Zum Hauptinhalt springen

Eine Auswahl unserer Highlight-Kurse. Mit einem Klick gelangen Sie zur Startseite.

Loading...
Tintenzauber - Moderne Kalligrafie - mit Schnörkel und Eleganz
Fr. 21.03.2025 17:00
Chemnitz

Voraussetzungen: Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Er richtet sich an alle, die sich für dieses Thema interessieren. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das schöne Schreiben mit der spitzen Feder. Zu Beginn erarbeiten wir uns in praktischen Übungen die typischen und grundlegenden Formelemente der Spitzfederschriften und erlernen in gestalterisch angelegten Schriftexperimenten eine elegant aussehende und vielseitig anwendbare Spitzfederschrift. Artverwandte Schreibgeräte wie der Spitzpinsel und der Brushpen werden in die Übungen einbezogen und sorgen ebenso für Vielseitigkeit wie die Verwendung von Farben. Ganz ohne Theorie geht es auch hier nicht, diese wird mit zahlreichen fachlich aufbereiteten Handreichungen anschaulich und nachvollziehbar vermittelt. Das Trainieren von Schwungelementen, Schnörkeln und weiteren typischen Ornamenten runden das Kursprogramm ab. Alle Arbeiten lassen genügend Raum für eigene kreative Ideen und Aktivitäten und ermöglichen die Herausbildung eines eigenen individuellen Stiles.

Kursnummer S2524306
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 86,90
Kursleitung: Frank Niemann
Offener Prozess. Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex und Critical Walk im Fritz-Heckert-Gebiet
Sa. 21.06.2025 11:30
Treffpunkt: Bekanntgabe nach Anmeldung

Die Veranstaltung geht den Spuren des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) nach. Im ersten Teil schafft die Ausstellung OFFENER PROZESS im Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex einen Raum, um der Opfer des NSU zu gedenken und die Hintergründe der Taten auszuleuchten. Sie erzählt vom Alltag in Deutschland, von Gewalt, Widerstand und blinden Flecken. Der anschließende Stadtteilspaziergang widmet sich der architektonischen, sozialen und politischen Geschichte des Fritz-Heckert-Gebietes. Ein thematischer Schwerpunkt liegt auf dem Stadtteil als Wohnort, Vernetzungsraum und Tatort des NSU. Außerdem wird der Frage nachgegangen, wie das NSU-Netzwerk in Chemnitz verankert war. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des ASA-FF e. V. Chemnitz und der Volkshochschule Chemnitz.

Kursnummer S2510300
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: ASA-FF e.V.
Führung durch den Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
So. 17.08.2025 14:00
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis, Kaßbergstraße 16c

Die Führung vermittelt einen Überblick über die doppelte Diktaturgeschichte des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses. Der Rundgang führt durch die drei Ausstellungsbereiche zur Zeit des Nationalsozialismus, zur Untersuchungshaft in der Zeit des sowjetischen Geheimdienstes NKWD/MGB und zur Zeit der DDR-Staatssicherheit sowie zum innerdeutschen Häftlingsfreikauf. Die Führung beleuchtet ausgewählte Haftschicksale und gibt einen ersten Einblick in Hintergründe und Zusammenhänge der jeweiligen Repressionsapparate.

Kursnummer S2512243
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Kristina Hahn
talentCAMPus Sommer
Mo. 30.06.2025 09:30
Interkultureller Garten, Franz-Mehring-Straße 39

talentCAMPus Der talentCAMPus ist ein innovatives Ferienbildungsprogramm des Deutschen Volkshochschulverbandes für Kinder und Jugendliche zwischen neun und 14 Jahren. Er wird ein- oder mehrwöchig angeboten, findet ganztägig statt und ist kostenfrei. Das Besondere an einem talentCAMPus ist die Kombination von Bildungsangeboten und kulturellen Angeboten. So werden Kinder und Jugendliche in ihren kulturellen, interkulturellen, sprachlichen, künstlerischen, handwerklichen und sozialen Kompetenzen gefördert und erhalten gleichzeitig Raum für die Entfaltung ihrer Persönlichkeit. In diesem Semester planen wir, in den Sommerferien zwei talentCAMPi gemeinsam mit dem Interkulturellen Garten e. V. in Chemnitz anzubieten.

