Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Deutsch Alphabetisierung 6
Mo. 07.04.2025 08:15
Chemnitz

Lesen, Schreiben, Sprechen lernen. Im Integrationskurs mit Alphabetisierung üben Sie in kleinen Gruppen das lateinische Alphabet und lernen Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Jede Gruppe arbeitet mit eigenem Lerntempo.

Kursnummer S254DD53
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Tatiana Enge
Deutsch Alphabetisierung 7
Mo. 07.04.2025 08:30
Chemnitz

Lesen, Schreiben, Sprechen lernen. Im Integrationskurs mit Alphabetisierung üben Sie in kleinen Gruppen das lateinische Alphabet und lernen Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Jede Gruppe arbeitet mit eigenem Lerntempo.

Kursnummer S254DD62
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Sofiya Koropova
Deutsch Orientierungskurs
Mo. 07.04.2025 08:30
Chemnitz

Im Orientierungskurs werden Sie in das politische System der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Es geht dabei unter anderem um die Grundzüge der Demokratie, des Rechtsstaates und der sozialen Marktwirtschaft. Außerdem gewinnen Sie einen Einblick in die Geschichte sowie in die regionale und religiöse Vielfalt der Bundesrepublik. Sie werden mit den Sozial- und Integrationsangeboten der Stadt Chemnitz vertraut gemacht. Der Orientierungskurs bildet den Abschluss des BAMF-geförderten Integrationskurses. Beim Erreichen einer Mindestpunktzahl von 17 Punkten kann der Test "Leben in Deutschland" als Nachweis für die im Einbürgerungsverfahren erforderlichen Kenntnisse verwendet werden. Das Testentgelt beträgt 25,00 EUR. Voraussetzungen: Aufbaukurs B1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse

Kursnummer S254DO20
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 476,65
Kursleitung: Edyta Strake
Deutsch Aufbaukurs B1. 1
Mo. 07.04.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs A2. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 400 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer S254DB35
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Astrid Porila
Deutsch Alphabetisierung 2
Mo. 07.04.2025 08:30
Chemnitz

Lesen, Schreiben, Sprechen lernen. Im Integrationskurs mit Alphabetisierung üben Sie in kleinen Gruppen das lateinische Alphabet und lernen Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Jede Gruppe arbeitet mit eigenem Lerntempo.

Kursnummer S254DD13
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Katrin Schaarschmidt
Deutsch Basiskurs A1. 2
Mo. 07.04.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 100 UE) The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. Sie üben einfache, alltägliche Fragen und Antworten zu den Themen Wegbeschreibung, Wetter, Kleidung und Arztbesuch. Dabei lernen Sie, Schilder und Plakate zu verstehen und einfache Formulare allein auszufüllen.

Kursnummer S254DA35
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Christina Müller
Deutsch Basiskurs A2. 1
Mo. 07.04.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 200 UE) Sie sprechen mithilfe einfacher Redemittel über Themen des Alltags, Ihre Ausbildung und berufliche Tätigkeiten sowie Ihre Interessen. Sie machen Vorschläge, können zustimmen, ablehnen oder sich einigen. Sie können in kurzen Texten das Wichtigste verstehen und schreiben selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer S254DA61
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Maryna Frank
Deutsch Aufbaukurs A2. 2
Mo. 07.04.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A2. 1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 300 UE) Sie sprechen über Erfahrungen und Gewohnheiten (zu den Themen Reisen, Arbeit, Kunst, Kultur und Medien). Sie können selbst ein Hotelzimmer buchen und einen Weg beschreiben. Bei kurzen Zeitungsmeldungen zu Themen des Alltags und bei Gebrauchsanweisungen verstehen Sie das Wichtigste und verfassen selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer S254DB05
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Katrin Schieritz
Deutsch Basiskurs A1. 1
Mo. 07.04.2025 08:30
Chemnitz

The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. In diesem Kurs bauen Sie einen ersten, einfachen Wortschatz auf. Sie können sich dann anderen Menschen vorstellen, über Ihre Familie und Ihr Land sprechen, einkaufen, etwas bestellen und mit einfachen Worten einen Termin vereinbaren. Sie verstehen Speisekarten und Fahrpläne. Dazu können Sie einfache Fragen stellen und beantworten.

