Volkshochschule Chemnitz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
E-Mail: E-Mail Senden
Telefon 0371 488 4343
Fax 0371 488 4399
Kursnummer | W2339101 |
Kursleitender |
Prof. Dr. Lars Chittka
|
Datum | Sonntag, 26.11.2023 19:30–21:00 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Veranst. |
Entgelt | 7,00 EUR | Ort | online |
Bienen verfügen über ein vielfältiges Repertoire an Instinkten, das das Funktionieren des Bienenstocks wie eine Maschine ermöglicht. In den letzten Jahren entdeckte man, dass Bienen zudem Fähigkeiten wie Zählen, den Gebrauch einfacher Werkzeuge oder Lernen durch Beobachtung besitzen. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass Bienen eine Form von Bewusstsein haben könnten, mit Erinnerungen, emotionalen Zuständen, Zukunftsplänen und der Möglichkeit, Probleme durch Nachdenken zu lösen. Dies könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Forschungsethik und den Schutz von Bestäubern haben.
Referent Prof. Dr. Lars Chittka lehrt Biologie in London. Er ist u.a. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Royal Entomological Society of London.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe "vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm" als Kooperation der Volkshochschulen Chemnitz, Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München.
Bienen verfügen über ein vielfältiges Repertoire an Instinkten, das das Funktionieren des Bienenstocks wie eine Maschine ermöglicht. In den letzten Jahren entdeckte man, dass Bienen zudem Fähigkeiten wie Zählen, den Gebrauch einfacher Werkzeuge oder Lernen durch Beobachtung besitzen. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass Bienen eine Form von Bewusstsein haben könnten, mit Erinnerungen, emotionalen Zuständen, Zukunftsplänen und der Möglichkeit, Probleme durch Nachdenken zu lösen. Dies könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Forschungsethik und den Schutz von Bestäubern haben.
Referent Prof. Dr. Lars Chittka lehrt Biologie in London. Er ist u.a. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Royal Entomological Society of London.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe "vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm" als Kooperation der Volkshochschulen Chemnitz, Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München.
Zu dieser Onlineveranstaltung können Sie sich bis zum Freitag, 24. November 2023, um 12 Uhr anmelden. Die Zugangsdaten erhalten Sie an diesem Tag per E-Mail.
E-Mail & Internet
E-Mail Senden
Kontaktformular
Telefon 0371 488 4343
Fax 0371 488 4399
Service
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.