Kursnummer | S2121300 |
Kursleiterin |
Bärbel Bitterlich
|
Datum | Freitag, 21.05.2021 17:00–19:15 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Veranst. |
Plätze | max. 9 |
Entgelt | 16,80 EUR |
Ort |
TIETZ, siehe VHS-Raumanzeige
|
Egal ob Sie professionelles pädagogisches Personal sind oder einfach wissbegierige Eltern bzw. Großeltern, sobald es um die Kleinen geht, sind ansprechende Märchen eine wundervolle Pflicht.
Kinder können mehr Fragen stellen als Antworten aufnehmen. An theoretischen Abhandlungen und Beweisführungen sind sie nicht interessiert. Aber sie sind hungrig nach Geschichten. Märchen haben mehr
Antworten als unsere schwachen Worte. Die urtümlichen Bilder, die allen Märchen zugrunde liegen, veralten nicht. Märchen sind nicht einfach nur Geschichten, sie sind der Erfahrungsschatz der Menschen, die Weisheit der Völker. In den Märchen werden alle Themen, die die Menschen bewegen, besprochen und bearbeitet und letztendlich zum Guten geführt. Im Seminar lernen Sie verschiedene Märchen kennen und beschäftigen sich mit
folgenden Fragen: Wie kann man welcher Altersgruppe Märchen erzählen? Wie können Kinder das Gehörte danach verarbeiten und verinnerlichen? Worauf sollte man grundsätzlich achten?
Bitte mitbringen: kleine Scheren, Leimstifte