Kursnummer S254DA05
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Anna Jentzsch
Deutsch Aufbaukurs B1. 2
Mo. 07.04.2025 10:15
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs B1.1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 500 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer S254DB65
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Olga Kogan
Deutsch Basiskurs A1. 1
Mo. 07.04.2025 12:00
Chemnitz

The topics offer a very practical approach to the German language and include greetings and introductions, family and shopping as well as leisure activities. You will learn how to ask and answer brief questions in daily life. In diesem Kurs bauen Sie einen ersten, einfachen Wortschatz auf. Sie können sich dann anderen Menschen vorstellen, über Ihre Familie und Ihr Land sprechen, einkaufen, etwas bestellen und mit einfachen Worten einen Termin vereinbaren. Sie verstehen Speisekarten und Fahrpläne. Dazu können Sie einfache Fragen stellen und beantworten.

Kursnummer S254DA06
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Tatiana Enge
Deutsch Basiskurs A2. 1
Mo. 07.04.2025 12:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Basiskurs A1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 200 UE) Sie sprechen mithilfe einfacher Redemittel über Themen des Alltags, Ihre Ausbildung und berufliche Tätigkeiten sowie Ihre Interessen. Sie machen Vorschläge, können zustimmen, ablehnen oder sich einigen. Sie können in kurzen Texten das Wichtigste verstehen und schreiben selbst kurze Notizen und Briefe bzw. E-Mails.

Kursnummer S254DA65
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Carolin Fellbaum
Deutsch Alphabetisierung 8
Mo. 07.04.2025 12:15
Chemnitz

Lesen, Schreiben, Sprechen lernen. Im Integrationskurs mit Alphabetisierung üben Sie in kleinen Gruppen das lateinische Alphabet und lernen Schritt für Schritt neue Wörter und Grammatik. Jede Gruppe arbeitet mit eigenem Lerntempo.

Kursnummer S254DD72
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Katrin Schaarschmidt
Deutsch Orientierungskurs
Mo. 07.04.2025 12:45
Chemnitz

Im Orientierungskurs werden Sie in das politische System der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Es geht dabei unter anderem um die Grundzüge der Demokratie, des Rechtsstaates und der sozialen Marktwirtschaft. Außerdem gewinnen Sie einen Einblick in die Geschichte sowie in die regionale und religiöse Vielfalt der Bundesrepublik. Sie werden mit den Sozial- und Integrationsangeboten der Stadt Chemnitz vertraut gemacht. Der Orientierungskurs bildet den Abschluss des BAMF-geförderten Integrationskurses. Beim Erreichen einer Mindestpunktzahl von 17 Punkten kann der Test "Leben in Deutschland" als Nachweis für die im Einbürgerungsverfahren erforderlichen Kenntnisse verwendet werden. Das Testentgelt beträgt 25,00 EUR. Voraussetzungen: Aufbaukurs B1. 2 oder vergleichbare Vorkenntnisse

Kursnummer S254DO21
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 476,65
Kursleitung: Astrid Porila
Spanisch - Auffrischung und Festigung A2/B1
Mo. 07.04.2025 17:00
Chemnitz

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind mindestens Kenntnisse der Stufe A2. Dieser Kurs reaktiviert und festigt den erarbeiteten Wortschatz und die grammatikalischen Strukturen. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Anwendung sowie der Landeskunde und kulturellen Aspekten Spaniens und Lateinamerikas. Ziel ist es, mehr Sicherheit in der Anwendung der Sprache zu gewinnen. Wir empfehlen eine Einstufungsberatung, wenn Sie sich unsicher sind, ob der Kurs für Sie passt. Persönliche Beratungszeiten montags von 17:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 11:00 Uhr (ab 31. März 2025 nur 14-täglich in jeder geraden Kalenderwoche). Telefonische Beratungszeiten zwischen dem 6. Januar und 10. Februar 2025 immer montags von 16:00 bis 17:00 Uhr und donnerstags von 11:00 bis 12:00 Uhr (Telefon 0371 488-4341). Oder per E-Mail an fremdsprachen@vhs-chemnitz.de.

Kursnummer S254SO01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,00
Kursleitung: Bernardita Severin Fuster
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz
Mo. 07.04.2025 18:30

Künstliche Intelligenz, auch KI genannt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltags. Anderen gilt KI als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen. Dieser Onlinekurs wird Sie mit den Grundlagen von KI vertraut machen und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten. In diesem Onlinevortrag wird unter anderem auf folgende Fragen eingegangen: Was steckt hinter KI? Welchen Nutzen und welche Grenzen hat die KI? Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit KI? Dieser Kurs ist eine Kooperation der vhs Chemnitz mit Netucation.

