Zum Hauptinhalt springen

Kunst und Kultur

124 Kurse

Der Themenbereich Kunst und Kultur bietet Veranstaltungen und Kurse in den Bereichen kulturelle Bildung und Gestaltung sowie Kreativität. Gleichsam werden vielseitige Kurse mit Anregungen zur künstlerischen Betätigung angeboten.

Kurse nach Themen

Valeza Polster
Leiterin Fachbereich Kunst und Kultur
Alin Grießig
Kursorganisation und Service

Loading...
Stefan Heym – Schriftsteller, Dissident, Weltbürger -NEU-
Di. 11.11.2025 18:45
Chemnitz

Der Autor Gerald Richter führt Sie in das Werk Stefan Heyms mithilfe der Graphic Novel „Die sieben Leben des Stefan Heym – eine Graphic Novel“ ein. Er erläutert die Umsetzung von Heyms frühen Gedichten in der Graphic Novel ebenso wie die Darstellung der Heym-Werke „Der Fall Glasenapp" und „Die Augen der Vernunft". Der Kurs bietet Ihnen Raum, sich über die Themen Stefan Heyms und ihre Aktualität im 21. Jahrhundert auszutauschen.

Kursnummer W2528703
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 12,00
Kursleitung: Gerald Richter
Führung durch den Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Mi. 12.11.2025 15:00
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis, Kaßbergstraße 16c

Die Führung vermittelt einen Überblick über die doppelte Diktaturgeschichte des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses. Der Rundgang führt durch die drei Ausstellungsbereiche zur Zeit des Nationalsozialismus, zur Untersuchungshaft in der Zeit des sowjetischen Geheimdienstes NKWD/MGB und zur Zeit der DDR-Staatssicherheit sowie zum innerdeutschen Häftlingsfreikauf. Die Führung beleuchtet ausgewählte Haftschicksale und gibt einen ersten Einblick in Hintergründe und Zusammenhänge der jeweiligen Repressionsapparate.

Kursnummer W2512291
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Kristina Hahn
Comics zeichnen I (Grundkurs) -NEU-
Do. 13.11.2025 17:00
Chemnitz

In dieser Reihe tauchen Sie in die faszinierende Welt der Comics, Mangas und Graphic Novels ein. Sie erkunden die Entwicklung und die unterschiedlichen Stile dieser visuellen Erzählformen, von den klassischen Comics über die einzigartigen japanischen Mangas bis hin zu den komplexen Graphic Novels.

Lassen Sie Ihren Ideen und Ihrer Kreativität freien Lauf. Egal, ob Sie schnuppern möchten oder bereits etwas Erfahrung haben, Sie sind herzlich willkommen. Entdecken Sie, wie viel Spaß es macht, eigene Geschichten in einer dynamischen Atmosphäre visuell zum Leben zu erwecken. In diesem Kurs lernen Sie in mehreren Übungsfolgen und vielfältigen Angeboten die Grundlagen des Comiczeichnens. Am Ende Ihrer kreativen Reise präsentieren Sie Ihren eigenen Comic.

Kursnummer W2524400
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 72,80
Kursleitung: Ellen Egdmann-Krause
Von Spulen und Büchern - Führung durch die Alte Aktienspinnerei Chemnitz
Fr. 14.11.2025 16:00
Foyer der Universitätsbibliothek, Straße der Nationen 33

Die Alte Aktienspinnerei Chemnitz war mit ihrer Erbauung in der Mitte des 19. Jahrhunderts die größte Baumwollspinnerei Sachsens und ein bedeutender Ort der sächsischen Industriegeschichte. Seither wurde das Gebäude nicht nur als Spinnerei, sondern auch auf verschiedenste andere Weisen genutzt. Seit 2020 beherbergt es die Zentrale Bibliothek und das Archiv der Technischen Universität Chemnitz. Nicht nur äußerlich macht das Gebäude seit der Sanierung (2014 bis 2020) nachhaltig Eindruck. Auch im Inneren eröffnet sich heute ein imposantes Ensemble als Ort des Lernens und Forschens, aber auch der Kommunikation und der Begegnung. Diese Führung lädt ein, das Gebäude, seine Geschichte und die heutige Nutzung kennenzulernen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer W2512222
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Stephan Luther
Japanische Küche: Ramen, die Nudelsuppe aus Japan
Fr. 14.11.2025 17:00
Chemnitz

Ursprünglich in China beheimatet, wurde der Ramen von der japanischen Küche übernommen und im Laufe der Zeit stark japanisiert. Heute ist Ramen ein fester Bestandteil der japanischen Küche und Alltagskultur. Dabei werden Brühe und Ramen-Nudeln mit verschiedenen Beilagen, wie Fleisch oder Ei und Gemüse, regional in vielen Varianten zubereitet. Im Kurs erfahren Sie mehr über die Einflüsse und historischen Hintergründe. Gemeinsam zubereitet werden verschiedene Ramen, die sich durch die verwendeten Zutaten unterscheiden, das Wohlbefinden immer wieder neu anregen. Letzter kostenfreier Stornotermin: 31. Oktober 2025

