Zum Hauptinhalt springen

Zeitgeschehen und Diskurs

46 Kurse

Die Veranstaltungen des Fachbereichs Zeitgeschehen und Diskurs greifen aktuelle Themen aus Politik, Geschichte, Wissenschaft und Gesellschaft auf. Sie wollen informieren, Zusammenhänge vermitteln und zum Gespräch einladen. 

Kurse nach Themen

Dr. Ellen Thümmler
Leiterin Fachbereich Zeitgeschehen und Diskurs
Alin Grießig
Kursorganisation und Service

Loading...
Das Ehrenamt in der Justiz: Rechtliche Betreuung
Mi. 04.02.2026 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs erhalten Sie Grundwissen zur rechtlichen Betreuung. Sie erfahren etwas zu den Voraussetzungen einer rechtlichen Betreuung und dazu, bei wem Sie Hilfe und Unterstützung erhalten. Bei der ehrenamtlichen Betreuung kann es sich um die Betreuung eines Familienmitgliedes handeln, aber auch um die Betreuung eines fremden hilfsbedürftigen Menschen. Da die ehrenamtliche Betreuung Vorrang vor der beruflich geführten Betreuung hat, werden immer wieder Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich für dieses Amt gewinnen lassen. Der Verein für rechtliche Betreuung hat die Aufgabe, diese ehrenamtlich Tätigen zu informieren und sie bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen.

Kursnummer W2516031
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Ist Künstliche Intelligenz schon intelligent?
Mo. 23.02.2026 19:30

Vor 50 Jahren wurden die Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) von der Neurowissenschaft inspiriert. Heute liegt die Frage nahe, ob es aus der Hirnforschung erneut Inspirationen für eine nächste Generation der KI geben kann. Schließlich sind die menschlichen Gehirne unübertroffen in ihrer Energieeffizienz und Lernfähigkeit. Mithilfe neuester Methoden der Netzwerkanalyse im Gehirn („Connectomics“) sollen die Besonderheiten des biologischen Computers in unseren Köpfen bestimmt, Lernregeln verstanden und mögliche Veränderungen im Kontext von Erkrankungen beschrieben werden. Moritz Helmstaedter ist Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt und wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft.

Kursnummer W2510205
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Vereint in Zerrissenheit. Die ostdeutsche Generation Z zwischen zwei Welten. Lesung und Gespräch mit Nora Zabel
Di. 24.02.2026 19:00
Chemnitz

Deutschland ist seit über 35 Jahren wiedervereint, doch die Mauern in den Köpfen sind längst nicht abgebaut. Die Kluft zwischen Ost und West scheint größer denn je. Genau diese Themen greift Nora Zabel in ihrem Buch „Vereint in Zerrissenheit. Die ostdeutsche Generation Z zwischen zwei Welten“, das im Oktober 2025 erscheint, auf. Sie beschreibt die Hoffnungen, Wünsche und Ängste ihrer Generation, die sowohl von der DDR-Vergangenheit als auch der dynamischen Wechselbeziehung zwischen Ost und West geprägt ist. Im Austausch mit Wegbegleitern aus Ostdeutschland und Westdeutschland spürt Nora Zabel die Ursachen und Hintergründe auf. Wir laden Sie zu Lesung und Gespräch mit der Autorin ein.

Kursnummer W2510135
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Fördermittel für Vereine
Mi. 25.02.2026 17:00
Chemnitz

Miete, Telefonkosten, Versicherungen, Personalkosten, Ausgaben für Projekte – Vereinsarbeit kostet Geld. Mitgliedsbeiträge allein reichen in der Regel nicht aus, um alle Kosten zu decken. Hier können Fördermittel helfen. Doch welche Förderprogramme sowie Geldgeberinnen und Geldgeber gibt es? Die Veranstaltung vermittelt einen Kurzüberblick über die Förderlandschaft in Deutschland und gibt Hinweise für die Fördermittelakquise. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Bürgerstiftung für Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer W2516050
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
vhs-Klimatreff - FairTrade Town Chemnitz - was heißt das?
Do. 26.02.2026 18:00
Chemnitz

Fairtrade-Towns fördern gezielt den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den fairen Handel in ihrer Heimat stark machen. Bei der Bezeichnung "FairTrade Town Chemnitz" handelt es sich um einen von der zuständigen Zertifizierungsstelle, hier Fairtrade Deutschland, vergebenen Titel, der immer wieder verteidigt werden muss. Mitglieder der Chemnitzer Steuerungsgruppe werden an diesem Abend Hintergründe erläutern, konkret über die Situation in Chemnitz berichten und Fragen beantworten. Die Volkshochschule Chemnitz lädt einmal im Monat zu einem Klimatreff ein, unter dem Motto „Nachhaltigkeit verbindet". Das Format bietet einen Rahmen für alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer, die mehr über Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit erfahren und auf dem Laufenden bleiben möchten. Ziel des Stammtisches ist der Aufbau einer klimabewussten Community in Chemnitz, die die Möglichkeit zur Vernetzung, zum regelmäßigen Austausch sowie zur Diskussion aktueller Themen bietet, die Chemnitz und die Region betreffen. Gemeinsam sollen Wege gefunden werden, um sich für ein klimafreundliches Chemnitz zu engagieren. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Verbraucherzentrale Sachsen und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2533205
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Aktuelle Themenfelder der deutschen Außenpolitik. Ein Praxisbericht
Di. 03.03.2026 18:00
Chemnitz

Internationale Machtverschiebungen, komplexe Krisen, Kriege und Konfliktfelder, die Rolle Europas und des Westens, wachsender Autoritarismus, die Folgen des Klimawandels oder anhaltende Debatten um eine Schwächung der Vereinten Nationen oder der Europäischen Union - die Liste der Themen deutscher Außenpolitik ist lang und vielfältig. Zugleich hat Deutschland eine zentrale Rolle in der internationalen Politik inne und ist als vermittelnder Akteur gefordert. An diesem Abend laden wir Sie zu einem Gespräch zu aktuellen Themen und Handlungsfeldern deutscher Außenpolitik ein. Manja Kliese, Mitarbeiterin des Auswärtigen Amtes, gibt einen Einblick in ihre Arbeit und steht in einem moderierten Austauschformat Rede und Antwort.

Kursnummer W2510115
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Loading...
31.10.25 23:15:20