Kursnummer | S2110030 |
Kursleitender |
Achim Hochdörfer
|
Datum | Donnerstag, 18.03.2021 19:30–21:00 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Veranst. |
Plätze | max. 100 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | entgeltfrei |
Ort | online |
Der in Lexington (Virginia, USA) geborene Cy Twombly (1928-2011) ist einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart. Ausgehend vom Abstrakten Expressionismus entwickelte er einen eigenwilligen gestischen Stil mit schriftartigen, "linkischen" Zeichen, die er auf großformatigen Leinwänden ins Monumentale steigert.
Kein anderer Künstler des 20. Jahrhunderts hat sich dabei so bedingungslos auf den "Nullpunkt" der modernen Kunst eingelassen wie Twombly. Schreibübungen von Kindern, gedankenverlorenes Gekritzel und Graffitis auf Hauswänden dienen ihm als zeitgenössische Ausgangspunkte, um den Erfahrungsgehalt mythischer Erzählungen zu aktualisieren und einen Bogen zu den großen Themen der mediterranen Kulturgeschichte zu spannen. Mit mehr als 200 Werken - Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Fotografien - aus unterschiedlichen Schaffensperioden verfügt das Museum Brandhorst in München über die bedeutendsten Bestände des Künstlers in Europa.
Streifen Sie an diesem Abend online mit dem Direktor des Museums, Achim Hochdörfer, durch die Ausstellungsräume und erfahren Sie, wie Cy Twombly bei der Gestaltung seiner späten "Rosen"-Bilder Verse bekannter Lyriker einfließen ließ.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe "vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm" als Kooperation der VHS Chemnitz und der Volkshochschulen Landkreis Erding und SüdOst im Landkreis München sowie des Museums Brandhorst in München.
Sie können sich per E-Mail oder online bis zum 17.03.21, um 24 Uhr anmelden und erhalten dann per E-Mail einen Zugangslink, mit dem Sie sich einwählen können.