Kursnummer W2527103
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 50,90
Kursleitung: Megumi Barth
Herbstlandschaften und Blumen
Sa. 15.11.2025 10:15
Chemnitz

Der goldene Herbst taucht die Welt in ein unberechenbares Farbenspiel. Von feuerroten Landschaften bis hin zur tristen, grauen Melancholie – der Herbst hält alles für uns bereit. Die erfahrene Aquarellkünstlerin Oksana Potievsky nimmt Sie mit auf eine Reise durch die unterschiedlichen Gesichter des Herbstes. In diesem Kurs lernen Sie zuerst etwas über verschiedene Aquarelltechniken, wie die Nasstechnik, die Trockentechnik und eine Mischtechnik mit dem Einsatz von Tusche. Danach trauen Sie sich gemeinsam an verschiedene Landschafts- und Blumenmotive. Der ganztägige Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die wundervolle Welt des Aquarells und eignet sich sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene.

Kursnummer W2524227
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 37,00
Kursleitung: Oksana Potievsky
Adventskranz binden
Do. 20.11.2025 18:45
Chemnitz

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit frischem duftenden Bindegrün und Draht einen traditionellen oder modernen Adventskranz zur weihnachtlichen Dekoration, z. B. der Festtafel oder der Eingangstür, binden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Sie stellen Ihr eigenes Unikat unter fachkundiger Anleitung her. Freuen Sie sich auf das gemeinsame kreative Schaffen und läuten Sie mit Ihrem Adventskranz stimmungsvoll die Weihnachtszeit ein. Das Material ist im Kursentgelt enthalten.

Kursnummer W2525670
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 57,50
Kursleitung: Anke Müller
Klassisches Ballett für Erwachsene mit Vorkenntnissen
Sa. 22.11.2025 09:15
Chemnitz

Voraussetzungen: Der Kurs ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, Vorkenntnisse sind jedoch notwendig. Sie haben Lust auf Ballett? Die klassische Balletttechnik trainiert nicht nur Haltung und Koordination, sondern auch Eleganz und Musikalität. Die Ballettmeisterin Martina Morasso lädt Sie im Rahmen dieses Kompaktkurses auf eine harmonische Bewegungsreise ein.

Kursnummer W2523421
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 8,80
Kursleitung: Martina Morasso
Stimmtraining für alle
Sa. 22.11.2025 10:15
Chemnitz

Entdecken Sie Ihre Stimme mit dem Stimmtraining von Schauspieler Dirk Glodde neu. In diesem Kurs erwartet Sie ein ganzheitliches Training, das Körper, Denken und Emotion mit der Stimme vereint. Sie lernen, Ihre Stimme effektiv und kreativ zu nutzen: Sie erfahren, wie Sie beim Sprechen richtig atmen. Sie lernen, lange und angemessen laut zu sprechen, ohne Belastung zu empfingen oder heiser zu werden. Durch gezielte Übungen verbessern Sie außerdem Ihre stimmliche Ausdruckskraft. Lassen Sie sich von Dirk Gloddes Erfahrung inspirieren und entfalten Sie das volle Potenzial Ihrer Stimme.

Kursnummer W2522800
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 64,40
Tänze um die Welt zum Kennenlernen
Sa. 22.11.2025 11:00
Chemnitz

„Tänze um die Welt“ – ein Kurs für alle, Junge und Junggebliebene. Sie lernen in diesem Kompaktkurs Volkstänze aus aller Welt kennen, besonders jene des Balkans und aus Israel. Vertreten sind dabei Reigen-, Gassen- und Blocktänze, eine kreative Herausforderung für eine fröhliche Seele in einem sich wohlfühlenden Körper. Tanzen Sie sich gesund und glücklich – ein Leben lang!

Kursnummer W2523422
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 8,80
Kursleitung: Martina Morasso
Bildungsexkursion "Der Maler Karl Hofer zwischen Schönheit und Moderne" -NEU-
Mo. 24.11.2025 09:00
Treffpunkt: Hauptbahnhof Chemnitz, Buchhandlung

„Scheidewege" heißt die Ausstellung zum Künstler Karl Hofer, der zu den Einzelgängern der Moderne gehört. Seine spannende Biografie voller Brüche spiegelt die Auseinandersetzungen in der Kunstgeschichte der Nachkriegszeit eindrücklich wider. Die Präsentation seiner Werke im Kunstmuseum Moritzburg in Halle wird mit Arbeiten anderer Künstlerinnen und Künstler der sogenannten Halleschen Schule ergänzt. Im Rahmen der Bildungsexkursion nutzen Sie den öffentlichen Personennahverkehr. Sie benötigen ein gültiges Tagesticket bzw. ein Deutschlandticket. Dies ist nicht im Kursentgelt enthalten. Letzter kostenfreier Stornotermin: 23. Oktober 2025

Kursnummer W2528370
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 51,40
Kursleitung: Dr. Ulrike Uhlig
Aquarellieren im Herbst
Mo. 24.11.2025 10:15
Chemnitz

Der goldene Herbst taucht die Welt in ein unberechenbares Farbenspiel. Von feuerroten Landschaften bis hin zur tristen, grauen Melancholie - der Herbst hält alles für Sie bereit. Die erfahrene Aquarellkünstlerin Oksana Potievsky nimmt Sie mit auf eine Reise durch die unterschiedlichen Gesichter des Herbstes. Nach kurzer Einführung in einige Aquarelltechniken wagen Sie sich in die Praxis vor. So ist dieser Kurs sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Sie sind willkommen teilzunehmen.