Kursnummer S2555001
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Kursleitung: Hartmut Nehme
Deutsch Aufbaukurs B1. 2
Di. 08.04.2025 12:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs B1.1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 500 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer S254DB66
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Anja Ellhardt
Alltagshelfer Smartphone: Apps für Seniorinnen und Senioren (Android) -NEU-
Di. 08.04.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die sich neu mit Ihrem Android-Smartphone beschäftigen und erste Grundlagen aus dem Kurs „Mit dem Smartphone starten“ kennen, an. Apps sind Programme auf Ihrem Smartphone. In diesem Kurs lernen Sie Apps kennen, die speziell für Seniorinnen und Senioren hilfreich im Alltag sein können. Lernen Sie digitale Rezepte, Anwendungen fürs Wandern und Reisen, Nachbarschaftshilfe per App oder die Verwaltung Ihrer Passwörter in einem Programm kennen. In diesem Semester: hilfreiche Apps zum Reisen, Wandern und Radfahren

Kursnummer S2553212
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 17,20
Kursleitung: Jens Günther
Beruflicher Neustart: Schritt für Schritt zum neuen Berufsziel
Mi. 09.04.2025 16:30
Chemnitz

Der Wunsch nach einem Jobwechsel - die Gründe hierfür können vielfältig sein. Nach einer Berufspause wieder in den Beruf einzusteigen oder ein beruflicher Neustart aus anderen Beweggründen bedarf einer guten Planung im Vorfeld. In diesem Kurs mit Workshop-Charakter erarbeiten Sie gemeinsam mit der Berufsberatung für Erwachsene der Bundesagentur für Arbeit schrittweise Ihren beruflichen Neustart. Neben Informationen und Hintergrundwissen werden Sie dazu befähigt, Ihre nächsten Aktivitäten zu Ihrem beruflichen Ziel umzusetzen. Die Veranstaltung ist frei zugänglich und für Sie kostenfrei.

Kursnummer S255B101
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit Chemnitz
Alltagshelfer Smartphone: Apps für Seniorinnen und Senioren (Android) -NEU-
Do. 10.04.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die sich neu mit Ihrem Android-Smartphone beschäftigen und erste Grundlagen aus dem Kurs „Mit dem Smartphone starten“ kennen, an. Apps sind Programme auf Ihrem Smartphone. In diesem Kurs lernen Sie Apps kennen, die speziell für Seniorinnen und Senioren hilfreich im Alltag sein können. Lernen Sie digitale Rezepte, Anwendungen fürs Wandern und Reisen, Nachbarschaftshilfe per App oder die Verwaltung Ihrer Passwörter in einem Programm kennen. In diesem Semester: hilfreiche Apps zum Reisen, Wandern und Radfahren

Kursnummer S2553213
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 17,20
Kursleitung: Jens Günther
Deutschtest für Zuwanderer
Fr. 11.04.2025 08:30
Chemnitz

Seit 1. Juli 2009 schließen die Integrationskurse mit dem "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) ab. Der DTZ ist eine skalierte Prüfung, in der die Teilnehmenden auf A2- und B1-Niveau geprüft werden. Je nach Sprachkenntnissen bekommen die Teilnehmenden ihr entsprechendes Niveau durch ein A2- oder B1-Zertifikat bescheinigt. BAMF-geförderte Integrationskursteilnehmende zahlen kein Prüfungsentgelt. Eine Teilnahme am DTZ ist ohne vorherige Integrationskursteilnahme nicht möglich. Sie benötigen ein Sprachzertifikat B1? Dann können Sie an der Prüfung Deutsch B1 der telc gGmbH teilnehmen. Die AGB und die Prüfungsordnung sind in der Volkshochschule und im Internet einzusehen. Ein kostenloser Rücktritt ist nur bis 4 Wochen vor Prüfungsbeginn möglich. Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 11.04.2025 - 12.04.2025 Anmeldeschluss: Samstag, 22.03.2025 Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 23.05..2025 - 24.05.2025 Anmeldeschluss: Montag, 28.04.2025 Prüfungstermin: Freitag - Samstag, 04.07.2025 - 05.07.2025 Anmeldeschluss: Dienstag, 10.06.2025