In den Sommerferien finden wieder zwei Ferienwerkstätten in der Volkshochschule und im Interkulturellen Garten für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahren statt. Kunsthandwerk Europa Hier wird alles selbst gemacht! Ihr lernt Handwerksund Kunsttechniken verschiedener europäischer Länder kennen. Ihr formt in der Keramikwerkstatt schöne Objekte. Ihr erlernt Drucktechniken und gestaltet eigene Kalender und Bücher. Im Garten verarbeitet ihr Kräuter zu leckerem Kräutersalz und Tee. In der Textilwerkstatt bedruckt ihr Taschen, Shirts oder Tücher. Ihr entdeckt internationale Spiele und gestaltet eure eigenen. Am Ende nehmt ihr eure selbst gemachten Schätze mit nach Hause Der talentCAMPus ist für euch kostenfrei.

Kursnummer S2525800J
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Jose Augusto Daniel Proa
Deutsch Oberstufenkurs C1. 1 für Alltag und Beruf
Mo. 12.05.2025 09:00
Chemnitz

Voraussetzungen: abgeschlossener Aufbaukurs B2 oder vergleichbare Vorkenntnisse (DTB B2, telc Deutsch B2) Ziel der Stufe C1 ist es, die deutsche Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam sowie flexibel zu gebrauchen. Dafür erwerben Sie in der gesamten Stufe C1 einen umfangreichen Wortschatz und trainieren Strukturen, die Ihnen helfen, auch implizite Bedeutungen zu erfassen. In zahlreichen Übungen lernen Sie, sich mündlich und schriftlich kompetent sowie beinahe mühelos klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äußern. Um die Niveaustufe C1 (GER) zu erreichen, empfehlen wir die Teilnahme an den Folgekursen C1.2, C1.3 und C1.4. Die Prüfung telc Deutsch C1 kann nach Beendigung von C1.4 auf Wunsch gesondert abgelegt werden. Dieser Kurs ist kein Berufssprachkurs (DeuFöV). Die Kosten werden nicht vom BAMF übernommen. Ermäßigungen auf Anfrage.

Kursnummer S254DM10
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 418,00
Kursleitung: Michael-Paul Milow
Spanisch - Auffrischung und Festigung A2/B1
Mo. 07.04.2025 17:00
Chemnitz

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind mindestens Kenntnisse der Stufe A2. Dieser Kurs reaktiviert und festigt den erarbeiteten Wortschatz und die grammatikalischen Strukturen. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Anwendung sowie der Landeskunde und kulturellen Aspekten Spaniens und Lateinamerikas. Ziel ist es, mehr Sicherheit in der Anwendung der Sprache zu gewinnen. Wir empfehlen eine Einstufungsberatung, wenn Sie sich unsicher sind, ob der Kurs für Sie passt. Persönliche Beratungszeiten montags von 17:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 11:00 Uhr (ab 31. März 2025 nur 14-täglich in jeder geraden Kalenderwoche). Telefonische Beratungszeiten zwischen dem 6. Januar und 10. Februar 2025 immer montags von 16:00 bis 17:00 Uhr und donnerstags von 11:00 bis 12:00 Uhr (Telefon 0371 488-4341). Oder per E-Mail an fremdsprachen@vhs-chemnitz.de.

Kursnummer S254SO01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 84,00
Kursleitung: Bernardita Severin Fuster
Französisch - Cours Avancé B2
Mo. 03.03.2025 17:30
Chemnitz

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind gute aktive Kenntnisse der Stufe B1. Sie möchten Ihre fortgeschrittenen Französischkenntnisse anwenden und vertiefen? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie. Wir empfehlen eine Einstufungsberatung, wenn Sie sich unsicher sind, ob der Kurs für Sie passt. Persönliche Beratungszeiten montags von 17:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 11:00 Uhr (ab 31. März 2025 nur 14-täglich in jeder geraden Kalenderwoche). Telefonische Beratungszeiten zwischen dem 6. Januar und 10. Februar 2025 immer montags von 16:00 bis 17:00 Uhr und donnerstags von 11:00 bis 12:00 Uhr (Telefon 0371 488-4341). Oder per E-Mail an fremdsprachen@vhs-chemnitz.de.

