Kursnummer | W1917050 |
Kursleiterin |
Bianca Brieke
|
Datum | Montag, 03.02.2020 18:30–20:00 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Veranst. |
Plätze | max. 15 |
Entgelt | entgeltfrei |
Ort |
TIETZ, siehe VHS-Raumanzeige |
Scheinbar sind heute viele Kinder von Lese- und Rechtschreibstörung (LRS) oder Rechenschwäche (Dyskalkulie) betroffen. Doch ist das wirklich so? Dass Mathematik eine Qual und das Deutschheft voll mit roten Fehleranmerkungen des Lehrers ist, kennen viele Kinder und Eltern. Doch haben alle diese Kinder LRS oder Dyskalkulie? Wenn nicht, woran liegt es dann und was hilft? Was machen sichere Rechtschreiber und Rechner anders als Kreativschreiber und Kreativrechner?
In diesem Kurs erfahren Sie, wie nach dem Ansatz des NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) Lesen, Schreiben und Rechnen (wieder) besser gelingen kann und so für Lern-Lust statt Lern-Frust gesorgt wird.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des SDB e. V., des Kinderrechtebüros Chemnitz, der Elterninitiative FrECh und der Volkshochschule Chemnitz.