Kursnummer S254DQ01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 117,11
Kursleitung: Veronika Löffler
Alltag bei Radio Chemnitz - Studiogespräch
Fr. 11.04.2025 17:00
Redaktionsräume Radio Chemnitz, Carolastraße 4 - 6

Wer Radio Chemnitz hört, kennt nur die eine Seite der Realität. Denn wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen, also im Sendestudio aus? Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag von Redakteurinnen und Redakteuren bzw. Moderatorinnen und Moderatoren? Wie werden die Inhalte der Nachrichten ausgewählt und zusammengestellt? Und welche Kriterien bzw. Grundsätze gelten dabei? In dieser Veranstaltung gewinnen Sie Einblick und Verständnis darüber, wie ein Radio-Studio arbeitet und wie Beiträge entstehen. Moderatorin Conny Hartmann wird live aus dem Studio von Radio Chemnitz berichten und steht für Fragen und Gespräch zur Verfügung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2556005
Kursdetails ansehen
Entgelt:: kostenfrei
Kursleitung: Conny Hartmann
Profilklasse - Grundlagen Gestaltung, Sek I, Modul 3
Mo. 14.04.2025 16:00
Marianne-Brandt-OS, Schulclub

Es handelt sich um eine Fortsetzung des Kurses "Profilklasse - Grundlagen Gestaltung, Sek I, Modul 2 (J2520001). Über die Gestaltung und Herstellung scheinbar alltäglicher Gegenstände, wie z. B. Kissen oder Schlüsselanhänger bis hin zu experimentellen Arbeiten mit Bildern aus Draht oder Textildrucken soll eure Kreativität und die Entdeckung eigener Vorlieben angeregt werden. Durch die Beschäftigung mit Mustern, Strukturen und Texturen verschiedener Materialien erhaltet ihr ein grundlegenden Überblick über die Welt der Ästhetik und Kunst. Kerstin Lesselt, erfahrene Kunstpädagogin und Absolventin der Fakultät für angewandte Kunst Schneeberg der FH Zwickau, wird für euch einen entsprechenden Raum kreieren, in dem ihr eure Ausdrucksfähigkeit entwickeln könnt.

Kursnummer J2520002
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 54,00
Kursleitung: Kerstin Lesselt
Mit dem Smartphone starten (Android)
Di. 15.04.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs spricht Seniorinnen und Senioren, die sich neu mit Ihrem eigenen Android-Smartphone beschäftigen, an. Entdecken Sie mit Ihrem elektronischen Alltagsbegleiter, dem Smartphone, die Welt neu. Erlernen Sie Schritt für Schritt den Umgang mit Ihrem eigenen Smartphone. Im Kurs lernen Sie die Bestandteile Ihres Gerätes kennen und erarbeiten sich unter Anleitung durch einen erfahrenen Kursleiter die grundlegenden Einstellungen und Funktionen. Sie erfahren z. B., wie Sie Nachrichten versenden und wie die Kamera Ihres Gerätes funktioniert.

Kursnummer S2553201
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 25,20
Kursleitung: Jens Günther
Berufsberatung im Erwerbsleben: Offene Sprechzeit der Berufsberatung für Erwachsene
Do. 24.04.2025 15:00
Chemnitz

Sie haben Fragen zu Ihrer individuellen Berufswegplanung? Als Beschäftigte und Beschäftigter oder Wiedereinsteigende und Wiedereinsteigender können Sie sich dazu in der Volkshochschule beraten lassen: Jeden vierten Donnerstag im Monat, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, findet eine offene Sprechzeit für Einzelgespräche vor Ort statt. Die Berufsberaterinnen beraten Sie bei Anliegen zu den Themen Weiterbildung, Arbeit, Beruf und Karriere, Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie zu Wiedereinstiegsmöglichkeiten nach einer Eltern- oder Pflegezeit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnummer S255B001
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit Chemnitz
Kubanischer Kochabend -NEU-
Fr. 25.04.2025 17:00
Chemnitz

Erleben Sie einen unvergesslichen kubanischen Kochabend, mit einem Dozenten aus Santiago de Cuba, bei dem einfaches, leckeres und gesundes kubanisches Essen im Mittelpunkt steht. Lernen Sie traditionelle kubanische Gerichte zuzubereiten, die nicht nur köstlich sind, sondern bei denen auch frische Zutaten und gesunde Zubereitungsmethoden verwendet werden. Gemeinsam entdecken Sie die Aromen Kubas und genießen ein geselliges Beisammensein. Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie ein Stück Karibik in Ihre Küche! Letzter kostenfreier Stornotermin: 10. April 2025

