Volkshochschule Chemnitz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
E-Mail: E-Mail Senden
Telefon 0371 488 4343
Fax 0371 488 4399
Was? | Wann? | Wo? | Termine | |
---|---|---|---|---|
Kreativwerkstatt Schneidern: "Aus alt mach neu"
Mi., 08.03.2023
17:45 Uhr
|
Mi., 08.03.2023 17:45 Uhr | TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige | 10 Termine | |
Was ist Achtsamkeit? -NEU-
Sa., 11.03.2023
10:00 Uhr
|
Sa., 11.03.2023 10:00 Uhr | TIETZ | ein Termin | |
Das Stadtbad Chemnitz - moderne Wassertechnik in historischer Hülle
Sa., 11.03.2023
10:15 Uhr
|
Sa., 11.03.2023 10:15 Uhr | ein Termin | ||
Vegane Ernährung für jeden Geldbeutel
Mo., 13.03.2023
17:00 Uhr
|
Mo., 13.03.2023 17:00 Uhr | TIETZ | ein Termin | |
Film und Gespräch: 2040 - wir retten die Welt!
Di., 14.03.2023
18:45 Uhr
|
Di., 14.03.2023 18:45 Uhr | TIETZ | ein Termin | |
Lässt sich eine globale Wasserkrise abwenden? -NEU-
Do., 16.03.2023
19:30 Uhr
|
Do., 16.03.2023 19:30 Uhr | ein Termin | ||
Kulturhauptstadt 2025: Spaziergang Grünkultur
Fr., 17.03.2023
14:00 Uhr
|
Fr., 17.03.2023 14:00 Uhr | ein Termin | ||
Terra Preta - fruchtbare Erde für den Garten selbst gemacht
Sa., 18.03.2023
10:00 Uhr
|
Sa., 18.03.2023 10:00 Uhr | ein Termin | ||
Achtsamkeit und Mitgefühl -NEU-
Mo., 20.03.2023
17:00 Uhr
|
Mo., 20.03.2023 17:00 Uhr | TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige | 8 Termine | |
Film und Gespräch: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Di., 21.03.2023
19:00 Uhr
|
Di., 21.03.2023 19:00 Uhr | TIETZ | ein Termin | |
Gemeinschaft bewegt! - Vom Erhalten und Gestalten in Mittelsachsen
Sa., 25.03.2023
06:45 Uhr
|
Sa., 25.03.2023 06:45 Uhr | ein Termin | ||
Das Chemnitzer Stadtgrün: ein Rundgang (Teil II)
Mi., 29.03.2023
17:00 Uhr
|
Mi., 29.03.2023 17:00 Uhr | ein Termin | ||
Upcycling-Workshop: Individuelle Windlichter gestalten
Di., 04.04.2023
17:00 Uhr
|
Di., 04.04.2023 17:00 Uhr | ein Termin | ||
Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? -NEU-
Di., 18.04.2023
19:30 Uhr
|
Di., 18.04.2023 19:30 Uhr | ein Termin | ||
Die Wasserversorgung zukunftsorientiert gestalten
Mi., 19.04.2023
18:00 Uhr
|
Mi., 19.04.2023 18:00 Uhr | TIETZ | ein Termin | |
Wildtierfotografie -NEU-
Sa., 22.04.2023
08:30 Uhr
|
Sa., 22.04.2023 08:30 Uhr | TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige | 2 Termine | |
Achtsamkeit im Wald -NEU-
Sa., 22.04.2023
08:30 Uhr
|
Sa., 22.04.2023 08:30 Uhr | 2 Termine | ||
Workshop: Ökologie von rechts. Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz -NEU-
Di., 25.04.2023
16:30 Uhr
|
Di., 25.04.2023 16:30 Uhr | TIETZ | ein Termin | |
Artenvielfalt in der Stadt fördern - Was kann jeder Grundstücksbesitzer tun? -NEU-
Do., 27.04.2023
17:30 Uhr
|
Do., 27.04.2023 17:30 Uhr | ein Termin | ||
Lebensmittel retten in Chemnitz - Foodsharing stellt sich vor
Do., 04.05.2023
18:00 Uhr
|
Do., 04.05.2023 18:00 Uhr | ein Termin | ||
Teilen statt Haben - Möglichkeiten und Grenzen der Sharing Economy -NEU-
Di., 09.05.2023
17:00 Uhr
|
Di., 09.05.2023 17:00 Uhr | ein Termin | ||
Fleischlose Ernährung für Kinder - geht das?
