Kursnummer | S2110040 |
Kursleitender |
Prof. Dr. Andreas Eckert
|
Datum | Mittwoch, 24.03.2021 19:30–21:00 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Veranst. |
Plätze | max. 100 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | entgeltfrei |
Ort | online |
Neben Familie und Religion gehört Sklaverei zu den wohl am weitesten verbreiteten sozialen Phänomenen der Menschheitsgeschichte. Während Sklaverei typischerweise vor allem mit der Plantagensklaverei in den amerikanischen Südstaaten verbunden wird, verbergen sich hinter diesem Begriff eine Vielzahl von Konstellationen, Praktiken und Abhängigkeitsverhältnissen. Sklaverei fand sich in vielen Teilen der Welt und zu allen Zeiten - und sie ist bis heute nicht vorbei.
Vor diesem Hintergrund zeichnet der Historiker und Afrikawissenschaftler Andreas Eckert in seinem Vortrag an einigen Beispielen die Geschichte der Sklaverei von der Antike bis ins 21. Jahrhundert nach.
Prof. Dr. Andreas Eckert lehrt an der Humboldt Universität Berlin und 2007 war Gastprofessor an der Harvard University.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe "vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm" als Kooperation der VHS Chemnitz und der Volkshochschulen Landkreis Erding und SüdOst im Landkreis München.
Sie können sich per E-Mail oder online bis zum 23.03.21, um 24 Uhr anmelden und erhalten dann per E-Mail einen Zugangslink, mit dem Sie sich einwählen können.