Kursnummer | S2117020 |
Kursleitender |
Alexander Täuschel
|
Datum |
Samstag, 17.04.2021
09:30–12:45 Uhr
Pausen nach Absprache |
Anzahl Termine | 1 Veranst. |
Plätze | max. 15 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | 21,20 EUR |
Ort |
TIETZ
|
ADS/ADHS - eine Diagnose mit vielen Missverständnissen. Sofern sie denn überhaupt zutreffend ist, ranken sich viele Klischees um die Betroffenen. Das hat mitunter zu einer Stigmatisierung geführt: "Zappelphilipp", "Träumelinchen", oder "mediengeschädigt" sind nur einige der kursierenden Stichworte. Sie alle sorgen dafür, dass das Phänomen ADS/ADHS rein als Mangel betrachtet wird. Und: Ja, ein Leben mit ADS/ADHS ist eine Herausforderung, es birgt allerdings auch Potenzial!
Dieser Kurs liefert Informationen zum Phänomen an sich und beleuchtet dieses Potenzial. Er wendet sich insbesondere an Eltern und will ermutigen, ADS/ADHS weniger defizitär orientiert zu sehen, sondern eher "ressourcenorientiert" damit umzugehen. Es wird auch Gelegenheit sein zu Fragen und Gespräch.
Aufgrund der Abstandsregeln finden weniger Teilnehmer in den Kursräumen Platz.
Wenn Ihr Wunschkurs bereits ausgebucht ist, können Sie sich
unverbindlich auf die Warteliste setzen lassen. Wir melden uns bei Ihnen, wenn ein Platz frei wird.
Änderungen finden Sie unter www.vhs-chemnitz.de.