Volkshochschule Chemnitz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
E-Mail: E-Mail Senden
Telefon 0371 488 4343
Fax 0371 488 4399
Kursnummer | W2317050 |
Kursleiterin |
Josephine Leistner
|
Datum | Donnerstag, 25.01.2024 18:45–20:15 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Veranst. |
Entgelt | entgeltfrei | Ort | online |
Zahlreiche Familien wünschen sich für ihre Kinder individuelle Unterstützung durch eine weitere Bezugsperson, um so Entlastung im Alltag zu erfahren. Diese Familien sollen gestärkt werden, indem ihnen ehrenamtliche Familienpatinnen und -paten an die Seite gestellt werden. Als Familienpaten können Sie Wegbegleiterin oder Wegbegleiter sein, wenn Sie einem Kind regelmäßig "Zeit schenken", um bei alters- und kindgerechten Aktivitäten gemeinsam die Welt zu entdecken.
Aus unterschiedlichsten Gründen können zahlreiche Mädchen und Jungen nicht in der eigenen Familie aufwachsen. Sie benötigen einen neuen sicheren Platz, an dem sie liebevoll begleitet werden. Eine Pflegefamilie könnte so ein Ort der Geborgenheit sein. Damit diese Kinder vorübergehend oder auf Dauer ein gutes Zuhause finden, ist es wichtig, dass ausreichend Pflegefamilien zur Verfügung stehen. Leider gibt es für diese anspruchsvolle Aufgabe in Chemnitz zu wenig Pflegeeltern.
Wir möchten Menschen ermutigen und unterstützen, ihr Herz und ihr Zuhause für ein Pflegekind zu öffnen. Können Sie sich vorstellen, ein fremdes Kind bei sich aufzunehmen und es als Pflegeeltern beim Aufwachsen zu begleiten?
In dieser Veranstaltung erhalten Sie umfangreiche Informationen, über den Weg, die Voraussetzungen und die Aufgabe als ehrenamtliche Familienpaten und zur Pflegeelternschaft.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Caritasverbandes für Chemnitz und Umgebung e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.
Zahlreiche Familien wünschen sich für ihre Kinder individuelle Unterstützung durch eine weitere Bezugsperson, um so Entlastung im Alltag zu erfahren. Diese Familien sollen gestärkt werden, indem ihnen ehrenamtliche Familienpatinnen und -paten an die Seite gestellt werden. Als Familienpaten können Sie Wegbegleiterin oder Wegbegleiter sein, wenn Sie einem Kind regelmäßig "Zeit schenken", um bei alters- und kindgerechten Aktivitäten gemeinsam die Welt zu entdecken.
Aus unterschiedlichsten Gründen können zahlreiche Mädchen und Jungen nicht in der eigenen Familie aufwachsen. Sie benötigen einen neuen sicheren Platz, an dem sie liebevoll begleitet werden. Eine Pflegefamilie könnte so ein Ort der Geborgenheit sein. Damit diese Kinder vorübergehend oder auf Dauer ein gutes Zuhause finden, ist es wichtig, dass ausreichend Pflegefamilien zur Verfügung stehen. Leider gibt es für diese anspruchsvolle Aufgabe in Chemnitz zu wenig Pflegeeltern.
Wir möchten Menschen ermutigen und unterstützen, ihr Herz und ihr Zuhause für ein Pflegekind zu öffnen. Können Sie sich vorstellen, ein fremdes Kind bei sich aufzunehmen und es als Pflegeeltern beim Aufwachsen zu begleiten?
In dieser Veranstaltung erhalten Sie umfangreiche Informationen, über den Weg, die Voraussetzungen und die Aufgabe als ehrenamtliche Familienpaten und zur Pflegeelternschaft.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Caritasverbandes für Chemnitz und Umgebung e. V. und der Volkshochschule Chemnitz.
Zu dieser Onlineveranstaltung können Sie sich bis zum Donnerstag, 25.Januar 2024, um 12 Uhr anmelden. Den Zugangslink erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
E-Mail & Internet
E-Mail Senden
Kontaktformular
Telefon 0371 488 4343
Fax 0371 488 4399
Service
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.