Kursnummer | S2110020 |
Kursleitender |
Prof. Hans-Werner Sinn
|
Datum | Freitag, 12.03.2021 19:30–21:00 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Veranst. |
Plätze | max. 100 noch genügend Plätze frei |
Entgelt | entgeltfrei |
Ort | online |
Deutschland betreibt die große Energiewende, denn es will den Klimawandel verlangsamen. Aber können wir dieses Ziel mit den gewählten Instrumenten der Politik überhaupt erreichen?
Die Förderung von Wind- und Solarstrom, E-Autos und die meisten anderen Maßnahmen der deutschen Umweltpolitik zielen auf die Verminderung der Nachfrage nach fossilen Brennstoffen. Was, wenn die Anbieter nicht mitspielen und ihre fossilen Brennstoffe anderswohin verkaufen? Funktioniert die Politik überhaupt, oder wird Deutschland zum abschreckenden Beispiel für die Welt, indem es seine Industrie ruiniert, ohne der Umwelt helfen zu können?
Das sind die Fragen, die Hans-Werner Sinn in seinem Vortrag diskutieren wird. Er bezieht sich dabei zu großen Teilen auf sein Buch "Das Grüne Paradoxon", das im Herbst 2020 in neuer Auflage erschienen ist.
Prof. Hans-Werner Sinn ist studierter Volkswirtschaftler und emeritierter Professor der LMU München. Von 1999 bis 2016 war er Präsident des ifo Institut für Wirtschaftsforschung
Sie können sich per E-Mail oder online bis zum 11.03.21, um 24 Uhr anmelden und erhalten dann per E-Mail einen Zugangslink, mit dem Sie sich einwählen können.