Volkshochschule Chemnitz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
E-Mail: E-Mail Senden
Telefon 0371 488 4343
Fax 0371 488 4399
Kursnummer | S2353011 |
Kursleitender |
Wolfgang Schiemenz
|
erster Termin | Mittwoch, 14.06.2023 18:45–21:00 Uhr |
letzter Termin | Montag, 19.06.2023 18:45–21:00 Uhr |
Anzahl Termine | 2 Veranst. |
Entgelt | 34,40 EUR | Ort | online |
Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind Grundkenntnisse im EDV-Bereich.
Für gemeinnützige Vereine ist es meist ausreichend, eine einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zu erstellen, um ihren steuerlichen Aufzeichnungspflichten nachzukommen und das Verfahren zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit durchlaufen zu können.
Im Kurs werden Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Führung einer EÜR vorgestellt. Zudem wird eine einfache Buchführungssoftware für kleine gemeinnützige Vereine vorgestellt, mit der Sie die Finanzen Ihres Vereins effizient verwalten können.
Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind Grundkenntnisse im EDV-Bereich.
Für gemeinnützige Vereine ist es meist ausreichend, eine einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zu erstellen, um ihren steuerlichen Aufzeichnungspflichten nachzukommen und das Verfahren zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit durchlaufen zu können.
Im Kurs werden Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Führung einer EÜR vorgestellt. Zudem wird eine einfache Buchführungssoftware für kleine gemeinnützige Vereine vorgestellt, mit der Sie die Finanzen Ihres Vereins effizient verwalten können.
Zu dieser Onlineveranstaltung können Sie sich bis zum Dienstag, 13. Juni 2023 anmelden. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 14.06.2023 | 18:45–21:00 Uhr |
2. | Mo., 19.06.2023 | 18:45–21:00 Uhr |
E-Mail & Internet
E-Mail Senden
Kontaktformular
Telefon 0371 488 4343
Fax 0371 488 4399
Service
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.