Kursnummer | S231M120 |
Kursleiterin |
Dr. Maria Faust
|
Datum | Montag, 19.06.2023 18:45–20:15 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Veranst. |
Entgelt | entgeltfrei |
Ort |
TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige
|
Fake News und Polarisierungen beherrschen zunehmend den Alltag von Journalisten weltweit. Auch als Nutzer von Medien fragen wir uns: was ist noch wahr, und wo beherrschen unrichtige Informationen unseren Medienalltag?
Gerade die China-Berichterstattung - und damit verbunden der sich zuspitzende Konflikt um Taiwan im südchinesischen Meer - stellt uns vor die Herausforderung zu wissen, was nun "wirklich" gerade in der fernöstlichen Welt passiert.
In diesem Kurs wollen wir zunächst lernen, was Medienframes sind, wie wir westliche und nicht-westliche journalistische Quellen einordnen können und vor welchem Hintergrund wir uns eine Meinung bilden sollten. Im zweiten Teil üben wir dies ganz praktisch am aktuellen Thema China-Taiwan mit verschiedenen Zeitungsartikeln aus Deutschland und dem (süd-)ostasiatischen Raum. Ziel ist es, medienkompetent journalistische Quellen aus dem In- und Ausland zu analysieren und einzuordnen.
Diese Veranstaltung wird gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM).
Hinweis: Grundkenntnisse im Englischen sind von Vorteil für die Quellenanalyse, sind aber nicht Bedingung zur Teilnahme.