Kursnummer | S2110200 |
Kursleitung |
Sabine Günther
|
Datum | Dienstag, 22.06.2021 18:45–20:15 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Veranst. |
Plätze | max. 20 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | entgeltfrei |
Ort |
TIETZ
|
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger auf kommunaler Ebene an Entscheidungsprozessen beteiligen? In Chemnitz gibt es dazu vielfältige und ungeahnte Möglichkeiten. Manche sind gesetzlich festgeschrieben - z. B. die jährlich stattfindenden Einwohnerversammlungen. Andere sind freiwillige Angebote und berücksichtigen den Wunsch nach mehr Mitbestimmung. So können Chemnitzerinnen und Chemnitzer in Bürgerdialogen, Zukunftsforen, durch Mitarbeit in Gremien oder über die acht Bürgerplattformen in den Stadtteilen mitwirken. In diesem Workshop informieren wir Sie zu Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung in Chemnitz und möchten gemeinsam mit Ihnen weitere Ideen und Anregungen für die zukünftige Gestaltung von Beteiligungsprozessen in Chemnitz entwickeln. Bringen Sie sich ein!
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Teams Bürgerbeteiligung der Stadt Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.