Kursnummer W2524223
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 140,00
Kursleitung: Oksana Potievsky
Schneidern für Fortgeschrittene: Haute Couture - auf dem Weg zum Designerprofi
Mo. 24.11.2025 18:00
Chemnitz

Die Beratung erfolgt zur Stoffauswahl, dabei erhalten Sie Zugang zu internationalen anspruchsvollen Stoffen von Messen in Mailand und Paris. Danach erfolgt die Schnittgestaltung mit Maßnehmen am Körper und Arbeiten mit Schnittmusterbögen. Der so entstandene Grundschnitt wird nach eigenen Körpermaßen abgewandelt und dient als Grundlage für weitere Modellierungen. Erstellen Sie Ihren eigenen Grundschnitt mit einer 100-prozentigen Passform. Lernen Sie Verarbeitungstechniken kennen, z. B. Nähte, Ausschnittvarianten, Taschenvarianten und Säume. Unter fachlicher Anleitung führen Sie die erste Anprobe durch, nehmen Abänderungen zu Ihren figürlichen Besonderheiten vor und nähen Ihr Kleidungsstück fertig.

Kursnummer W2525404
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 160,95
Kursleitung: Christine Werzner
Herbstlicher Morgen in Aquarell
Mi. 26.11.2025 10:15
Chemnitz

Alle Interessentinnen und Interessenten sowie Liebhaberinnen und Liebhaber des Herbstes werden ganz herzlich dazu eingeladen, diese wunderbare Jahreszeit in einem Aquarellkurs näher kennenzulernen. Entsprechend der Jahreszeit widmen Sie sich gemeinsam herbstlichen Motiven, unter anderem Baum- und Waldlandschaften, Blumen und dergleichen. Betreut werden Sie von einer erfahrenen Kursleiterin für Aquarelltechnik, die Sie während der gesamten zehn Veranstaltungen unterstützt und mit den unterschiedlichsten Techniken bekanntmacht.

Kursnummer W2524225
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 140,00
Kursleitung: Oksana Potievsky
Comics zeichnen II (Intensivkurs) -NEU-
Do. 27.11.2025 17:00
Chemnitz

In dieser Reihe tauchen Sie in die faszinierende Welt der Comics, Mangas und Graphic Novels ein. Sie erkunden die Entwicklung und die unterschiedlichen Stile dieser visuellen Erzählformen, von den klassischen Comics über die einzigartigen japanischen Mangas bis hin zu den komplexen Graphic Novels.

Voraussetzungen: Grundkurs „Comics zeichnen I“ oder vergleichbare Kenntnisse In diesem Kurs lernen Sie, auf den Grundlagen des Comiczeichnens aufbauend, Charakterdesign und Storylines zu entfesseln. Sie entwickeln schöpferisch neue Ideen, neue Wege und Lösungen in neuen Techniken. Sie arbeiten an Ihren Fähigkeiten und tauschen sich mit Gleichgesinnten aus. Phantasievolle Anregungen und Beispiele der Kursleiterin werden Sie dabei unterstützen, experimentelle Effekte und Ihr Schöpfertum auszuloten und zu entwickeln.

Kursnummer W2524401
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 72,80
Kursleitung: Ellen Egdmann-Krause
Japanische Küche: Itadakimasu Sushi
Fr. 28.11.2025 17:00
Chemnitz

Der Kurs führt in die Geschichte der japanischen Küche ein: Essigreis war ursprünglich nur eine spezielle Konservierungsmethode für Fisch. Den Reis aß man damals noch nicht mit. Mit dem Bevölkerungswachstum begannen die Japanerinnen und Japaner, auch aus dem Konservierreis etwas zu kreieren. So entstand Sushi, das sich mit der Zeit zu immer raffinierteren Gerichten wandelte. Im Kurs lernen Sie, eine kleine Auswahl von Fischhappen auf geschmacklich abgestimmtem Reis so anzurichten, dass Sie zu Hause alle Arbeitsgänge leicht nachvollziehen können. Sie erhalten nebenbei fundierte Informationen zum Warenbezug, zu den historischen Traditionen der japanischen Küche und zu den Besonderheiten der Esskultur. Letzter kostenfreier Stornotermin: 14. November 2025

Kursnummer W2527104
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 50,90
Kursleitung: Megumi Barth
Schlösser und Städtchen im Muldenland -NEU-
Sa. 29.11.2025 07:30
Treffpunkt: Bushaltestelle Georgstraße/Omnibusbahnhof

