Volkshochschule Chemnitz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
E-Mail: E-Mail Senden
Telefon 0371 488 4343
Fax 0371 488 4399
Kursnummer | S2228301 |
Kursleitender |
Falk-Uwe Langer
|
Datum |
Samstag, 26.03.2022
06:45–20:30 Uhr
Pausen nach Absprache |
Anzahl Termine | 1 Veranst. |
Plätze | max. 43 |
Entgelt | 43,00 EUR |
Ort | Treffpunkt: Bushaltestelle Georgstraße/Omnibusbahnhof |
Seit mehr als 300 Jahren bestimmt Thüringer Schiefer das Bild auch der sächsischen Dachlandschaften. Die Exkursionsreise führt an die Originalstätten der Gewinnung dieses traditionsreichen Baustoffes, nach Lehesten ins sog. Thüringer Schiefergebirge. Vor Ort gibt es die größte Schiefertafel der Welt sowie eine bemerkenswerte Lokalgeschichte zu entdecken, darüber hinaus beeindruckt der gewaltige Steinbruch. Gleich nebenan, im einstigen deutsch-deutschen Grenzort Probstzella, befindet sich ein besonderes Bauwerk, 1927 als "Haus des Volkes" von einem Energieunternehmer konzipiert: Ein Prachtkoloss aus dem Zeitalter der Moderne, fünf Etagen Bauhaus pur. Zum Abschluss der Fahrt bindet mit dem Besuch von Burg Lauenstein eine Stippvisite im benachbarten Franken die Aufmerksamkeit.
Das Mittagessen im original erhaltenen "Bauhaushotel" Probstzella sowie Eintrittsgelder in Höhe von ca. 12,00 EUR sind nicht im Teilnehmerentgelt enthalten.
Letzter Stornotermin: 24.02.22
Seit mehr als 300 Jahren bestimmt Thüringer Schiefer das Bild auch der sächsischen Dachlandschaften. Die Exkursionsreise führt an die Originalstätten der Gewinnung dieses traditionsreichen Baustoffes, nach Lehesten ins sog. Thüringer Schiefergebirge. Vor Ort gibt es die größte Schiefertafel der Welt sowie eine bemerkenswerte Lokalgeschichte zu entdecken, darüber hinaus beeindruckt der gewaltige Steinbruch. Gleich nebenan, im einstigen deutsch-deutschen Grenzort Probstzella, befindet sich ein besonderes Bauwerk, 1927 als "Haus des Volkes" von einem Energieunternehmer konzipiert: Ein Prachtkoloss aus dem Zeitalter der Moderne, fünf Etagen Bauhaus pur. Zum Abschluss der Fahrt bindet mit dem Besuch von Burg Lauenstein eine Stippvisite im benachbarten Franken die Aufmerksamkeit.
Das Mittagessen im original erhaltenen "Bauhaushotel" Probstzella sowie Eintrittsgelder in Höhe von ca. 12,00 EUR sind nicht im Teilnehmerentgelt enthalten.
Letzter Stornotermin: 24.02.22
E-Mail & Internet
E-Mail Senden
Kontaktformular
Telefon 0371 488 4343
Fax 0371 488 4399
Service
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.