Volkshochschule Chemnitz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
E-Mail: E-Mail Senden
Telefon 0371 488 4343
Fax 0371 488 4399
Kursnummer | S2331101 |
Kursleiterin |
Denise Quarch
|
Datum | Dienstag, 04.04.2023 17:00–20:00 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Veranst. |
Entgelt | 12,00 EUR |
Ort | Donna Quijote, Fürstenstraße 76 |
Beim Upcycling bekommen Abfallprodukte oder scheinbar Nutzloses neues Leben eingehaucht. So entstehen nicht nur nachhaltige Produkte, beim Handwerken lassen sich auch eigene Ideen verwirklichen.
Der Workshop vermittelt die Idee des Upcyclings anhand eines Windlichts aus einer recycelten Flasche. Sie können ein sandgestrahltes Windlicht mit Holzfuß unter professioneller Anleitung selbst bauen. Setzen Sie Ihre individuellen Wünsche und Motive um: Maritimes, Mandalas, ein Lebensbaum, die Skyline von Chemnitz und vieles mehr. Seien Sie kreativ und entdecken Sie alte Dinge in neuem Licht.
Der Workshop findet in der Werkstatt von Donna Quijote statt. Die Kursgebühr in Höhe von 12 Euro wird für das notwendige Material und Werkzeug erhoben. Bitte achten Sie auf eine sachgerechte Kleidung.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Beim Upcycling bekommen Abfallprodukte oder scheinbar Nutzloses neues Leben eingehaucht. So entstehen nicht nur nachhaltige Produkte, beim Handwerken lassen sich auch eigene Ideen verwirklichen.
Der Workshop vermittelt die Idee des Upcyclings anhand eines Windlichts aus einer recycelten Flasche. Sie können ein sandgestrahltes Windlicht mit Holzfuß unter professioneller Anleitung selbst bauen. Setzen Sie Ihre individuellen Wünsche und Motive um: Maritimes, Mandalas, ein Lebensbaum, die Skyline von Chemnitz und vieles mehr. Seien Sie kreativ und entdecken Sie alte Dinge in neuem Licht.
Der Workshop findet in der Werkstatt von Donna Quijote statt. Die Kursgebühr in Höhe von 12 Euro wird für das notwendige Material und Werkzeug erhoben. Bitte achten Sie auf eine sachgerechte Kleidung.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
E-Mail & Internet
E-Mail Senden
Kontaktformular
Telefon 0371 488 4343
Fax 0371 488 4399
Service
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.