Die Region rund um Grimma birgt dank ihrer historischen Bedeutung eine wahre Schatzkammer an denkmalpflegerischen Besonderheiten. Romanische Dorfkirchen prägen das Bild. Im Verein mit mittelalterlichen Stadtensembles sowie barockzeitlichen Unikaten ergibt sich das Bild einer reifen Kulturlandschaft. Auch Mügeln steht auf der Reiseroute. Hier hat die Kommune in einer staunenswerten Initiative den historischen Bahnhof zu einem Informationszentrum rund um den Baustoff Kaolin umgebaut. Mügeln galt übrigens lange als größter Kleinbahn-Knotenpunkt Europas, nicht weniger als 35 Gleise und 70 Weichen übernahmen vor Ort die Aufgaben für Personen- und Güterzugverkehr. Im Anschluss wird der Umbau einer einstigen Pfarrscheune zu einem überregional bedeutungsvollen Gemeindezentrum in den Mittelpunkt der Wahrnehmung gerückt. Gelungenes denkmalpflegerisches Bemühen hat sich hier mit moderner Kunst und zeitgenössischer Nutzung zu einer eindrucksvollen Symbiose entwickelt. Am Nachmittag präsentiert sich das Jagdhaus in Kössern in frischer Vollendung. Nach den Plänen des Baumeisters Matthäus Pöppelmann entstand am Ufer der Mulde zu Beginn des 18. Jahrhunderts ein bemerkenswertes Adelsrefugium, dem nach langjähriger Restaurierung eine „Auferstehung“ als Veranstaltungszentrum gelang. Den Schlusspunkt des Erlebens bildet die Teilnahme an einem Adventskonzert in der barockzeitlichen Dorfkirche von Lastau bei Colditz. Das Mittagessen im geschichtsträchtigen Zentrum von Grimma sowie Eintritts- und Führungsgebühren in Höhe von circa 10 Euro sind nicht im Kursentgelt enthalten. Letzter kostenfreier Stornotermin: 30. Oktober 2025

Kursnummer W2528313
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 54,70
Kursleitung: Falk-Uwe Langer
Bollywood-Tanz – ein Lebensgefühl
Sa. 06.12.2025 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Die Kurse sind für Anfängerinnen und Anfänger ebenso wie geübte Bollywood-Fans geeignet. Sie können einzeln, aber auch als Kursreihe besucht werden. Bollywood-Tanz macht mindestens so viel Spaß wie es in den indischen Filmen aussieht. Aus Schritten, Gesten und Figuren kombinieren Sie eine kleine Tanzroutine, die sich gut merken lässt, zu fröhlichen Rhythmen. Das Ziel des Kurses besteht darin, mit Freude die erlernte Choreographie selbstständig zu tanzen. Tanzen Sie zusammen und erleben Sie das Bollywood-Feeling.

Kursnummer W2523416
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 19,70
Kursleitung: Annett Kittner
Vietnamesische Küche
Mi. 10.12.2025 17:00
Chemnitz

Im Kurs entdecken Sie die kulinarischen Traditionen Vietnams. Gemüse wird in verschiedenste Formen geschnitzt und angerichtet. Frische Zutaten, warme Aromen und reiche Farben zeichnen die vietnamesische Küche aus. Dazu zählen Köstlichkeiten aus Kräutern, Gemüse, Reis, Fleisch oder Fisch in pikanter Sauce und Marinade. Anhand ausgewählter Rezepte erhalten Sie Einblick in die Vielfalt der vietnamesischen Küche. Letzter kostenfreier Stornotermin: 26. November 2025

Kursnummer W2527302
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 57,05
Kursleitung: Lan Nguyen Thi Phuong
Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens
Do. 11.12.2025 19:30

In diesem Onlinevortrag werden die unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört, beleuchtet: Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt? Welchen Zweck verfolgen Künstlerinnen und Künstler und Auftraggeberinnen und Auftraggeber zu unterschiedlichen Zeiten? An welches Publikum richten sie sich dabei? Und ist dies überhaupt immer eindeutig oder werden die Betrachterinnen und Betrachter sogar manchmal bewusst in die Irre geführt? Die Referentin Dr. Mirjam Neumeister beantwortet diese Fragen und viele mehr anhand bekannter Werke der altdeutschen und altniederländischen sowie der flämischen Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts – von Altendorfer bis Rubens. Dr. Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe "vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm" als Kooperation der Volkshochschulen Chemnitz, Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer W2524500
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Dr. Mirjam Neumeister
Upcycling mit Stil – weihnachtliche Tischdeko natürlich selbst gestalten -NEU-
Fr. 12.12.2025 18:45
Chemnitz

Verleihen Sie Ihrer weihnachtlichen Festtafel eine ganz persönliche Note: Gestalten Sie Ihre festliche Tischdekoration selbst. Schritt für Schritt werden Sie von der Kursleiterin Anke Müller angeleitet, mit Upcycling-Materialien, einer Lichterkette, Zapfen und Zweigen und verschiedener Kleindeko eine stimmungsvolle Dekoration für einen weihnachtlichen Tisch herzustellen und zu arrangieren. Zum Abschluss lernen Sie, Papierservietten passend zur Ihrer Dekoration zu falten. Das Material ist im Kursentgelt enthalten.

