Sie sind hier:
Auf den Spuren der Henneberger: Unterwegs im Grabfeld -NEU-
Eine Kulturlandschaft dieses Namens gibt es wirklich, an der Grenze zwischen Thüringen und Bayern, hinter Coburg, nahe der Rhön. Das Grafengeschlecht von Henneberg hat diese Gegend wie kein anderes geprägt – mit trutzigen Stadtbefestigungen, hoch aufragenden Burganlagen, wohltätigen Stiftungen und architektonischer Zier. Die Besichtigungsroute widmet sich den Glanzpunkten der Macht der Henneberger, z. B. der Stammburg gleichen Namens, dem frisch restaurierten Wohnhaus von Friedrich Schiller in Bauerbach, der malerisch gelegenen Dorfkirche von Gleichamberg und der spätgotischen, von Gewölbe überspannten St.-Leo-Kirche von Bibra.
Thüringische Spezialitäten kommen zur Mittagszeit in der anheimelnden fachwerkständigen Gaststätte „Braunes Ross“ in Bauerbach auf den Tisch. Die Tour verbindet landschaftliches Erleben mit baukulturellen Höhepunkten. Für das Erreichen einer der schönsten Aussichtsstellen Thüringens auf der Henneburg ist eine Wanderung von zwei Kilometern geplant.
Das Mittagessen im Dorfgasthof in Bauerbach sowie Eintritts-/Führungsgebühren in Höhe von ca. 10,00 EUR sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten.
Letzter kostenfreier Stornotermin: 6. März 2025
Thüringische Spezialitäten kommen zur Mittagszeit in der anheimelnden fachwerkständigen Gaststätte „Braunes Ross“ in Bauerbach auf den Tisch. Die Tour verbindet landschaftliches Erleben mit baukulturellen Höhepunkten. Für das Erreichen einer der schönsten Aussichtsstellen Thüringens auf der Henneburg ist eine Wanderung von zwei Kilometern geplant.
Das Mittagessen im Dorfgasthof in Bauerbach sowie Eintritts-/Führungsgebühren in Höhe von ca. 10,00 EUR sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten.
Letzter kostenfreier Stornotermin: 6. März 2025
Sie sind hier:
Auf den Spuren der Henneberger: Unterwegs im Grabfeld -NEU-
Eine Kulturlandschaft dieses Namens gibt es wirklich, an der Grenze zwischen Thüringen und Bayern, hinter Coburg, nahe der Rhön. Das Grafengeschlecht von Henneberg hat diese Gegend wie kein anderes geprägt – mit trutzigen Stadtbefestigungen, hoch aufragenden Burganlagen, wohltätigen Stiftungen und architektonischer Zier. Die Besichtigungsroute widmet sich den Glanzpunkten der Macht der Henneberger, z. B. der Stammburg gleichen Namens, dem frisch restaurierten Wohnhaus von Friedrich Schiller in Bauerbach, der malerisch gelegenen Dorfkirche von Gleichamberg und der spätgotischen, von Gewölbe überspannten St.-Leo-Kirche von Bibra.
Thüringische Spezialitäten kommen zur Mittagszeit in der anheimelnden fachwerkständigen Gaststätte „Braunes Ross“ in Bauerbach auf den Tisch. Die Tour verbindet landschaftliches Erleben mit baukulturellen Höhepunkten. Für das Erreichen einer der schönsten Aussichtsstellen Thüringens auf der Henneburg ist eine Wanderung von zwei Kilometern geplant.
Das Mittagessen im Dorfgasthof in Bauerbach sowie Eintritts-/Führungsgebühren in Höhe von ca. 10,00 EUR sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten.
Letzter kostenfreier Stornotermin: 6. März 2025
Thüringische Spezialitäten kommen zur Mittagszeit in der anheimelnden fachwerkständigen Gaststätte „Braunes Ross“ in Bauerbach auf den Tisch. Die Tour verbindet landschaftliches Erleben mit baukulturellen Höhepunkten. Für das Erreichen einer der schönsten Aussichtsstellen Thüringens auf der Henneburg ist eine Wanderung von zwei Kilometern geplant.
Das Mittagessen im Dorfgasthof in Bauerbach sowie Eintritts-/Führungsgebühren in Höhe von ca. 10,00 EUR sind nicht im Teilnehmerpreis enthalten.
Letzter kostenfreier Stornotermin: 6. März 2025