, soll der Kurs praktische Hilfestellungen zur Linderung geben, Abschiedsrituale vorstellen und für den Umgang mit der eigenen Belastungsgrenze sensibilisieren. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Hospiz- und Palliativdienstes Chemnitz e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2436115
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Kristin Weinhold
Aufbaukurs Gesprächsführung -NEU-
Mo. 10.02.2025 17:00
Chemnitz

Gute Kommunikation ist in allen Lebensbereichen wichtig, insbesondere aber im Beruf, in der Öffentlichkeit und auch in Familie und Partnerschaft. Im Kurs geht es um die Anwendung und Vertiefung der fünf Kommunikationsschritte. Gemeinsam werden Gesprächssituationen analysiert, um Ursachen für Störungen in der Kommunikation zu erkennen. So lernen Sie, mehr Klarheit in Ihre Sprache und Ihr Handeln zu bringen. Die Kursinhalte orientieren sich am LINGVA ETERNA Kommunikationsmodell. Dieser Kurs eignet sich für bisherige Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einführungskurse „Mit fünf Schritten erfolgreich Gespräche führen“.

Kursnummer W2432303
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 8,60
Kursleitung: Kerstin Höfler
Gesund und günstig kochen für die Familie -NEU-
Di. 11.02.2025 17:00
Chemnitz

Wenn Lebensmittelpreise steigen, kann das zur Herausforderung werden für den Familieneinkauf. Doch die gute Nachricht ist: Selbst kochen zahlt sich aus. Wenn Sie einige Tipps und Tricks beachten, können Sie und Ihre Familie weiterhin ausgewogen essen und dabei auch noch Geld sparen. In diesem Kurs erproben wir preiswerte, familientaugliche Rezepte und praktische Hinweise, um gesund und günstig zu essen. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Gesundheitsamtes Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2434103
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Wulf Knoblauch
Digitale Vorsorge -NEU-
Mi. 12.02.2025 14:30
Speisesaal der Pro Seniore Residenz Chemnitz, Salzstraße 40

Immer mehr Menschen wickeln ihre Bankgeschäfte und andere Verträge online ab, nutzen E-Mail- und Messenger-Dienste. Viele wichtige Vertragsdaten oder Informationen sind deshalb nur noch digital vorhanden. Bevollmächtigte und Erben haben oft keine Kenntnis von den Online-Accounts und den dazu gehörigen Passwörtern. Zusätzliche Vorsorge- und Nachlassreglungen werden daher immer wichtiger, damit Bevollmächtigte und Erben bei Bedarf schnell handeln können. Im Vortrag erhalten Sie Informationen dazu, welche Vorsorge im Bezug auf digitale Daten und Zugänge notwendig und wichtig ist. Referenten sind Mike Melzer und Jens Paßlack vom Wirtschaftlichen Verbraucherschutz der Verbraucherzentrale Sachsen e. V.

Kursnummer W2436106
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Mike Melzer
vhs-Klimatreff
Do. 27.02.2025 18:00
Chemnitz

Die Volkshochschule Chemnitz und die Verbraucherzentrale Sachsen laden einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz und Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion aktueller Themen bietet, die Chemnitz und die Region betreffen. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2433207
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Elisa Maria Heinrich
Pilates für Anfängerinnen und Anfänger
Mo. 03.03.2025 09:45
Chemnitz

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Pilates-Bodymotion-Methode. Das einführende Training ist wirkungsvoll und trotzdem nicht zu intensiv. Durch harmonisch fließende Bewegungen in Verbindung mit der Atmung wird vor allem die zentrale Muskulatur gekräftigt. Einzigartig ist die Kombination aus Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Konzentration, Körperwahrnehmung, Dehnung und Entspannung. Dabei werden die sieben Prinzipien der Pilates-Bodymotion-Methode vorgestellt und umgesetzt, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

Kursnummer S2531200
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 68,00
Kursleitung: Ines Weißenborn
Loading...
18.01.25 07:41:33