Kursnummer W2525500
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,70
Kursleitung: Anke Müller
Thailändische Küche
Sa. 13.12.2025 17:00
Chemnitz

In der thailändischen Esskultur hat Reis eine zentrale Bedeutung als Grundnahrungsmittel. Die Beilagen, die oft entweder separat serviert oder unter den Reis gemischt werden, sind in kleine, mundgerechte Stücke geschnitten, um das Essen zu erleichtern. Die thailändische Küche ist bekannt für ihre vielfältigen Geschmacksrichtungen – scharf, süß, sauer, ölig und salzig. In meinem Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur die Grundlagen einer gesunden und landestypischen Küche, sondern auch die Verwendung von thailändischen Küchenkräutern und Obst. Im Mittelpunkt stehen ausgewählte Rezepte, die mit spannenden Einblicken in die einzigartigen Küchentraditionen Thailands angereichert sind. Weiterhin bietet mein Kurs eine persönliche und interaktive Lernerfahrung, die über die bloße Theorie hinausgeht. Im Gegensatz zu kostenlosen Angeboten im Internet, die oft unstrukturiert und oberflächlich sind, erhalten Sie in meinem Kurs gezielte Anleitungen und individuelle Unterstützung. Was zeichnet meinen Kurs konkret aus? Ich lege großen Wert auf eine praxisnahe Vermittlung, bei der die Teilnehmer in kleinen Gruppen mit maximal 4 Personen je Gruppe aktiv mitkochen und direktes Feedback erhalten. Zudem teile ich wertvolle Tipps und Tricks, die in Online-Anleitungen oft fehlen. Durch die persönliche Atmosphäre und den Austausch mit anderen Kochbegeisterten wird das Lernen nicht nur effektiver, sondern auch viel unterhaltsamer. Insgesamt bietet mein Kurs eine umfassende und tiefgehende Einführung in die thailändische Küche, die weit über das hinausgeht, was man in einem Online-Tutorial finden kann. Letzter kostenfreier Stornotermin: 27. November 2025

Kursnummer W2527701
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 56,55
Kursleitung: Marut Schmidt
Workshop Schwarz-Weiß-Analogfotografie für Anfängerinnen und Anfänger -NEU-
Mo. 15.12.2025 10:15
Chemnitz

In diesem Grundlagenworkshop entdecken Sie die faszinierende Welt der analogen Schwarz-Weiß-Fotografie. Sie lernen die richtige Handhabung Ihrer analogen Kamera, das Einlegen von Filmen und die Grundlagen der Bildgestaltung. Der Kurs umfasst auch die Entwicklung eigener Filme und das Anfertigen des ersten Abzugs im Fotolabor. Der Workshop wird in deutscher und englischer Sprache angeboten.

Kursnummer W2529100
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 151,00
Kursleitung: Valentin Mici
Syodou - japanische Kalligrafie
Mi. 17.12.2025 18:45
Chemnitz

Japanische Kalligrafie, „Syodou“, ist die Kunst des „Schönschreibens“ mit Schreibpinsel. „Syodou“ wurde etwa im sechsten und siebten Jahrhundert aus der chinesischen Kalligrafie übernommen. Die Schriftzeichen entstanden anfangs aus dem praktischen Gebrauch. Mit der Genese der Kultur entwickelte sich auch die Methode, Schriftzeichen ästhetisch auszudrücken. Darüber hinaus kann die japanische Kalligrafie das Leben auch praktisch verschönern, den Geist mit diesem Hobby bereichern und individuelle Schönheit ausdrücken. Im Lernprozess wird die Persönlichkeit trainiert und das Gefühl verfeinert. Die Materialkosten sind im Kursentgelt enthalten.

Kursnummer W2524301
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 11,80
Kursleitung: Chieko Shikata
Keramik ganz individuell gestaltet
Do. 08.01.2026 16:00
Chemnitz

Ob als Geschenk, als Dekoration für zu Hause oder für die Nutzung im Garten: In diesem Keramikkurs können Sie frei Ihre eigenen Gestaltungsideen verwirklichen. Mit individueller Anleitung erlernen Sie, wie Sie Ihr eigenes Keramikwerkstück in der Aufbautechnik erstellen. In den vier angesetzten Terminen erstellen Sie zweimal einen eigenen Rohling, der im jeweils zweiten Termin nach dem sogenannten Schrühbrand glasiert und anschließend im finalen Glasurbrand zu Ihrem individuellen kleinen Kunstwerk wird. Hergestellt wird Deko für Haus und Garten. Alle notwendigen Materialien sind im Kursentgelt bereits inbegriffen, alle Werkzeuge stehen frei zur Verfügung.

Kursnummer W2525209
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 102,85
Kursleitung: Inis Büttner
Kreatives Schreiben - Aufbaukurs "Von der Idee zum Roman"
Do. 08.01.2026 18:45
Chemnitz

Sie haben im Einsteigerkurs Lust bekommen, sich an ein eigenes Schreibprojekt heranzuwagen? Sie träumen schon länger von Ihrem eigenen Roman, wissen aber nicht, wie Sie es anpacken sollen? Dann sind Sie hier genau richtig. In praktischen Übungen werden die Basics für ein erfolgreiches Storytelling und die wichtigsten Schritte zur Planung und Umsetzung eines guten Buches vermittelt. Von der Ideenauswahl und Definition der Storyline, über mögliche Plot-Strategien, die Entwicklung der Figuren und Szenen, die Erzählweise und -perspektive, bis hin zur Dramaturgie der Geschichte veranschaulicht die Kursleiterin das Grundgerüst eines Romanprojektes. Dieser Kurs ist für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet; auch für Sprachlernende mit Mindestniveau B2 in der deutschen Sprache.

