Volkshochschule Chemnitz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
E-Mail: E-Mail Senden
Telefon 0371 488 4343
Fax 0371 488 4399
Kursnummer | S2331008 |
Kursleitender |
Norbert Dechant
|
Datum | Donnerstag, 04.05.2023 18:00–19:30 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Veranst. |
Entgelt | entgeltfrei |
Ort | TIETZ, siehe vhs-Raumanzeige |
Letztes Jahr hatten wir in Deutschland unsere natürlichen Ressourcen bereits zum 04. Mai aufgebraucht. Danach haben wir über unsere Verhältnisse gelebt. Einen Großteil hierzu trägt die Lebensmittelindustrie bei, rund ein Drittel unseres Essens wird weggeworfen. Das muss sich ändern! Foodsharing e. V. möchte die Wegwerfkultur in Chemnitz nachhaltig verringern. Die Initiative rettet Lebensmittel von privaten Haushalten sowie von Läden, Discountern, Supermärkten, Restaurants, Herstellern etc. und fairteilt sie weiter. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich wie auch Sie mit wenig Aufwand aber großem Nutzen für Gemeinschaft und Nachhaltigkeit Teil des Netzwerkes sein können.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Foodsharing e. V. Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Letztes Jahr hatten wir in Deutschland unsere natürlichen Ressourcen bereits zum 04. Mai aufgebraucht. Danach haben wir über unsere Verhältnisse gelebt. Einen Großteil hierzu trägt die Lebensmittelindustrie bei, rund ein Drittel unseres Essens wird weggeworfen. Das muss sich ändern! Foodsharing e. V. möchte die Wegwerfkultur in Chemnitz nachhaltig verringern. Die Initiative rettet Lebensmittel von privaten Haushalten sowie von Läden, Discountern, Supermärkten, Restaurants, Herstellern etc. und fairteilt sie weiter. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich wie auch Sie mit wenig Aufwand aber großem Nutzen für Gemeinschaft und Nachhaltigkeit Teil des Netzwerkes sein können.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Foodsharing e. V. Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
E-Mail & Internet
E-Mail Senden
Kontaktformular
Telefon 0371 488 4343
Fax 0371 488 4399
Service
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.