Di., 09.05.2023
18:45 Uhr
|
Di., 09.05.2023 18:45 Uhr | TIETZ | ein Termin | |
Experimentelles Weben - ganz einfach
Mi., 10.05.2023
17:45 Uhr
|
Mi., 10.05.2023 17:45 Uhr | TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige | 10 Termine | |
Stunde der Gartenvögel
Sa., 13.05.2023
07:00 Uhr
|
Sa., 13.05.2023 07:00 Uhr | ein Termin | ||
Essbare Pflanzen
Sa., 13.05.2023
09:00 Uhr
|
Sa., 13.05.2023 09:00 Uhr | ein Termin | ||
Solidarische Landwirtschaft
Di., 16.05.2023
18:00 Uhr
|
Di., 16.05.2023 18:00 Uhr | ein Termin | ||
Einführungskurs: Mähen mit der Sense
Sa., 20.05.2023
09:00 Uhr
|
Sa., 20.05.2023 09:00 Uhr | ein Termin | ||
Haltbarmachen: Einführung und Grundtechniken
Di., 23.05.2023
17:00 Uhr
|
Di., 23.05.2023 17:00 Uhr | TIETZ | ein Termin | |
Smart Home und digitale Medien -NEU-
Sa., 27.05.2023
10:15 Uhr
|
Sa., 27.05.2023 10:15 Uhr | TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige | 5 Termine | |
Neues ausprobieren und Arten schützen: Blackbox Gardening -NEU-
Do., 01.06.2023
17:00 Uhr
|
Do., 01.06.2023 17:00 Uhr | ein Termin | ||
Insektensommerfest
Sa., 03.06.2023
15:00 Uhr
|
Sa., 03.06.2023 15:00 Uhr | ein Termin | ||
Meal Prepping - gesund und nachhaltig vorkochen -NEU-
Di., 06.06.2023
17:00 Uhr
|
Di., 06.06.2023 17:00 Uhr | TIETZ | ein Termin | |
Wasserwerk und Talsperre Einsiedel
Sa., 10.06.2023
10:00 Uhr
|
Sa., 10.06.2023 10:00 Uhr | ein Termin | ||
Tag der Schmetterlingswiesen -NEU-
Sa., 17.06.2023
13:30 Uhr
|
Sa., 17.06.2023 13:30 Uhr | ein Termin | ||
Haltbarmachen: Ein Kochworkshop
Di., 20.06.2023
17:00 Uhr
|
Di., 20.06.2023 17:00 Uhr | TIETZ | ein Termin | |
Fleischlos glücklich
Di., 27.06.2023
17:00 Uhr
|
Di., 27.06.2023 17:00 Uhr | TIETZ | ein Termin | |
talentCAMPus Sommer
Mo., 10.07.2023
09:30 Uhr
|
Mo., 10.07.2023 09:30 Uhr | TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige | 12 Termine | |
talentCAMPus Sommer
Mo., 17.07.2023
09:30 Uhr
|
Mo., 17.07.2023 09:30 Uhr | TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige | 12 Termine | |
Ecoprint
Sa., 02.09.2023
10:00 Uhr
|
Sa., 02.09.2023 10:00 Uhr | TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige | 2 Termine |
TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige
Mi., 08.03.2023 17:45 Uhr10 Termine
TIETZ
Sa., 11.03.2023 10:00 Uhrein Termin
Sa., 11.03.2023 10:15 Uhr
ein Termin
TIETZ
Mo., 13.03.2023 17:00 Uhrein Termin
TIETZ
Di., 14.03.2023 18:45 Uhrein Termin
Do., 16.03.2023 19:30 Uhr
ein Termin
Fr., 17.03.2023 14:00 Uhr
ein Termin
Sa., 18.03.2023 10:00 Uhr
ein Termin
TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige
Mo., 20.03.2023 17:00 Uhr8 Termine
TIETZ
Di., 21.03.2023 19:00 Uhrein Termin
Sa., 25.03.2023 06:45 Uhr
ein Termin
Mi., 29.03.2023 17:00 Uhr
ein Termin
Di., 04.04.2023 17:00 Uhr
ein Termin
Di., 18.04.2023 19:30 Uhr
ein Termin
TIETZ
Mi., 19.04.2023 18:00 Uhrein Termin
TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige
Sa., 22.04.2023 08:30 Uhr2 Termine
Sa., 22.04.2023 08:30 Uhr
2 Termine
TIETZ
Di., 25.04.2023 16:30 Uhrein Termin
Do., 27.04.2023 17:30 Uhr
ein Termin
Do., 04.05.2023 18:00 Uhr
ein Termin
Di., 09.05.2023 17:00 Uhr
ein Termin
TIETZ
Di., 09.05.2023 18:45 Uhrein Termin
TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige
Mi., 10.05.2023 17:45 Uhr10 Termine
Sa., 13.05.2023 07:00 Uhr
