Kursnummer | W2328416 |
Kursleitende |
Michael-Paul Milow
Gisa Gruner Angela Malz Caroline Witosseck Octavio Gulde |
erster Termin | Samstag, 16.09.2023 09:00–16:00 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 24.09.2023 09:00–16:00 Uhr |
Anzahl Termine | 3 Veranst. |
Entgelt | 71,40 EUR |
Ort |
TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige
|
Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt 2025. Grund genug, interessierten Gästen von der Stadt zu erzählen. Denn getreu dem Motto der Kulturhauptstadt "C the Unseen" bietet Chemnitz eine Vielfalt unentdeckter spannender Orte mit allerlei Erzählenswertem.
Möchten Sie auch zum Stadterzähler werden, ein Stück Chemnitz, Ihrer Stadt weitergeben? Dann lassen Sie sich in diesem einzigartigen Kursangebot zum Chemnitzer Stadterzähler weiterbilden.
In einem dreitägigen Kompaktkurs an zwei Wochenenden erlernen Sie das Handwerkszeug des Stadterzählens, dies aus erster Hand von professionellen Stadtführern und -erforschern. Erfahren Sie mehr zur Kunst des Führens von Gästen, ob zu den Herausforderungen oder zu rechtlichen Aspekten. Erlernen Sie ein Stück der Methodik und Didaktik in Form von Führungsfertigkeiten und -techniken, der Dramaturgie und des Aufbaus, der Formen und Methoden der Wissensvermittlung. Erproben und Entwickeln Sie dabei Ihre Kommunikationsfähigkeiten mittels eines professionellen Sprechtrainings. Und erlernen Sie schließlich ganz konkret, Wissensinhalte für Ihre eigenen Führungen zu entwickeln, die jeweiligen Recherchemöglichkeiten und Aufbereitungen. Sie werden Ihre eigene kleine Führung, Ihre Stadterzählung selbst gestalten und dann gemeinsam mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Stadt erproben können.
Der Kurs findet in der Volkshochschule zur theoretischen Wissensvermittlung (1. Tag), in der Stadtbibliothek zur Recherche (2. Tag) sowie natürlich draußen in der Stadt zum praktischen Stadterzählen (3. Tag) statt.
Werden Sie zum Stadterzähler für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.
Das Angebot ist eine Kooperation der Volkshochschule Chemnitz mit der CWE - Tourismus Marketing Projekte. Für eine zukünftige Zusammenarbeit für Stadterzähler-Einsätze steht die CWE im Nachgang des Kurses gern als Ansprechpartner zur Verfügung.
Änderungen können Sie unter www.vhs-chemnitz.de nachlesen. Wenn Ihr Wunschkurs bereits ausgebucht ist, können Sie sich unverbindlich auf die Warteliste setzen lassen. Wir melden uns bei Ihnen, wenn ein Platz frei wird.
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Sa., 16.09.2023 09:00–16:00 Uhr | TIETZ, Kursraum 4.62 |
2. | Sa., 16.09.2023 09:00–16:00 Uhr | TIETZ |
3. | Sa., 23.09.2023 09:00–16:00 Uhr | TIETZ |
4. | Sa., 23.09.2023 09:00–16:00 Uhr | TIETZ, Kursraum 4.62 |
5. | So., 24.09.2023 09:00–16:00 Uhr | TIETZ, Kursraum 4.62 |
6. | So., 24.09.2023 09:00–16:00 Uhr | TIETZ |