Zum Hauptinhalt springen

Wochenübersicht

Loading...
Reihe "Zur Bedeutung von Kompromissen"
Mo. 05.05.2025 19:00
Chemnitz

Wie kann bei unterschiedlichen Meinungen eine Lösung gefunden werden? In unserer dreiteiligen Reihe wird die Bedeutung von Kompromissen in Politik, Gesellschaft und im Alltag diskutiert. Dabei werden philosophische, politische und ökonomische Perspektiven einbezogen. Seien Sie dabei.

Kursnummer S2510000
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 10,00
Sie können sich telefonisch, schriftlich oder persönlich für diese Reihe anmelden.
Prüfung telc Deutsch B1
Fr. 09.05.2025 08:30
Chemnitz

Sie können über vertraute Alltags- und Berufsthemen sprechen, das Wesentliche von Unterhaltungen und Texten verstehen sowie einfache persönliche Briefe schreiben? Dann können Sie mit dieser Prüfung mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse auf B1-Niveau nachweisen. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt persönlich über ein separates Anmeldeformular in der Volkshochschule. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihren Pass mit und beachten Sie die Anmeldefristen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einsehbar. Sie können sich auf der Webseite der telc gGmbH über die Prüfung informieren: www.telc.net Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 3 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag, 14.03.2025 Anmeldeschluss: Donnerstag, 27.02.2025 Prüfungstermin: Freitag, 09.05.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 15.04.2025 Prüfungstermin: Freitag, 13.06.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 27.05.2025 Prüfungstermin: Freitag, 29.08.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 12.08.2025

Kursnummer S254DQ31
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 170,00
Kursleitung: Kerstin Schilling
Wald(er)leben mit allen Sinnen – Ein Familienausflug mit Kinder ab 5 Jahren
Fr. 09.05.2025 16:00
Treffpunkt: Crimmitschauer Wald, Parkplatz Botanischer Garten

Ein Waldtag im Frühling bietet die perfekte Gelegenheit, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. Die Bäume blühen, die Vögel zwitschern und die Luft ist frisch und klar. Ob beim Hören der Vogelstimmen, Fühlen der Baumrinde oder Riechen der frischen Luft – es gibt viele Möglichkeiten, die Natur intensiv wahrzunehmen und die eigenen Sinne zu schärfen. Bei verschiedenen Aktionen lernen alle gemeinsam und spielerisch die Schönheit des Waldes kennen und schätzen. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533104
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Babett Stöckel
Mexikanischer Kochabend -NEU-
Fr. 09.05.2025 17:00
Chemnitz

Genießen Sie einen aufregenden mexikanischen Kochabend, der die authentische Vielfalt der mexikanischen Küche zelebriert. Gemeinsam bereiten Sie leckere Gerichte zu, die nicht nur köstlich, sondern auch einfach nachzukochen sind. Entdecken Sie die Aromen und Traditionen Mexikos und lassen Sie sich von der kreativen Zubereitung inspirieren. Freuen Sie sich auf einen geselligen Abend voller Genuss und kulinarischer Entdeckungen. Letzter kostenfreier Stornotermin: 24. April 2025

Kursnummer S2527590
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 58,00
Kursleitung: Rocío Marcela Franco Martínez
Französisch für Unterwegs A1
Fr. 09.05.2025 17:00
Chemnitz

Für die Kursteilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. Dieser Kurs weckt mit einem Einblick in die Sprache Frankreichs die Vorfreude auf Ihre private oder berufliche Reise. Ohne viel Grammatik üben Sie authentische Redewendungen für typische Situationen auf Reisen: Begrüßung und Verabschiedung, unterwegs im Land, Unterkunft, Einkaufen sowie Restaurant und Café. Die Themen werden durch viele interessante Informationen zum Land ergänzt. Bitte beachten Sie die Kurszeiten freitags und samstags.

Kursnummer S254FT01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,00
Kursleitung: Marie-Pier Gauthier
Glanzszenen der Oberpfalz -NEU-
Sa. 10.05.2025 06:45
Treffpunkt: Bushaltestelle Georgstraße/Omnibusbahnhof

