Postsowjetische Lebenswelten. Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus Ausstellung vom 3. März bis zum 30. April 2025
Die Ausstellung, die Sie ab 3. März in der vhs-Galerie im vierten Obergeschoss des TIETZ besuchen können, widmet sich dem historischen Wandel, den die 15 Nachfolgestaaten nach Ende der Sowjetunion 1991 durchlaufen haben. Geographisch reicht der Blick damit von Osteuropa über den Kaukasus bis nach Zentralasien. Er schließt Staaten ein, deren Größe und Einwohnerzahl, Nationalgeschichte und kulturelle Prägungen, aber auch wirtschaftliche Ausgangspositionen kaum unterschiedlicher sein könnten. Umso eindrücklicher sind die Gemeinsamkeiten, die den Alltag dieser Gesellschaften vor allem in den 1990er-Jahren prägten. Herausgeber der Ausstellung sind die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Internetplattform dekoder.org.
Am 5. März ist von 18 bis 19:30 Uhr ein geführter Rundgang durch die Ausstellung geplant. Treffpunkt ist der Kursraum 4.62. Weitere Infos finden Sie hier.