Volkshochschule Chemnitz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
E-Mail: E-Mail Senden
Telefon 0371 488 4343
Fax 0371 488 4399
Kursnummer | W2217040 |
Kursleitende |
Marietheres May
Maren Beyer |
Datum | Donnerstag, 26.01.2023 19:30–21:00 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Veranst. |
Plätze | max. 30 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 8,00 EUR | Ort | online |
"Ich WILL aber meine Zähne nicht putzen! NEIN! Ich kann das schon alleine!" - Wo sind sie hin, die süßen, niedlichen Babys, die doch eben erst zu sprechen begonnen haben? Plötzlich werden sie eigenständig. Kaum eine Phase fürchten Eltern mehr, als die Trotzphase. Dabei ist sie ein wichtiger Schritt in der Persönlichkeitsentwicklung. Doch wie können Erziehende ihren Kindern gegenüber gelassen bleiben und ihnen Orientierung in einer solchen Zeit bieten?
Im Kurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in typische Konflikte, es werden Lösungsansätze aufgezeigt, die den Alltag entspannter gestalten.
"Ich WILL aber meine Zähne nicht putzen! NEIN! Ich kann das schon alleine!" - Wo sind sie hin, die süßen, niedlichen Babys, die doch eben erst zu sprechen begonnen haben? Plötzlich werden sie eigenständig. Kaum eine Phase fürchten Eltern mehr, als die Trotzphase. Dabei ist sie ein wichtiger Schritt in der Persönlichkeitsentwicklung. Doch wie können Erziehende ihren Kindern gegenüber gelassen bleiben und ihnen Orientierung in einer solchen Zeit bieten?
Im Kurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in typische Konflikte, es werden Lösungsansätze aufgezeigt, die den Alltag entspannter gestalten.
Zu dieser Onlineveranstaltung können Sie sich bis zum Donnerstag, 26. Januar 2023, um 12 Uhr anmelden. Den Zugangslink erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
E-Mail & Internet
E-Mail Senden
Kontaktformular
Telefon 0371 488 4343
Fax 0371 488 4399
Service
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.