ein Termin
Sa., 13.05.2023 09:00 Uhr
ein Termin
Di., 16.05.2023 18:00 Uhr
ein Termin
Sa., 20.05.2023 09:00 Uhr
ein Termin
TIETZ
Di., 23.05.2023 17:00 Uhrein Termin
TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige
Sa., 27.05.2023 10:15 Uhr5 Termine
Do., 01.06.2023 17:00 Uhr
ein Termin
Sa., 03.06.2023 15:00 Uhr
ein Termin
TIETZ
Di., 06.06.2023 17:00 Uhrein Termin
Sa., 10.06.2023 10:00 Uhr
ein Termin
Sa., 17.06.2023 13:30 Uhr
ein Termin
TIETZ
Di., 20.06.2023 17:00 Uhrein Termin
TIETZ
Di., 27.06.2023 17:00 Uhrein Termin
TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige
Mo., 10.07.2023 09:30 Uhr12 Termine
TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige
Mo., 17.07.2023 09:30 Uhr12 Termine
TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige
Sa., 02.09.2023 10:00 Uhr2 Termine
Das Sommersemester 2023 steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Als Themenschwerpunkt für die gesamte Volkshochschule Chemnitz prägen Ideen für einen nachhaltigen Alltag das Programm: Zahlreiche Veranstaltungen aus allen Fachbereichen laden zum Entdecken und Mitmachen ein.
Unter dem Motto „Mehr Nachhaltigkeit leben“ wird drängenden und relevanten Fragen der Gegenwart Rechnung getragen: In welchen Wechselwirkungen stehen Individuum, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft? Welches Wissen um lokale und globale Zusammenhänge ist notwendig, um unsere natürlichen Ressourcen zu schützen? Welche Ideen und Konzepte sind dafür hilfreich? Was kann jedes Individuum im Alltag und vor Ort unternehmen? Um Antworten und Lösungen zu finden und zu diskutieren, gestaltet die Volkshochschule Chemnitz den Themenschwerpunkt mit passenden Lehrangeboten aus.
Nachhaltigkeit in neuen Formaten
Beispielhaft für jenen ganzheitlichen Anspruch der Nachhaltigkeit, der auch das persönliche Wohlergehen einschließt, steht eine gesunde Ernährung vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter. Angebote zur gesunden Ernährung bei Kindern und Jugendlichen, neue Food Trends wie das Meal Prepping oder praktische Hinweise zum Haltbarmachen von Lebensmitteln prägen das Programm. In der bewährten Reihe „Bewusst leben“ flankieren Veranstaltungen rund ums Gärtnern und den grünen Daumen, aber auch zu einem aktiven Schutz von Insekten und Vögeln auf dem eigenen Grün und in der Stadt den thematischen Schwerpunkt. Mit dem Film „2040 – Wir retten die Welt“ von David Gameau werden Zukunftsvisionen für den Globus thematisiert, die zum intensiven Gespräch ermuntern.
Im Sommersemester 2023 wird die Reihe zur Rohstoff- und Versorgungssicherheit mit theoretisch und praktisch orientierten Veranstaltungen fortgesetzt. Zu den Highlights zählen ausgewählte Waldexkursionen oder die Erkundung des Wasserwerks und der Talsperre Einsiedel. Die fachliche Kompetenz bei allen Kursen und Veranstaltungen garantieren dabei namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deutscher und internationaler Universitäten, lokale Expertinnen und Experten von Einrichtungen der Verbraucherzentrale, des Sachsenforsts oder der Landestalsperrenverwaltung sowie langjährig erfahrene Dozentinnen und Dozenten.
E-Mail & Internet
E-Mail Senden
Kontaktformular
Telefon 0371 488 4343
Fax 0371 488 4399
Service
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.