Kursnummer | W221M103 |
Kursleiterin |
Ine Dippmann
|
Datum | Mittwoch, 15.03.2023 19:00–20:30 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Veranst. |
Entgelt | entgeltfrei |
Ort |
TIETZ
|
Pressefreiheit ist eines der höchsten Güter der Demokratie, in Deutschland geregelt in Artikel 5 des Grundgesetzes. Jährlich veröffentlicht Reporter ohne Grenzen eine weltweite Rangliste der Pressefreiheit. Deutschland ist im Jahr 2021 um drei Plätze zurückgefallen - vor allem wegen der seit einigen Jahren zunehmenden Gewalt gegen Journalistinnen und Journalisten. Unter anderem auf Demonstrationen kommt es immer öfter zu körperlicher Gewalt. Aber auch verbale Angriffe gegen Medienschaffende werden häufiger und schärfer.
In dieser Veranstaltung fragen wir nach den Ursachen dieser Entwicklung, nach den konkreten und belegbaren Geschehnissen, nach der Rolle der Polizei und danach, wie sehr die Gewaltbereitschaft gegen Medienschaffende zur Herausforderung für unsere Demokratie wird.
Referentin des Abends ist Ine Dippmann, stellvertretende Studioleiterin beim MDR in Leipzig sowie Vorsitzende des Deutschen Journalistenverbands Sachsen. Nach ihrem Vortrag wird Gelegenheit sein, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Diese Veranstaltung wird gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM).