Zum Hauptinhalt springen

Kunst und Kultur

141 Kurse

Der Themenbereich Kunst und Kultur bietet Veranstaltungen und Kurse in den Bereichen kulturelle Bildung und Gestaltung sowie Kreativität. Gleichsam werden vielseitige Kurse mit Anregungen zur künstlerischen Betätigung angeboten.

Kurse nach Themen

Sophie Gutjahr
Fachbereichsleitung Kunst und Kultur (in Vertretung)
Alin Grießig
Kursorganisation und Service

Loading...
Ölmalerei
Mi. 18.09.2024 18:45
Chemnitz

Sie beschäftigen sich mit maltechnischen Besonderheiten des wohl traditionsreichsten und flexibelsten Malmediums sowie unterschiedlichen Arbeitsweisen der Ölmalerei. Einsteigerinnen und Einsteiger werden an den Umgang mit Ölfarben herangeführt. Neben den im Mittelpunkt stehenden individuellen Malübungen sind, je nach Bedarf der Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer, Materialkunde, das Aufziehen von Leinwänden und das Grundieren weitere Themen. Tipps zu Komposition und gestalterischen Grundlagen sowie individuelle Beratungen runden den Kurs ab.

Kursnummer W2424256
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 148,80
Kursleitung: Günter Wittwer
Offenes Atelier für Malerei
Sa. 21.09.2024 09:30
Chemnitz

Sie möchten sich intensiver mit Malerei und ihren Gesetzmäßigkeiten beschäftigen? Sie haben Interesse an eigenen Bildlösungen? Sie suchen den Austausch mit Gleichgesinnten? Dann bietet Ihnen das "Offene Atelier für Malerei" mit dem erfahrenen Kursleiter und Künstler Karsten Mittag das geeignete Forum dazu. Das Angebot ist auf eine längerfristige Teilnahme hin konzipiert, da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nur so eine eigene, individuelle Bildsprache entwickeln können. Aus den vorangegangenen Erfahrungen des offenen Ateliers hat sich die ungegenständliche Malerei als zentrales Thema etabliert.

Kursnummer W2424200
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 277,80
Kursleitung: Karsten Mittag
Treffpunkt Schauspielhaus
Di. 24.09.2024 17:30
Treffpunkt: Spinnbau, Altchemnitzer Straße 27, 09111 Chemnitz

#FACHGRUPPE#Theater, Darstellende Kunst

Beim Treffpunkt Schauspiel sind Sie herzlich dazu eingeladen, die Theaterarbeit mal von einer anderen Seite zu erleben. Bei Probenbesuchen erfahren Sie mehr über die tägliche Arbeit der Regisseurinnen und Regisseure, Schauspielerinnen und Schauspieler sowie Bühnenbildnerinnen und Bühnenbildner. Im Wintersemester warten wieder spannende Produktionen auf Sie. Nach jedem Probenbesuch werden Sie über das Gesehene und Erlebte ins Gespräch kommen und vielleicht den ein oder anderen spielerischen Ansatz ausprobieren und erkunden. Der erste Termin findet am 24. September 2024 statt. Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben.

Kursnummer W2423100
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 48,00
Kursleitung: Kathrin Brune
Crashkurs - Akt und Figur zeichnen für Einsteigerinnen und Einsteiger
verschiedene Räume
Chemnitz

In diesem Kurs erlernen Sie die notwendigen Kenntnisse des Zeichnens von Akten oder einer Figur im Raum. Zielgerichtete Übungen helfen Ihnen, das Gesehene zeichnerisch überzeugend abzubilden. Sie erlangen ein Gefühl für den Einsatz von Linien, Flächen, Strukturen und Perspektive. Mithilfe eines Modells lernen Sie, die menschlichen Proportionen richtig zu erfassen, um figürlich zeichnen zu können. Am Ende werden Sie eine Vielzahl von zeichnerischen Materialien und Techniken mit Bleistift, Kohle, Buntstift, Pastellkreide oder Feder kennengelernt haben.

Kursnummer W2424104
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 159,10
Kursleitung: Ekaterina Shuvalova
Aquarellieren im Herbst
Mo. 09.12.2024 10:15
Chemnitz

Der goldene Herbst taucht die Welt in ein unberechenbares Farbenspiel. Von feuerroten Landschaften bis hin zur tristen, grauen Melancholie - der Herbst hält alles für Sie bereit. Die erfahrene Aquarellkünstlerin Oksana Potievsky nimmt Sie mit auf eine Reise durch die unterschiedlichen Gesichter des Herbstes. Nach kurzer Einführung in einige Aquarelltechniken wagen Sie sich in die Praxis vor.

Kursnummer W2424221
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 140,00
Kursleitung: Oksana Potievsky
Herbstlicher Morgen in Aquarell
Mi. 11.12.2024 10:15
Chemnitz

Alle Interessentinnen und Interessenten sowie Liebhaberinnen und Liebhaber des Herbstes werden ganz herzlich dazu eingeladen, diese wunderbare Jahreszeit in einem Aquarellkurs näher kennenzulernen. Entsprechend der Jahreszeit widmen Sie sich gemeinsam herbstlichen Motiven, unter anderem Baum- und Waldlandschaften, Blumen und dergleichen. Betreut werden Sie von einer erfahrenen Kursleiterin für Aquarelltechnik, die Sie während der gesamten zehn Veranstaltungen unterstützt und mit den unterschiedlichsten Techniken bekanntmacht.

Kursnummer W2424228
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 140,00
Kursleitung: Oksana Potievsky
Keramik ganz individuell gestaltet
Do. 09.01.2025 16:00
Chemnitz

Ob als Geschenk, als Dekoration für zu Hause oder für die Nutzung im Garten: In unserem Keramikkurs können Sie frei ihre eigenen Gestaltungsideen verwirklichen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Denn mit individueller Anleitung erlernen Sie, wie Sie Ihr eigenes Keramikwerkstück in der Aufbautechnik erstellen. In den vier angesetzten Terminen erstellen Sie zweimal einen eigenen Rohling, der im jeweils zweiten Termin nach dem sogenannten Schrühbrand glasiert und anschließend im finalen Glasurbrand zu ihrem individuellen kleinen Kunstwerk wird. Alle notwendigen Materialien sind im Kursentgelt bereits inbegriffen, alle Werkzeuge stehen frei zur Verfügung.

Kursnummer W2425209
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 102,85
Kursleitung: Inis Büttner
Linie und Form - Malerei und Collage -NEU-
unterschiedlich siehe Kurstage
Chemnitz

Ziel dieses Kurses ist es, zur großen eigenen Form zu finden - zur großen Geste - dazu kommt die Linie - beschreibend und kommunikativ - verbindend. Sie starten mit Skizzen im Steinernen Wald und finden spielerisch zur eigenen Bildsprache, zunächst auf kleineren quadratischen Tafeln. Die freie künstlerische Umsetzung des Gesehenen führt zu spannungsvollen Formen, die den Bildrahmen sprengen. Fokus und Inspiration ist das Wahrnehmen und Beobachten, die Deformation und Verfremdung alltäglicher Objekte, sowie die Komposition im Zusammenspiel verschiedener Oberflächen, Materialien und differenzierter Randzonen, die mit unterschiedlichen malerischen und individuellen Mischtechniken entstehen. Die Kosten für die folgenden Materialien sind in Höhe von 25 Euro im Kursentgelt enthalten: Buchbinderpappe 30 x 30 cm und 40 x 40 cm (pro Teilnehmer 8 Stück), Wachs, Equipment für Enkaustik Was ist mitzubringen? Eine umfassende Materialliste ist in der Volkshochschule erhältlich.

Kursnummer W2424202
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 202,40
Kursleitung: Ines Hildur
Klassisches Ballett für Erwachsene
Sa. 25.01.2025 09:15
Chemnitz

Der Kurs ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, Vorkenntnisse sind jedoch hilfreich. Lust auf Ballett? Die klassische Technik trainiert nicht nur Haltung und Koordination, sondern auch Eleganz und Musikalität. Ballettmeisterin Martina Morasso lädt Sie auf eine harmonische Bewegungsreise ein.

Kursnummer W2423421
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 8,80
Kursleitung: Martina Morasso
Irisch-Keltische Tage -NEU-
Sa. 25.01.2025 09:30
Chemnitz

In diesem Kurs werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die geheime Welt wundervoller und farbenprächtiger irisch-keltischer Muster und Ornamente eingeführt und mit den schönen aber meist unbekannten Buchstaben und Schriften vertraut gemacht. Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen und das Verständnis für das eigenständige Entwerfen und Gestalten irisch-keltischer Ornamente sowie das Schreiben und Zeichnen der typischen Buchstaben und Schriften für die verschiedensten Anwendungen zu vermitteln. Bitte mitbringen: Lineal (mind. 30 cm), Geodreieck (mind. 15 cm), Bleistift HB, Zirkel, Radiergummi Weitere Materialien sind im Kursentgelt enthalten.

Kursnummer W2425300
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 87,30
Kursleitung: Frank Niemann
Aquarelle auf die Schnelle
Sa. 25.01.2025 10:15
Chemnitz

Sie suchen ein neues Hobby oder Sie brauchen eine Glückwunschkarte, ein Geschenk? Da wäre doch ein kleines, selbstgemaltes Aquarell genau das Richtige. Beim Malen werden Sie sicher viel Freude haben und beim Verschenken (das Ganze noch richtig schön gerahmt) haben Sie mit Sicherheit einen Trumpf in der Hand. Wetten? Und der materielle Aufwand dafür hält sich in Grenzen.

Kursnummer W2424216
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 34,40
Kursleitung: Wolfgang Belz
Schneidern Aufbaukurs: Übung macht den Meister
Mo. 27.01.2025 17:45
Chemnitz

Sie haben schon geringe Näherfahrungen, benötigen aber für Ihr Projekt noch Hilfe? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir arbeiten mit einfachen Schnitten, interessanten Abwandlungen und Drapierungen. Sie lernen, mit verschiedenen Stoffen wie Baumwolle, Seide, Wolle und Jersey zu arbeiten. Sie arbeiten mit der Nähmaschine. Reißverschluss kaputt? Jeans zu lang? Loch in der Kinderhose? Für Sie schon bald kein Grund mehr, Ihre Garderobe auszutauschen oder reparieren zu lassen. Lernen Sie, Kleidungsstücke in Windeseile selbst qualitätsvoll auszubessern.

Kursnummer W2425403
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 175,20
Kursleitung: Christine Werzner
Eine poetische Reise durch KÄRNTEN -NEU-
Di. 28.01.2025 18:00
Chemnitz

Das faszinierende Land zwischen Alpen und Karawankengebirge gilt als Heimat der Dichter: Ingeborg Bachmann wurde 1926 in Klagenfurt geboren. Robert Musils Leben und Wirken wurzelt ebenfalls in der Stadt am Wörthersee. Der Nobelpreisträger Peter Handke griff prägende Erinnerungen seiner Kindheit in Griffen in vielen seiner späteren Werke auf. Was liegt näher, als die Begegnung mit diesem eigenwilligen österreichischen Bundesland im Rahmen eines bildgewaltigen Reisevortrages im Spiegel von Dichtung und Literatur zu erleben? Folgen Sie der Einladung nach Kärnten auf literarischen Wegen, garniert mit stimmungsvollen Fotos aus Vergangenheit und Gegenwart.

Kursnummer W2428315
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 9,00
Kursleitung: Falk-Uwe Langer
Fotografieren mit der digitalen Kamera
Sa. 01.02.2025 09:00
Chemnitz

Digitale Kameras bieten Ihnen viele Möglichkeiten Fotos aufzunehmen, z. B. mit Makro- und Zoomfunktion, Bewegungs- oder Panoramaaufnahmen, im Kunstlicht oder grellem Sonnenschein. Für fast alle Anforderungen gibt es spezielle Einstellmöglichkeiten. Sie erfahren die Vorteile und Grenzen der Digitalfotografie. Praxisorientiert lernen Sie, wie Sie Ihre Kamera benutzen und wie Sie die Bilder auf den PC übertragen, weiterbearbeiten und darstellen können.

Kursnummer W2429111
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 40,80
Kursleitung: Detlev Schreiter
Buchbinden - ein eigenes Album anfertigen und gestalten -NEU-
Sa. 01.02.2025 09:30
Chemnitz

Das Endergebnis der Buchbindearbeit, das Buch, ist vielen ein vertrauter Anblick. Weniger bekannt sind die zur Herstellung des Buches benötigten Materialien, Werkzeuge und Techniken. In einer kleinen Einführung lernen Sie diese kennen. Einfache Übungen, gut nachvollziehbare Anleitungen und die praktische Unterstützung des Kursleiters helfen, die notwendigen Fertigkeiten für die Anfertigung Ihres Albums kennen zu lernen. Die handwerklichen Tätigkeiten stehen von Beginn an im Mittelpunkt des Kurses. Obwohl Sie nur ein Projekt realisieren, bleibt viel Raum für eigene schöpferische Ideen und Experimente. Bitte mitbringen: Lineal (mind. 30 cm), Geodreieck (mind. 15 cm), Bleistift HB, Zirkel, Radiergummi Weitere Materialien sind im Kursentgelt enthalten.

Kursnummer W2424307
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 87,30
Kursleitung: Frank Niemann
Von Spulen und Büchern - Führung durch die Alte Aktienspinnerei Chemnitz
Fr. 07.02.2025 16:00
Foyer der Universitätsbibliothek, Straße der Nationen 33

Die Alte Aktienspinnerei Chemnitz war mit ihrer Erbauung in der Mitte des 19. Jahrhunderts die größte Baumwollspinnerei Sachsens und ein bedeutender Ort der sächsischen Industriegeschichte. Seither wurde das Gebäude nicht nur als Spinnerei, sondern auch auf verschiedenste andere Weise genutzt. Seit 2020 beherbergt es die Zentrale Bibliothek und das Archiv der Technischen Universität Chemnitz. Nicht nur äußerlich macht das Gebäude seit der Sanierung (2014 bis 2020) nachhaltig Eindruck. Auch im Inneren eröffnet sich heute ein imposantes Ensemble als Ort des Lernens und Forschens, aber auch der Kommunikation und der Begegnung. Diese Führung lädt ein, das Gebäude, seine Geschichte und die heutige Nutzung kennen zu lernen.

Kursnummer W2412262
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Stephan Luther
Porträtfotografie
Fr. 07.02.2025 16:00
Chemnitz

Erleben Sie einen besonderen Einstieg in die analoge Porträtfotografie mit dem Chemnitzer Meister der Theater- und Konzertfotografie Dieter Wuschanski, dessen Bandbreite an Ausstellungsbeteiligungen und Veröffentlichungen von Metal Hammer über Opernwelt und Theater heute bis hin zu den Kunstsammlungen Chemnitz reicht. Nach einer theoretischen Einführung in der Volkshochschule splittet sich die Gruppe. Die Entwicklungsarbeit findet im Nachlass eines der bedeutendsten deutschen Fotografen statt: der Klub Solitär bekam das Fotolabor von Michael Schmidt überlassen, welches Sie jetzt mit nutzen können.

Kursnummer W2429108
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 117,50
Kursleitung: Dieter Wuschanski
Winterlandschaften
Sa. 08.02.2025 10:15
Chemnitz

Im Winter ist alles grau und trostlos? Im Gegenteil! Lassen Sie eine erfahrene Künstlerin Ihnen zeigen, dass der Winter voller Farben steckt. Weiß ist nicht gleich weiß. Grau ist nicht gleich grau. In diesem Kurs lernen Sie zuerst etwas über verschiedene Aquarelltechniken, wie die Nasstechnik, die Trockentechnik und eine Mischtechnik mit dem Einsatz von Wachs. Danach trauen Sie sich gemeinsam an verschiedene Landschafts- und Blumenmotive. Der ganztägige Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die wundervolle Welt des Aquarells.

Kursnummer W2424224
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 34,40
Kursleitung: Oksana Potievsky
Literaturcafé
Mi. 12.02.2025 17:00
Chemnitz

Willkommen im Literaturcafé der Volkshochschule Chemnitz! In entspannter Atmosphäre, bei Kaffee und natürlich auch gerne bei Kuchen befassen Sie sich mit den großen, den bekannten aber auch weniger bekannten Werken der Literatur. Jeweils eingeladen ist ein Experte, der einen Überblick über das jeweilige Werk und seine Einordnung in den gesellschaftlichen und kulturellen Kontext gibt. Ziel ist der freie Austausch, die offene Diskussion über Werk, Literatur im Allgemeinen, Gesellschaft und allem, das Sie bewegt. Eingeladen sind alle Interessierten, dabei spielt es keine Rolle, wie belesen Sie sind. Die konkreten Werke werden noch bekannt gegeben.

Kursnummer W2421102
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 20,00
Kursleitung: noch nicht bekannt
Vietnamesische Küche
Mi. 19.02.2025 17:00
Chemnitz

Im Kurs entdecken Sie die kulinarischen Traditionen Vietnams. Gemüse wird in verschiedenste Formen geschnitzt und angerichtet. Frische Zutaten, warme Aromen und reiche Farben zeichnen die vietnamesische Küche aus. Dazu zählen Köstlichkeiten aus Kräutern, Gemüse, Reis, Fleisch oder Fisch in pikanter Sauce und Marinade. Anhand ausgewählter Rezepte erhalten Sie Einblick in die Vielfalt der vietnamesischen Küche.

Kursnummer W2427303
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 57,10
Kursleitung: Lan Nguyen Thi Phuong
Malen mit der Seele - eine Reise zu sich selbst
Mi. 19.02.2025 17:00
Chemnitz

Loslassen, Gedanken freien Raum geben. Spielerischer Umgang mit Formen, Flächen, Strichen, Pinsel und Stift zu sich selbst finden. Freude, Freiheit, Schönheit und Leichtigkeit erleben in Ihrem selbst gestalteten Bild. Dabei werden Grundkenntnisse im Skizieren mit Bleistift und malen mit Farben vermittelt. Malen ist ein wunderbares Werkzeug, um sich selbst zu erkennen und zur Ruhe zu kommen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer W2424103
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 77,00
Kursleitung: Christine Werzner
Spontanes Zeichnen - der Phantasie einen Raum geben
Sa. 22.02.2025 10:15
Chemnitz

Im Gegensatz zum Grundlagenzeichnen mit dem Ziel der realistischen Darstellung, wird hier dem fantasievollen, spontanen, nicht gegenständlichen Zeichnen Raum gegeben. Auch werden Sie Grundbegriffe wie Bildkomposition, Tonwert, Schraffur und anderes tangieren, allerdings auf experimentelle Art. Von spontanen Tuscheklecksen bis hin zu meditativen Mandalaformen ist alles möglich. Entwickeln Sie gemeinsame Ideen und probieren Sie diese aus. Entdecken Sie so einen unverstellten Zugang zum eigenen Zeichnen mit Spaß.

Kursnummer W2424107
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 48,10
Kursleitung: Claudia Antal
Handyfotografie
Mo. 24.02.2025 10:00
Chemnitz

Es ist erstaunlich, wie vielseitig und kreativ die Smartphonekamera im Alltag eingesetzt werden kann, wenn man das Potential voll ausschöpft. All diese Erfahrungen kombiniert mit dem Wissen des Kursleiters aus der professionellen Fotografie werden Ihnen in drei Themenkomplexen fundiert nähergebracht: - das Potential der Handykamera entdecken und nutzen. - Gestaltungsregeln für das perfekte Smartphonefoto - kreative und außergewöhnliche Fotos mit Wow-Effekt

Kursnummer W2429121
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 144,50
Kursleitung: Uwe Korb
Einführungsveranstaltung zu den Kunstexkursionen im Frühjahrssemester
Di. 25.02.2025 18:45
Chemnitz

Das Exkursionsjahr 2024 in der Rückschau: Eine farbenprächtige Begegnung in Bildern mit den Reisen und Zielen zwischen März und Dezember - beginnend in Zeitz und Freital, reichend über das Thüringer Becken, Bad Liebenwerda, das Vogtland bis hin nach Wittenberg und das Schönfelder Hochland. Und im Anschluss fliegt der Blick voraus zu den Besichtigungsfahrten im Frühjahrssemester, hin zu Zielen in Sachsen, Thüringen, Franken und Brandenburg. Stöbern Sie in den Erinnerungen und vernehmen Sie, was das Jahr 2025 exkursierend zu bieten hat!

Kursnummer W2428310
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 4,50
Kursleitung: Falk-Uwe Langer
Kunst und Handwerk der Illumination -NEU-
Fr. 28.02.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Er richtet sich an alle, die sich für dieses Thema interessieren. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Tauchen Sie in die Welt der illuminierten Buchstaben, dekorativen Schriften und Ornamente ein. In diesem Kurs holen Sie die mittelalterliche Kunst der Buchmalerei in das Hier und Jetzt und gestalten farbenfrohe Buchstaben und Schriftzüge, vergolden Buchstaben und Schriften, gestalten Hintergründe und dekorative Designs für die verschiedensten Anwendungen in Haus, Hof und Garten. Zu Beginn des Kurses machen Sie sich mit den grundlegenden Arbeitstechniken und Materialien vertraut und trainieren das Schreiben und Zeichnen von Buchstaben, dekorativen Schriftzügen und Ornamenten. Zahlreiche, vom Kursleiter ausgearbeitete Handreichungen mit Mustern, Vorlagen und den auch hier notwendigen theoretischen Grundlagen gestalten den Kurs nachvollziehbar. Im weiteren Kursverlauf widmen Sie sich dem Vergolden von Buchstaben und Schrift und realisieren praxisbezogene, gern auch individuelle Projekte.

Kursnummer W2424309
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 91,90
Kursleitung: Frank Niemann
Gründerzeitliche Villenkultur in Magdeburg -NEU-
Sa. 01.03.2025 06:45
Treffpunkt: Bushaltestelle Georgstraße/Omnibusbahnhof

Als Heimstätte der Industrie und des Handels hat sich die heutige Landeshauptstadt eine besondere Bedeutung erworben. Im Gefolge der wirtschaftlichen Entwicklung im 19. Jahrhundert etablierte sich entlang der Elbe eine herrschaftlich anmutende Wohnkultur. Es entstanden ganze Villenkolonien, die in landschaftlich begünstigter Lage Raum für vornehme Unterbringung schufen. Als gezielt geplante Siedlung nimmt das Ensemble am Herrenkrugplatz eine besondere Stellung ein. Auch im Rahmen der Gartenstadtentwicklung hat Magdeburg Besonderes zu bieten: Die "Kolonie Reform" sowie die Wohnsiedlung an der Otto-Richter-Straße zeigen eine beeindruckende Farbwirkung und prägen nach abgeschlossener denkmalgerechter Instandsetzung das Bild der Stadt. Am Ende der Reise begrüßt Sie Vereinschef Uwe Bunk exklusiv an Bord des historischen Radschlepperdampfers "Württemberg" (Baujahr 1909). Das Mittagessen in einem tradierten Lokal in der Innenstadt sowie Eintritts- und Führungsgebühren in Höhe von ca. 13 Euro sind nicht im Kursentgelt enthalten. Letzter kostenfreier Stornotermin: 30. Januar 2025

Kursnummer W2428313
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 60,00
Kursleitung: Falk-Uwe Langer
Ölmalerei
Mi. 05.03.2025 18:45
Chemnitz

Voraussetzungen: zeichnerische und kompositionelle Grundlagen Sie beschäftigen sich mit den wichtigsten maltechnischen Besonderheiten des wohl traditionsreichsten und flexibelsten Malmediums, der Ölmalerei. Einsteigerinnen und Einsteiger werden an den Umgang mit Ölfarben herangeführt. Im Mittelpunkt stehen die individuellen Malübungen. Im Rahmen der individuellen Beratungen kann vertiefend auf gestalterische Grundlagen, Komposition und Bildaufbau eingegangen werden.

Kursnummer S2524256
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 148,80
Kursleitung: Günter Wittwer
Aquarellmalerei - das vielseitige Spiel der Farben -NEU-
Do. 06.03.2025 16:00
Chemnitz

Mut zu Farben und Lust am Experiment mit eigenen künstlerischen Ideen können in diesem Kurs zum Erfolg in der Gestaltung interessanter eigener Kunstwerke führen. Also nur Mut und mitmachen! Mithilfe einer Druckpresse können Malerei und Farbdruckelemente verbunden werden, z. B. bei den phantastischen Werken von Marc Chagall. Notwendige Materialien zum Druck werden zur Verfügung stehen.

Kursnummer S2524224
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 113,60
Kursleitung: Frithjof Herrmann
Keramik ganz individuell gestaltet
Do. 06.03.2025 16:00
Chemnitz

Ob als Geschenk, als Dekoration für zu Hause oder für die Nutzung im Garten: In diesem Keramikkurs können Sie frei ihre eigenen Gestaltungsideen verwirklichen. Mit individueller Anleitung erlernen Sie, wie Sie Ihr eigenes Keramikwerkstück in der Aufbautechnik erstellen. In den vier angesetzten Terminen erstellen Sie zweimal einen eigenen Rohling, der im jeweils zweiten Termin nach dem sogenannten Schrühbrand glasiert und anschließend im finalen Glasurbrand zu ihrem individuellen kleinen Kunstwerk wird. Hergestellt wird Deko für Haus und Garten. Alle notwendigen Materialien sind im Kursentgelt bereits inbegriffen, alle Werkzeuge stehen frei zur Verfügung.

Kursnummer S2525208
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 104,30
Kursleitung: Inis Büttner
Kreatives Schreiben - Staune, was in dir steckt! -NEU-
Do. 06.03.2025 18:45
Chemnitz

Voraussetzungen: Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet. Sie wollten schon länger einmal ausprobieren, ob Ihnen das Schreiben Spaß macht? Oder Sie haben bereits Schreiberfahrung, sind aber auf der Suche nach neuen Impulsen, um die Angst vorm weißen Blatt in den Griff zu bekommen? Dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig. Die Kursleiterin weckt mit spielerischen Übungen Ihr kreatives Potenzial und vermittelt Techniken zur Ideenfindung sowie handwerkliche Grundlagen des Erzählens und Beschreibens. Sie werden staunen, welche Texte dabei in kurzer Zeit entstehen. Zusätzlich ergeben sich wertvolle Anregungen aus dem direkten Austausch und Feedback in der Gruppe.