Kursnummer S2527530
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 58,00
Kursleitung: Yordis Guibert Riveri
Bollywood Tanzspaß
Sa. 26.04.2025 08:30
Chemnitz

Hauptthema des Bollywood-Tanzkurses ist das Erlernen typischer Handbewegungen, Schritte, Drehungen und Kombinationen in einer Choreographie zu einem indischen Blockbuster. Die lebensfrohen, rasanten, teils sinnlichen und ausdrucksstarken Bewegungen steigern Merkfähigkeit, Koordination und Wohlbefinden. Sie tanzen einzelne Elemente und verbinden diese dann in einer Choreografie. Gute Laune ist garantiert.

Kursnummer S2523415
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 19,70
Kursleitung: Annett Kittner
Stimmtraining für alle -NEU-
Sa. 26.04.2025 10:15
Chemnitz

Entdecken Sie Ihre Stimme mit dem Stimmtraining von Schauspieler Dirk Glodde. In diesem Kurs erwartet Sie ein ganzheitliches Training, das Körper und Stimme vereint. Durch gezielte Übungen verbessern Sie Ihre stimmliche Ausdruckskraft und lernen Ihre Stimme effektiv und kreativ zu nutzen. Lassen Sie sich von Dirk Gloddes Erfahrung inspirieren und entfalten Sie das volle Potenzial Ihrer Stimme.

Kursnummer S2522800
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 62,00
Spaziergang ins Blaue
So. 27.04.2025 14:00
Treffpunkt: DAStietz, am Versteinerten Wald

Bei dieser Führung begeben Sie sich auf die Suche nach der Farbe Blau im Chemnitzer Stadtbild. Sie werden viel Überraschendes entdecken: Blau ist nicht nur eine der Stadtfarben, blau ist auch wieder die Chemnitz. Natürlich darf auch der blaue Turm nicht fehlen. Was, den kennen Sie nicht? Dann seien Sie dabei und erleben mit der Stadtführerin Grit Linke Ihr „blaues Wunder“!.

Kursnummer S2528409
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Kursleitung: Grit Linke
Tastschreiben am Computer: Die effiziente Zehn-Finger-Technik
Mo. 28.04.2025 17:00
Chemnitz

Die Beherrschung des Zehnfingerschreibens erleichtert die Arbeit am Computer enorm, zum Beispiel bei der Nutzung von Office-Anwendungen. Lernen Sie mit verschiedenen Sinnen, die Tastatur schnell und effektiv zu bedienen. Kursinhalte sind unter anderem die Erarbeitung des Zehnfingertastsystems ohne Zielsetzung einer Mindestanschlagszahl, die Erarbeitung der Umschaltung und Zifferntastenreihe sowie die Griffsicherheit. Das Lehrbuch ist im Kursentgelt enthalten.

Kursnummer S2552001
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 106,40
Kursleitung: Uta Jistel
Fit in den Sommer: den Trend-Sport Padel entdecken
Mo. 28.04.2025 17:30
Feel Good Club Chemnitz, Dittersdorfer Straße 83

Entdecken Sie den neuen Trend-Sport Padel, eine Mischung aus Tennis und Squash. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von Technik und Taktik der dynamischen Sportart. Padel ist leicht zu erlernen, bringt Schwung und Spielspaß und weckt den Teamgeist. Neben zwei Padel-Courts stehen auch Tischtennisplatten zur Verfügung, sodass alle immer in Bewegung und „am Ball“ bleiben können. Gleich anmelden und Padel ausprobieren! Hinweis: Das Kursentgelt beinhaltet neben der Anleitung durch einen Kursleiter die Nutzung der Sportgeräte und die Nutzung von Duschen und Umkleiden im Feel Good Club Chemnitz.

Kursnummer S2531422
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 96,50
Kursleitung: PadelPlus Chemnitz
Die Wurzeln des Yoga
Mo. 28.04.2025 18:00
Chemnitz

Dieser Kurs lädt ein, auf die Ursprünge der jahrtausendealten Yoga-Praxis zu blicken, um ein tieferes Verständnis für die Lehren, Texte und spirituellen Traditionen zu entwickeln, die Yoga prägen. Die erfahrene Yoga-Lehrerin Robina Günkel, die in Indien aufwuchs und dort ihre Yoga-Ausbildung absolvierte, wird ihr Wissen über die historischen und philosophischen Grundlagen des Yoga weitergeben. Dabei geht es auch darum, wie die Essenz des Yoga über das Üben der Haltungen hinaus zum Lebensstil werden kann. Egal ob Sie Yoga praktizieren oder unterrichten – dieser Kurs gibt wertvolle Impulse, um die eigene Verbindung zum Yoga zu vertiefen. Neben dem Vortrag wird auch Zeit sein für kleine Übungen und zum Gespräch.