Einmal wieder Barock erleben – in Reinkultur! Eine Reise entlang des Flusses Waldnaab lässt dies möglich werden: Wie Perlen an der Schnur sind sakrale und profane Kostbarkeiten des 18. Jahrhunderts aufgereiht und warten darauf, entdeckt und besucht zu werden. So sind z. B. das überschwänglich gestaltete Prämonstratenserkloster Speinshart mit seinem pittoresken Wallfahrtsweg („Barbaraberg“) ebenso wie die Stadt Pfreimd als einstige Residenz der Landgrafen von Leuchtenburg einzigartig in dieser Region. Als Spezialität der Region – und nur hier zu erleben – fungieren sogenannte Akanthusaltäre, für die Reisegruppe zu bestaunen am Beispiel der Dorfkirche zu Plößberg. Auch die Themenstellung des Protestantismus hat in der Oberpfalz geschichtliche Tradition. So lockt die Pfarrkirche Neustadt am Kulm zum Besuch. Den Frühling in der Kulturregion Oberfranken zu erleben, ist Idee und Programm der auf unbekannten Wegen durchs Land ziehenden Tour. Das Mittagessen in dem stilgerecht gestalteten Fachwerk-Gasthof „Zum Roten Ochsen“ in Falkenberg sowie Eintritts-/Führungsgebühren in Höhe von insgesamt ca. 12,00 EUR sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten. Letzter kostenfreier Stornotermin: 10. April 2025

Kursnummer S2528312
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 59,17
Kursleitung: Falk-Uwe Langer
Stunde der Gartenvögel
Sa. 10.05.2025 07:00
Treffpunkt: Endhaltestelle Linie 32, Dresdner Straße

Jedes Jahr im Mai ruft der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) bei der „Stunde der Gartenvögel“ dazu auf, Vögel zu notieren und zu melden. Die bundesweite Aktion ist ein wichtiger Beitrag zur Arterfassung. Wir laden alle Vogelfreunde dazu ein, gemeinsam mit zwei Experten die heimische Vogelwelt auf der Streuobstwiese in Hilbersdorf zu entdecken. Mit Fernglas ausgestattet, notieren Sie alle gesehenen Vögel und erhalten Tipps zu Artbestimmung und -verhalten. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung beim NABU RV Erzgebirge unter Email rv.erzgebirge@nabu-sachsen.de oder Telefon 0371 3364850 an. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des NABU Regionalverbands Erzgebirge e. V. und der Volkshochschule Chemnitz. Sie wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2533306
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Lutz Röder
Schritt für Schritt Computer-fit
Sa. 10.05.2025 09:00
Chemnitz

Berührungsängste mit dem Computer können in diesem Kurs abgebaut werden. Der erfahrende Kursleiter hilft Ihnen dabei. Oder arbeiten Sie schon mit dem Computer unter Windows, stoßen aber immer wieder auf Fragen, die Sie nicht beantworten können? Eine systematische und praxisorientierte Einführung in die Arbeit mit dem Computer unter Windows kann Ihnen dabei helfen. Kursinhalte: den Computer kennenlernen, mit Windows beginnen, eine Einladung schreiben, Ordnung bei Dateien und Ordnern, Windows anpassen und einrichten, Einstieg in das Internet Im Kursentgelt ist das Lehrbuch enthalten.

Kursnummer S2553100
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 133,60
Kursleitung: Andreas Müller
Deutsch Oberstufenkurs C1. 1 für Alltag und Beruf
Mo. 12.05.2025 09:00
Chemnitz

Voraussetzungen: abgeschlossener Aufbaukurs B2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (DTB B2, telc Deutsch B2) Ziel der Stufe C1 ist es, die deutsche Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam sowie flexibel zu gebrauchen. Dafür erwerben Sie in der gesamten Stufe C1 einen umfangreichen Wortschatz und trainieren Strukturen, die Ihnen helfen, auch implizite Bedeutungen zu erfassen. In zahlreichen Übungen lernen Sie, sich mündlich und schriftlich kompetent sowie beinahe mühelos klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äußern. Um die Niveaustufe C1 (GER) zu erreichen, empfehlen wir die Teilnahme an den Folgekursen C1.2, C1.3 und C1.4. Die Prüfung telc Deutsch C1 kann nach Beendigung von C1.4 auf Wunsch gesondert abgelegt werden. Dieser Kurs ist kein Berufssprachkurs (DeuFöV). Die Kosten werden nicht vom BAMF übernommen. Ermäßigungen auf Anfrage.

Kursnummer S254DM10
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 418,00
Kursleitung: Michael-Paul Milow
Basiskurs Autismus-Spektrum
Mo. 12.05.2025 17:00
Chemnitz

Alle Menschen nehmen die Welt auf ihre eigene und ganz besondere Weise wahr. Im Kurs wird es vor allem um die Wahrnehmung von Menschen im Autismus-Spektrum gehen. Es wird ein Einblick in die besondere Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitung und die daraus resultierenden Folgen für den Alltag gegeben. Die Einführung in die theoretischen Grundlagen sowie Stärken und Potenziale wird durch Praxisbeispiele anschaulich ergänzt. Es gibt die Möglichkeit, themenspezifische Fragen zu stellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.   Ziel des Kurses ist es, ein Verständnis für das Erleben und das damit verbundene Verhalten von Menschen mit Autismus zu entwickeln.

Kursnummer S2532216
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Kursleitung: Rey Neubert
Loading...
09.05.25 15:35:11