Kursnummer S2521202
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 83,20
Kursleitung: Veronika Ahnert
Deutsche und altdeutsche Küche
Fr. 07.03.2025 17:00
Chemnitz

Kochen leichtgemacht: Der Kurs führt in die Grundlagen der deutschen und altdeutschen Küche anhand ausgewählter Rezepte ein. Sie lernen besondere Gerichte kennen, die mit wenigen Zutaten und geringem Aufwand im Alltag zubereitet werden können, und erhalten Einblick in deutsche Küchentraditionen. Bringen Sie gern Ihre Erfahrungen ein. Letzter kostenfreier Stornotermin: 20. February 2025

Kursnummer S2527200
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 58,00
Kursleitung: Lili Creß-Keck
Offenes Atelier für Malerei
Sa. 08.03.2025 09:30
Chemnitz

Sie möchten sich intensiver mit Malerei und ihren Gesetzmäßigkeiten beschäftigen? Sie haben Interesse an eigenen Bildlösungen? Sie suchen den Austausch mit Gleichgesinnten? Dann bietet Ihnen das „Offene Atelier für Malerei“ mit dem erfahrenen Kursleiter und Künstler Karsten Mittag das geeignete Forum dazu. Das Angebot ist auf eine längerfristige Teilnahme hin konzipiert, da die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nur so eine eigene, individuelle Bildsprache entwickeln können. Aus den vorangegangenen Erfahrungen des offenen Ateliers hat sich die ungegenständliche Malerei als zentrales Thema etabliert.

Kursnummer S2524200
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 277,80
Kursleitung: Karsten Mittag
Klassisches Ballett für Erwachsene mit Vorkenntnissen
Sa. 08.03.2025 09:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, Vorkenntnisse sind jedoch notwendig. Sie haben Lust auf Ballett? Die klassische Balletttechnik trainiert nicht nur Haltung und Koordination, sondern auch Eleganz und Musikalität. Die Ballettmeisterin Martina Morasso lädt Sie im Rahmen dieses Kompaktkurses auf eine harmonische Bewegungsreise ein.

Kursnummer S2523420
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 8,80
Kursleitung: Martina Morasso
Schneidern für Anfängerinnen und Anfänger
Mo. 10.03.2025 18:00
Chemnitz

Schritt für Schritt lernen Sie Nähen, Schneidern und das selbstständige Gestalten von Mode, vom Maßnehmen und dem individuellen Umgang mit verschiedensten Schnittmustern über das Aufspüren des perfekten Stoffes für Ihre Ideen bis hin zum Ausführen der unterschiedlichen Nähte und Stiche. Sie lernen das richtige Einfädeln der Nähmaschine, das Einsetzen von Spulen und Spulchen und das Wechseln der Nähmaschinennadel. Erfahren Sie, welche Auswirkungen die Fadenspannung auf das Nähteil hat und welches Nähgarn Sie in welcher Garnstärke verwenden können. Reißverschluss kaputt? Jeans zu lang? Für Sie schon bald kein Grund mehr, Ihre Garderobe reparieren zu lassen. Lernen Sie, Kleidungsstücke in Windeseile selbst qualitätsvoll auszubessern.

Kursnummer S2525402
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 161,50
Kursleitung: Christine Werzner
Einfach bessere Bilder
Di. 11.03.2025 17:00
pro futura design, Studio Altchemnitzer Straße 52 - 54, 09120 C.

In diesem Kurs werden die technischen Grundlagen fotografischer Aufnahmen vermittelt und praktisch im Studio geübt. Möglichkeiten und Grenzen von kompakten System- und Spiegelreflexkameras werden aufgezeigt. Das Erlernen der technischen Grundlagen der Fotografie ermöglicht auch bei Bildaufzeichnungen mit dem Smartphone wesentlich bessere Ergebnisse. Der Kurs umfasst u. a. folgende Inhalte: - Einführung in grundlegende Probleme der Fotografie - erstaunliche Effekte mit einfachen Mitteln - Bildbesprechungen - einfach bessere Bilder

Kursnummer S2529101
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 92,00
Kursleitung: Andreas Franke
Führung durch die Medizinhistorische Sammlung des Klinikums Chemnitz
Di. 11.03.2025 17:00
Treffpunkt: Bürgerstraße 2/Ecke Beyerstraße (Apotheke)