Kursnummer S2531100
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 14,60
Kursleitung: Robina Günkel
Deutsch Aufbaukurs B1. 2
Di. 29.04.2025 12:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Aufbaukurs B1.1 oder vergleichbare Vorkenntnisse (ca. 500 UE) Sie können an Gesprächen über vertraute Themen aus Alltag und Beruf teilnehmen (u. a. Kundenservice, über eine Statistik sprechen, Reklamation, Einladungen aussprechen, annehmen oder dankend ablehnen). Sie trainieren dabei Gesprächsstrategien am Telefon, erste Präsentationen und schreiben persönliche sowie halbformelle Briefe und Berichte, Blog-Beiträge und Kommentare.

Kursnummer S254DB67
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 458,00
Kursleitung: Maryna Frank
Excel: Daten professionell mit Filtern und Pivot-Tabellen auswerten
Di. 29.04.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Kurs "Excel: Werden Sie zum Tabellenfuchs" bzw. vergleichbare Kenntnisse Sie möchten wie ein Profi Filter und Pivot-Tabellen nutzen, um in Excel Daten auszuwerten? Anhand praxisnaher und leicht verständlicher Beispiele gelingt Ihnen das spielend. Die Kursinhalte sind folgende: Funktionen des AutoFilters, Erstellen von Pivot-Tabellen aus Excel-Daten oder aus Daten einer externen Datenbank, Pivot-Tabellen-Daten übersichtlich anzeigen und flexibel auswerten sowie an individuelle Anforderungen anpassen, Inhalte in aussagekräftigen Diagrammen grafisch darstellen.

Kursnummer S2554011
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 52,00
Wie viel NEIN darf sein? Trotz und Autonomie bei Kindern
Di. 29.04.2025 17:00
Chemnitz

Ihr Kind ist zwischen zwei und vier Jahren alt und entdeckt seine Eigenständigkeit? In diesem Kurs erfahren Sie, was bei einem sogenannten Trotzanfall passiert, warum Ihr Kind an unsichtbare Grenzen stößt und wie Sie gelassener reagieren können. Themen sind u. a. die Bedeutung von Aufmerksamkeit und Zuwendung statt Strafe, der Umgang mit eigenen Elterngefühlen, die Eltern-Kind-Bindung in der Autonomiephase sowie praktische Tipps zu diesen Fragen: Wie viele Neins sind nötig? Sind alle Kinder so? Große Trotzanfälle sind unvermeidbar– im Kurs erfahren Sie, wie man als Eltern damit umgehen und sie reduzieren kann. Die Veranstaltung wird von der Beratungsstelle für Kinder, Jugend und Familie der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Chemnitz und Umgebung e. V. angeboten.

Kursnummer S2534203
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Kursleitung: Ines Enge
Werbung für klimaschädliche Produkte in der Diskussion: Gefährdet Reklame die Umwelt?
Di. 29.04.2025 19:00

Der Medienstaatsvertrag untersagt Werbung für „Verhaltensweisen“, die „in hohem Maße den Schutz der Umwelt gefährden“. Und doch laufen auf öffentlich-rechtlichen wie privaten Fernsehsendern sowie auf YouTube Spots für Verbrenner-Autos, Hybrid-SUVs, ferne Urlaubsziele, Flüge, Kreuzfahrten, emissionsstarke Lebensmittel und andere klimaschädliche Produkte. In diesem Vortrag wird eine Studie der Universität Leipzig und der Otto-Brenner-Stiftung vorgestellt, die fast 10.000 Werbespots auf den ökologischen Fußabdruck der beworbenen Produkte untersucht hat. Es wird diskutiert, ob bestimmte Werbung reglementiert werden sollte (ähnlich zu Werbung für Alkohol, Zigaretten, Glücksspiel u. a.). Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „medienkundig!“ der Volkshochschulen in Sachsen. Die Reihe befasst sich mit aktuellen Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf den Alltag. Eine Gesamtübersicht finden Sie unter https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html