Kursnummer W2521203
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 81,00
Kursleitung: Veronika Ahnert
Winterlandschaften
Sa. 10.01.2026 10:15
Chemnitz

Im Winter ist alles grau und trostlos? Im Gegenteil! Lassen Sie eine erfahrene Künstlerin Ihnen zeigen, dass der Winter voller Farben steckt. Weiß ist nicht gleich weiß. Grau ist nicht gleich grau. In diesem Kurs lernen Sie zuerst etwas über verschiedene Aquarelltechniken, wie die Nasstechnik, die Trockentechnik und eine Mischtechnik mit dem Einsatz von Wachs. Danach trauen Sie sich gemeinsam an verschiedene Landschafts- und Blumenmotive. Der ganztägige Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die wundervolle Welt des Aquarells.

Kursnummer W2524228
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 37,00
Kursleitung: Oksana Potievsky
Deutsche Winterküche
Fr. 16.01.2026 17:00
Chemnitz

Entdecken Sie in diesem Kurs die Vielfalt der traditionellen Winterküche Deutschlands. Sie konzentrieren sich auf authentische und regionale Rezepte sowie bewährte Zubereitungsmethoden der deutschen und altdeutschen Küche. Lernen Sie, wie man saisonale Zutaten optimal einsetzt und typische Wintergerichte zubereitet. Der Kurs umfasst sowohl bekannte Klassiker als auch in Vergessenheit geratene Spezialitäten der deutschen Küche. Tauchen Sie in die ursprünglichen Aromen des deutschen Winters mit deftigem Fleisch, Wurzelgemüse und Süßspeisen ein. Letzter kostenfreier Stornotermin: 2. Januar 2026

Kursnummer W2527201
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 56,55
Kursleitung: Lili Creß-Keck
Aktzeichnen - Intensivkurs für Fortgeschrittene
Fr. 16.01.2026 17:00
Chemnitz

Das freie Arbeiten mit einem Modell steht im Mittelpunkt. Sie schärfen Ihren Blick für Proportionen, Hell-Dunkel-Verhältnisse und Bildkomposition. Es entstehen eigene Aktstudien mit Bleistift, Kohle, Kreide, Rötel oder Pinsel. Von naturalistisch bis impressiv oder expressiv ist alles möglich.

Kursnummer W2524106
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 92,80
Kursleitung: Ellen Egdmann-Krause
Abenteuer Jugendstil-Schriftkunst und Ornamentik des Jugendstils neu entdecken -NEU-
Fr. 16.01.2026 17:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Er richtet sich an alle, die sich für dieses Thema interessieren. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. In diesem Kurs reisen Sie in die Zeit des Jugendstils und beschäftigen sich mit Schriften, die die typische Formensprache des Jugendstils aufgreifen. Sie ergründen den Reichtum an Jugendstilornamenten und gestalten mit Schrift und Ornamentik ansprechende moderne Designs. Die praktische Arbeit mit der Schrift steht dabei im Vordergrund. Ein kurzer kunsthistorischer Abriss bringt allen das Wesentliche und Typische des Jugendstils nahe. Grundlagen zu Schrift und Ornamentik bilden das Rüstzeug für die Arbeit im Kurs. Diese eignen Sie sich in praktischen und kurzweiligen Übungen an.

Kursnummer W2524315
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 96,20
Kursleitung: Frank Niemann
Bollywood-Tanz – ein Lebensgefühl
Sa. 17.01.2026 08:30
Chemnitz

Voraussetzungen: Die Kurse sind für Anfängerinnen und Anfänger ebenso wie geübte Bollywood-Fans geeignet. Sie können einzeln, aber auch als Kursreihe besucht werden. Bollywood-Tanz macht mindestens so viel Spaß wie es in den indischen Filmen aussieht. Aus Schritten, Gesten und Figuren kombinieren Sie eine kleine Tanzroutine, die sich gut merken lässt, zu fröhlichen Rhythmen. Das Ziel des Kurses besteht darin, mit Freude die erlernte Choreographie selbstständig zu tanzen. Tanzen Sie zusammen und erleben Sie das Bollywood-Feeling.

