Zum Hauptinhalt springen

Ab in den Mülleimer - und dann?

Industrialisierte Wirtschaft ist in hohem Maße auf Rohstoffe angewiesen, doch sie sind endlich und werden teurer. Durch Recycling können Abfallprodukte dem Wirtschaftskreislauf wieder zurückgeführt werden. Welche Stoffe sind überhaupt recycelbar und was müssen Verbraucher bei der Mülltrennung beachten, damit dies gelingen kann?
Diese und weitere Fragen klärt die Abfallberatung des ASR Chemnitz. Nach dem Vortrag wird eine Besichtigung des Wertstoffhofes die Veranstaltung abrunden.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der ASR Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Ab in den Mülleimer - und dann?

Industrialisierte Wirtschaft ist in hohem Maße auf Rohstoffe angewiesen, doch sie sind endlich und werden teurer. Durch Recycling können Abfallprodukte dem Wirtschaftskreislauf wieder zurückgeführt werden. Welche Stoffe sind überhaupt recycelbar und was müssen Verbraucher bei der Mülltrennung beachten, damit dies gelingen kann?
Diese und weitere Fragen klärt die Abfallberatung des ASR Chemnitz. Nach dem Vortrag wird eine Besichtigung des Wertstoffhofes die Veranstaltung abrunden.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der ASR Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
  • Entgelt:
    entgeltfrei
  • Kursnummer: S2533206
  • Start
    Mi. 07.05.2025
    17:00 Uhr
    Ende
    Mi. 07.05.2025
    19:15 Uhr
  • 1 Termin / 3 UE
    Kursleitung:
    ASR Chemnitz
    Abfallberater
    Kursort: Sonstige einmalige
    ASR Chemnitz, Blankenburgstraße 62
01.05.25 08:53:39