Volkshochschule Chemnitz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
E-Mail: E-Mail Senden
Telefon 0371 488 4343
Fax 0371 488 4399
Kursnummer | S2312010 |
Kursleiterin |
Veronika Leonhardt
|
Datum | Mittwoch, 29.03.2023 17:00–18:30 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Veranst. |
Entgelt | entgeltfrei |
Ort | Treffpunkt: Schillingsche Figuren/Neue Schloßteichanlagen |
"Nicht eifrig genug kann eine Stadtverwaltung bemüht sein, durch Erhaltung alter Baumbestände und Grünflächen zur Reinigung der Stadtluft beizutragen." Otto Werner, 1911
Das städtische Grün in Chemnitz erhielt eine nachhaltige Prägung durch Otto Werner (1854-1923). Als Stadtgartendirektor trat er in den Dienst der Stadt im Jahre 1882. In den Jahren seines Wirkens schuf Otto Werner nicht weniger als 14 repräsentative Stadtplatzanlagen sowie zwei große Volksparks. Seine Nachfolger bauten sein geschaffenes Grünsystem im Stile der jeweiligen Zeit aus.
Im Mittelpunkt des Rundgangs steht eine Geschichte von über 550 Jahren städtischer Grünentwicklung, beginnend mit dem späten Mittelalter bis in die Neuzeit. Sie wird erzählt anhand ausgewählter Grün- und Parkanlagen in der Stadt. Tauchen Sie ein in ein grünes Chemnitz.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
"Nicht eifrig genug kann eine Stadtverwaltung bemüht sein, durch Erhaltung alter Baumbestände und Grünflächen zur Reinigung der Stadtluft beizutragen." Otto Werner, 1911
Das städtische Grün in Chemnitz erhielt eine nachhaltige Prägung durch Otto Werner (1854-1923). Als Stadtgartendirektor trat er in den Dienst der Stadt im Jahre 1882. In den Jahren seines Wirkens schuf Otto Werner nicht weniger als 14 repräsentative Stadtplatzanlagen sowie zwei große Volksparks. Seine Nachfolger bauten sein geschaffenes Grünsystem im Stile der jeweiligen Zeit aus.
Im Mittelpunkt des Rundgangs steht eine Geschichte von über 550 Jahren städtischer Grünentwicklung, beginnend mit dem späten Mittelalter bis in die Neuzeit. Sie wird erzählt anhand ausgewählter Grün- und Parkanlagen in der Stadt. Tauchen Sie ein in ein grünes Chemnitz.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
E-Mail & Internet
E-Mail Senden
Kontaktformular
Telefon 0371 488 4343
Fax 0371 488 4399
Service
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.