Kursnummer W2523417
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 19,70
Kursleitung: Annett Kittner
Ikebana - Blumengestecke selbst anfertigen
Sa. 17.01.2026 10:15
Chemnitz

Ikebana bedeutet, Blumen und Pflanzenteile so anzuordnen, dass ihr Wesen und ihre Gestalt sichtbar werden und ihrer Lebendigkeit Ausdruck verliehen wird. Sie gestalten in Stille und Konzentration Blumen-Arrangements aus natürlichen Materialien wie Blumen, Zweigen, Ästen oder Wurzeln. Ihr Ziel ist es, eine feine Eleganz des Unvollkommenen zu erreichen. Es entstehen moderne, klassische und freie Gestecke. Ikebana ist seit 1.400 Jahren eine Form der Meditation, es zeigt Wege auf, Freude und zu sich selbst zu finden. Haikus, alte japanischen Gedichte, sowie meditative Texte und Musik begleiten den Gestaltungsvorgang. Die benötigten Materialien, insbesondere die Blumen- und Pflanzenteile, sind nicht im Kursentgelt enthalten und werden direkt bei der Kursleiterin je nach Bedarf erworben. Rechnen Sie hier in etwa mit 18 bis 20 Euro.

Kursnummer W2525603
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 50,90
Kursleitung: Kerstin Anke-Ulbrich
Führung durch den Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Mi. 21.01.2026 15:00
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis, Kaßbergstraße 16c

Die Führung vermittelt einen Überblick über die doppelte Diktaturgeschichte des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses. Der Rundgang führt durch die drei Ausstellungsbereiche zur Zeit des Nationalsozialismus, zur Untersuchungshaft in der Zeit des sowjetischen Geheimdienstes NKWD/MGB und zur Zeit der DDR-Staatssicherheit sowie zum innerdeutschen Häftlingsfreikauf. Die Führung beleuchtet ausgewählte Haftschicksale und gibt einen ersten Einblick in Hintergründe und Zusammenhänge der jeweiligen Repressionsapparate.

Kursnummer W2512292
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Kristina Hahn
Form und Collage -NEU-
unterschiedlich siehe Kurstage
Chemnitz

„Malen heißt nicht Formen färben, sondern Farben formen.“ (Henri Matisse) Die eigene große Form zu finden bedeutet, das Unverwechselbare zu formen und dem Wesentlichen nachzuspüren. – Dem, was bleibt, wenn alles Überflüssige von der Fläche fällt. Es ist der kraftvolle Ausdruck einer klaren Geste, die große Linie, die das Ganze trägt. Reduktion wird zur Stärke. Die freie künstlerische Umsetzung des Gesehenen und des genau Beobachteten führt uns zu neuen Lösungen, die Raum für Bewegung, Rhythmus und Ausdruck schaffen. In der Verfremdung, Verwandlung und Neuordnung alltäglicher Objekte entstehen spannungsvolle Bildräume, die über das Erwartete hinausgehen und Grenzen auflösen oder diese klar markieren. Zentrale Aspekte des Kurses sind Komposition, Materialität und die Beziehung zwischen Oberfläche und Form. Aus großformatigen benutzten und bemalten (Pack-)Papieren entwickeln wir eigene Formkonzepte, in denen das Material selbst zum Ausdrucksträger wird. Sie arbeiten auf mittleren und kleinen Formaten und erfahren von der Künstlerin Ines Hildur mehr über Arbeitsweisen mit Kreide- und Steinmehlen, flüssigem Wachs und das Collagieren. Alles darf ausprobiert, kombiniert und neu interpretiert werden. Der Kurs bietet Raum für freies experimentelles Arbeiten und die Entfaltung des eigenen gestalterischen Ausdrucks. Zur Verfügung stehen: Buchbinderpappe 30 x 30 cm und 40 x 40 cm (pro Teilnehmer 8 Stück), Wachs und Equipment für Enkaustik Weiteres Material kann bei der Kursleiterin erworben werden, z. B. Dachlack, Bitumen, Kohlen, Kreiden, Haarspray, Pinsel.

Kursnummer W2524205
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 202,40
Kursleitung: Ines Hildur
Irisch-Keltische Tage -NEU-
Fr. 23.01.2026 17:00
Chemnitz

In diesem Kurs werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die geheime Welt wundervoller und farbenprächtiger irisch-keltischer Muster und Ornamente eingeführt und mit den schönen aber meist unbekannten Buchstaben und Schriften vertraut gemacht. Ziel des Kurses ist es, die Grundlagen und das Verständnis für das eigenständige Entwerfen und Gestalten irisch-keltischer Ornamente sowie das Schreiben und Zeichnen der typischen Buchstaben und Schriften für die verschiedensten Anwendungen zu vermitteln.

Kursnummer W2425300
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 87,30
Kursleitung: Frank Niemann
Vietnamesische Küche
Mi. 28.01.2026 17:00
Chemnitz

Im Kurs entdecken Sie die kulinarischen Traditionen Vietnams. Gemüse wird in verschiedenste Formen geschnitzt und angerichtet. Frische Zutaten, warme Aromen und reiche Farben zeichnen die vietnamesische Küche aus. Dazu zählen Köstlichkeiten aus Kräutern, Gemüse, Reis, Fleisch oder Fisch in pikanter Sauce und Marinade. Anhand ausgewählter Rezepte erhalten Sie Einblick in die Vielfalt der vietnamesischen Küche. Letzter kostenfreier Stornotermin: 14. Januar 2026

Kursnummer W2527303
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 57,05
Kursleitung: Lan Nguyen Thi Phuong
Malen mit der Seele - eine Reise zu sich selbst
Mi. 28.01.2026 17:00
Chemnitz