Bei dieser Führung tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der sächsischen Medizin. Über 40 Jahre lang wurden im Krankenhaus Küchwald Instrumente, Geräte und Apparate aus den verschiedensten medizinischen Fachbereichen gesammelt. Von der Äthermaske bis zum Narkosegerät, vom starren Bronchoskop bis zum flexiblen Gastroskop – eine beeindruckende Auswahl historischer Geräte kann hier aus nächster Nähe betrachtet werden. Die historischen Räume des alten Badehauses bieten dafür den idealen Rahmen. Der Fokus liegt besonders auf Geräten, die in Chemnitz und Umgebung entwickelt wurden. Ein Besuch im Archiv und der Bibliothek rundet die Erkundung der Sammlung ab. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer S2512230
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Andreas F. Walther
Kreative Papierwerkstatt: Osterspezial -NEU-
Di. 11.03.2025 17:45
Chemnitz

Bevor es in der Papiertonne landet: Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten von Papier als Bastelmaterial (fast) zum Nulltarif – ökologisch und kreativ zugleich. Die uralte Technik der Papierherstellung ist interessant und faszinierend, von der Vorbereitung der Grundpulpe aus Altpapier bis zum fertigen handgeschöpften Papier. Sie fertigen dreidimensionale Figuren und Schalen, stabil und leicht, mit der Kaschiertechnik. Sie gestalten einen (Papp-)Kürbis, der dann individuell (zu Hause) noch bemalt werden kann. Aus der Rest-Papierpulpe entsteht Pappmaché bzw. Paperclay, eine formbare Modelliermasse. Alles wird verwendet, nichts verschwendet.

Kursnummer S2525417
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 52,10
Kursleitung: Birgit Otto
Ukulele - Aufbaukurs
Di. 11.03.2025 17:45
Chemnitz

Voraussetzungen: Grundkurs Ukulele oder vergleichbare Kenntnisse Klein, aber fein! Ganze vier Saiten gilt es zu beherrschen - und das fast im Handtaschenformat. Die Ukulele ist ein gitarrenähnliches Zupfinstrument und eignet sich ebenso wie die Gitarre als Instrument zur Liedbegleitung. Dieser Kurs baut auf den Grundkenntnissen zum Spielen der Ukulele auf. Sie erlernen neue Zupf- und Schlagmuster sowie fortgeschrittene Grifftechniken. Sie üben das saubere und zügige Greifen der Akkorde und lernen Lieder kennen, die sich zur Begleitung mit dem einzigartigen Zupfinstrument eignen.

Kursnummer S2522601
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 115,40
Kursleitung: Christoph Reuter
Geschichten für die Enkel - kreatives Schreiben für Junggebliebene -NEU-
Mi. 12.03.2025 08:30
Chemnitz

Geht es Ihnen auch manchmal so: Ihnen fallen Anekdoten oder Geschichten ein, die Sie gern einmal aufschreiben würden, aber Sie kommen nie dazu? Oder Ihre Kinder oder Enkel wollen Dinge über Ihre Jugend und die damaligen gesellschaftlichen Umstände erfahren und Sie wissen nicht recht, wie Sie ihnen manches begreiflich machen können? Oder aber Sie haben einfach Lust darauf, ohne konkretes Ziel Ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf zu lassen und gemeinsam mit anderen angehenden Hobbyautorinnen und -autoren das Schreiben als Ausdrucksform zu entdecken? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. In den wöchentlichen Treffen weckt die Kursleiterin mit spielerischen Übungen Ihr kreatives Potenzial und vermittelt Techniken zur Ideenfindung sowie handwerkliche Grundlagen des Erzählens und Beschreibens. Sie werden staunen, welche Texte dabei in kurzer Zeit entstehen. Zusätzlich ergeben sich wertvolle Anregungen aus dem direkten Austausch und Feedback in der Gruppe.

Kursnummer S2521204
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 149,00
Kursleitung: Veronika Ahnert
Vietnamesische Küche
Mi. 12.03.2025 17:00
Chemnitz

Im Kurs entdecken Sie die kulinarischen Traditionen Vietnams. Gemüse wird in verschiedenste Formen geschnitzt und angerichtet. Frische Zutaten, warme Aromen und reiche Farben zeichnen die vietnamesische Küche aus. Dazu zählen Köstlichkeiten aus Kräutern, Gemüse, Reis, Fleisch oder Fisch in pikanter Sauce und Marinade. Anhand ausgewählter Rezepte erhalten Sie Einblick in die Vielfalt der vietnamesischen Küche. Letzter kostenfreier Stornotermin: 25. Februar 2025

Kursnummer S2527300
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 58,50
Kursleitung: Lan Nguyen Thi Phuong
Loading...
22.01.25 19:14:00