Kursnummer S2515010
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Dr. Uwe Krüger
Unbequeme Denkmale? Der Chemnitzer Ehrenhain der Sozialisten
Mi. 30.04.2025 16:00
Treffpunkt: Friedhofseingang, Wartburgstraße 47

Zu unbequemen Denkmalen zählen viele Bauten, die heute wegen der politischen und sozialen Umstände in der Zeit ihrer Entstehung oder Nutzung ein gewisses Unbehagen auslösen. Dazu gehört in Chemnitz auch der Ehrenhain der Sozialisten auf dem Städtischen Friedhof. Eingeweiht wurde er 1982. Von da an bis zur politischen Wende nutzte man dieses Terrain als Ort des Gedenkens an die aus der Region Karl-Marx-Stadt/Chemnitz stammenden antifaschistischen Widerstandskämpfer und an Menschen, die 1945 ihre Kraft und ihr Können für den Wiederaufbau eingesetzt haben. Der Entwurf dieses Denkmals lag in den Händen eines Künstlerkollektivs unter der Leitung von Prof. Clauss Dietel. Der Ehrenhain wird als ein Teil DDR-Kulturgut erhalten bleiben. Bei dieser Führung bekommen Sie nähere Informationen zu Idee und Wirkungsgeschichte des Denkmals. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2512222
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Grit Linke
Bevollmächtigt - was nun? Rechte und Pflichten von Bevollmächtigten
Mi. 30.04.2025 17:00
Chemnitz

Eine Vorsorgevollmacht ist ein großer Vertrauensbeweis. Denn sie gibt Bevollmächtigten das Recht, im Namen der ausstellenden Person zu entscheiden und zu handeln, wenn diese dazu selbst nicht mehr in der Lage ist. Doch welche Rechte und Pflichten haben Bevollmächtigte eigentlich? Welche Vorschriften aus dem Betreuungsrecht müssen sie beachten? Bevollmächtigte sind hier meist nur unzureichend informiert. Das kann zu Überforderung, Fehlern und im schlimmsten Fall zu Haftungsschäden führen. Dieser Kurs wendet sich an Bevollmächtigte und möchte sie informieren, damit sie ihre Rechte und Pflichten ausreichend gut kennen.

Kursnummer S2536105
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Ines Tuphorn
Tiere in der antiken und islamischen Philosophie
So. 04.05.2025 19:30

Antike Philosophen vertraten bei der Bewertung von Tieren ganz unterschiedliche Positionen. Während Aristoteles und die Stoiker Tiere aufgrund ihrer fehlenden Vernunft und Sprache scharf vom Menschen abgrenzten, bewerteten andere philosophische Strömungen Tiere völlig anders. Insbesondere Autoren der Spätantike und der islamischen Welt schrieben Tieren durchaus rationale Fähigkeiten zu. Einige Denker waren sogar überzeugt, dass Tiere Sprache benutzen. Im Vortrag werden diese Positionen vorgestellt und auf die modernen ethischen Konsequenzen zum Verhältnis von Mensch und Tier eingegangen. Prof. Dr. Peter Adamson lehrt Philosophiegeschichte an der LMU München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Philosophie der Antike und der islamischen Welt. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ als Kooperation der Volkshochschulen Chemnitz, Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer S2513010
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Prof. Dr. Peter Adamson
Keramik ganz individuell gestaltet
Mo. 05.05.2025 16:00
Chemnitz

Ob als Geschenk, als Dekoration für zu Hause oder für die Nutzung im Garten: In diesem Keramikkurs können Sie frei ihre eigenen Gestaltungsideen verwirklichen. Mit individueller Anleitung erlernen Sie, wie Sie Ihr eigenes Keramikwerkstück in der Aufbautechnik erstellen. In den vier angesetzten Terminen erstellen Sie zweimal einen eigenen Rohling, der im jeweils zweiten Termin nach dem sogenannten Schrühbrand glasiert und anschließend im finalen Glasurbrand zu ihrem individuellen kleinen Kunstwerk wird. Hergestellt wird Deko für Haus und Garten. Alle notwendigen Materialien sind im Kursentgelt bereits inbegriffen, alle Werkzeuge stehen frei zur Verfügung.

Kursnummer S2525209
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 104,30
Kursleitung: Inis Büttner
Loading...
26.04.25 20:13:11