Loslassen, Gedanken freien Raum geben. In spielerischem Umgang mit Formen, Flächen, Strichen, Pinsel und Stift zu sich selbst finden. Freude, Freiheit, Schönheit und Leichtigkeit erleben in Ihrem selbst gestalteten Bild. Dabei werden Grundkenntnisse im Skizzieren mit Bleistift und Malen mit Farben vermittelt. Malen ist ein wunderbares Werkzeug, um sich selbst zu erkennen und zur Ruhe zu kommen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer W2524103
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 81,70
Kursleitung: Christine Werzner
Thailändische Küche
Sa. 31.01.2026 17:00
Chemnitz

In der thailändischen Esskultur hat Reis eine zentrale Bedeutung als Grundnahrungsmittel. Die Beilagen, die oft entweder separat serviert oder unter den Reis gemischt werden, sind in kleine, mundgerechte Stücke geschnitten, um das Essen zu erleichtern. Die thailändische Küche ist bekannt für ihre vielfältigen Geschmacksrichtungen – scharf, süß, sauer, ölig und salzig. In meinem Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur die Grundlagen einer gesunden und landestypischen Küche, sondern auch die Verwendung von thailändischen Küchenkräutern und Obst. Im Mittelpunkt stehen ausgewählte Rezepte, die mit spannenden Einblicken in die einzigartigen Küchentraditionen Thailands angereichert sind. Weiterhin bietet mein Kurs eine persönliche und interaktive Lernerfahrung, die über die bloße Theorie hinausgeht. Im Gegensatz zu kostenlosen Angeboten im Internet, die oft unstrukturiert und oberflächlich sind, erhalten Sie in meinem Kurs gezielte Anleitungen und individuelle Unterstützung. Was zeichnet meinen Kurs konkret aus? Ich lege großen Wert auf eine praxisnahe Vermittlung, bei der die Teilnehmer in kleinen Gruppen mit maximal 4 Personen je Gruppe aktiv mitkochen und direktes Feedback erhalten. Zudem teile ich wertvolle Tipps und Tricks, die in Online-Anleitungen oft fehlen. Durch die persönliche Atmosphäre und den Austausch mit anderen Kochbegeisterten wird das Lernen nicht nur effektiver, sondern auch viel unterhaltsamer. Insgesamt bietet mein Kurs eine umfassende und tiefgehende Einführung in die thailändische Küche, die weit über das hinausgeht, was man in einem Online-Tutorial finden kann. Letzter kostenfreier Stornotermin: 2. Januar 2026

Kursnummer W2527702
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 56,55
Kursleitung: Marut Schmidt
Die schönsten Strände der Ostsee -NEU-
Di. 03.02.2026 18:00
Chemnitz

Beim Klang dieses Superlativs denkt man vermutlich zunächst an die breiten Sandparadiese auf Usedom, an die unberührten Kiefernstrandabschnitte auf dem Darß oder an die Uferzonen unterhalb der Kreidefelsen von Stubbenkammer auf Rügen. Aber haben Sie schon von der Schärenlandschaft von Hanko (Finnland), von den unberührten Strandzonen auf der Insel Hiiumaa (Estland) oder vom Küstenwanderweg auf der Insel Gotland (Schweden) gehört? Die Vielfalt der Szenerien aus Wasser, Sand, Fels und Gesteinsformen kennt im Ostseeraum keine Grenzen und trifft vielerorts auf nahezu unverfälschte Natur. Unternehmen Sie im Rahmen dieses Vortrags eine reich bebilderte Rundfahrt von Deutschland über Polen, das Baltikum nach Russland und von dort aus über Skandinavien in die Heimat zurück. Die Reise geht an Bord großer Ostseefähren, nimmt aber auch die Landpassage, per Fahrrad, Bus und Eisenbahn.

Kursnummer W2528410
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 11,20
Kursleitung: Falk-Uwe Langer
Ostasiatische Tuschmalerei -NEU-
Sa. 07.02.2026 10:00
Chemnitz

„Das Schönste, was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.“ (Albert Einstein) Ostasiatische Tuschmalerei verbeugt sich vor der Natur als Vorbild. Es sind Momentaufnahmen, die zu allen Zeiten in ihrer Raum- und Zeitlosigkeit faszinieren. Die typisch ostasiatische Pinselhaltung unterscheidet sich wesentlich von der abendländischen: Der Bambuspinsel wird in senkrechter Stellung auf dem horizontal liegenden Malgrund geführt. Der Pinselstrich erhält so einen kühneren Schwung und größere Modulationsbreite. Neben dem Pinsel ist die Tusche das wichtigste Ausdrucksmittel. In Themen wie Tiere, Pflanzen und Landschaften entstehen kleine lebendige Werke. Sie erfahren, wie Natur und Spiritualität miteinander verbunden sind, und lernen mithilfe von einfachen und effektvollen Übungen die Grundlagen der ostasiatischen Tuschmalerei kennen. Die benötigten Materialien sind im Kursentgelt enthalten.

Kursnummer W2524305
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 36,32
Kursleitung: Ellen Egdmann-Krause
Loading...
25.06.25 10:26:47