Kursnummer S254FI01
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 124,80
Kursleitung: Norbert Moinat
Lachyoga zum Kennenlernen
Fr. 27.06.2025 17:00
Chemnitz

Lachyoga ist eine ganzheitliche Methode, bei der Endorphine - sogenannte Glückshormone - freigesetzt werden. Es ist nachgewiesen, dass Lachyoga Stress abbaut, das Herz-Kreislauf-System anregt, Schmerzen dämpft, das Immunsystem ankurbelt sowie die Atemwege reinigt und kräftigt. Beim Lachen treten ca. 100 Muskeln in Aktion und alle inneren Organe werden kräftig massiert. Der Kurs vermittelt die Grundlagen des Lachyoga und lädt zum Probieren ein.

Kursnummer S2531117
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 13,50
Kursleitung: Ariane Lenk
Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft?
Mo. 28.07.2025 19:30

Die Zeiten der immer schnelleren Globalisierung scheinen vorerst vorbei zu sein. Protektionismus, Zölle, Sanktionen und Industriepolitik erleben ein Comeback. Gleichzeitig bedrohen der Krieg in der Ukraine und vielfältige andere Konflikte die Europäische Sicherheitsordnung und regen zur Diskussion über neue Investitionen in Sicherheit an. Was bedeuten diese geopolitischen und ökonomischen Umbrüche für Deutschland und das deutsche Wirtschaftsmodell? Wohin steuert die deutsche Wirtschaft? Diesen Fragen geht Prof. Dr. Moritz Schularick nach. Der Referent ist seit Juni 2023 Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Sciences Po (Paris). Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm“ als Kooperation der Volkshochschulen Chemnitz, Landkreis Esslingen und SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer S2514000
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Prof. Dr. Moritz Schularick
Ernährung im Alter: Was der Körper jetzt braucht
Mi. 25.06.2025 10:00
Chemnitz

Was benötigt unser Körper im Alter und wie kann gesunde Ernährung im Alltag ganz einfach gelingen? In dieser Kurseinheit geht es um praktische Tipps für eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Mit kleinen Übungen, Erfahrungsaustausch und alltagstauglichen Strategien möchten wir gemeinsam entdecken, wie Essen und Trinken Körper und Wohlbefinden stärken können. Auch kleine Veränderungen können viel bewirken! Diese Einheit wird im Rahmen eines Seminarprojekts von einer Studierenden der Technischen Universität Chemnitz durchgeführt und fachlich durch die Professur Angewandte Gerontopsychologie und Kognition begleitet.

Kursnummer S2536118
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Claudia Lehmann
Brasilianisches Portugiesisch Grundkurs A1. 2
Do. 22.05.2025 17:00
Chemnitz

Dieser Kurs für Lernende ohne Vorkenntnisse weckt mit einem Einblick in die Sprache die Vorfreude auf Ihre private oder berufliche Reise nach Brasilien. Ohne viel Grammatik üben Sie authentische Redewendungen für typische Situationen auf Reisen: Begrüßung und Verabschiedung, unterwegs sein im Land, Unterkunft, Einkaufen sowie Restaurant und Café. Die Themen werden durch viele interessante Informationen zum Land ergänzt.

Kursnummer S254BR11
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 53,60
Kursleitung: Tomás Creus
Crashkurs "Von der Idee zum Roman" -NEU-
Do. 15.05.2025 18:45
Chemnitz

Sie haben im Einsteigerkurs Lust bekommen, sich an ein eigenes Schreibprojekt heranzuwagen? Oder Sie träumen schon länger von Ihrem eigenen Roman, wissen aber nicht, wie Sie es anpacken sollen? Dann sind Sie hier genau richtig. In praktischen Übungen werden die Basics für ein erfolgreiches Storytelling und die wichtigsten Schritte zur Planung und Umsetzung eines guten Buches vermittelt. Von der Ideenauswahl und Definition der Storyline, über mögliche Plot-Strategien, die Entwicklung der Figuren und Szenen, die Erzählweise und -perspektive, bis hin zur Dramaturgie der Geschichte veranschaulicht die Kursleiterin das Grundgerüst eines Romanprojektes.

Kursnummer S2521203
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 55,00
Kursleitung: Veronika Ahnert
Print your life: DIY - Siebdruckworkshop Sommerferien
Di. 22.07.2025 10:15
AJZ e. V., Siebdruckwerkstatt, Chemnitztalstraße 54

Der Siebdruck zählt zu den ältesten künstlerischen Verfahren der Welt. Er ermöglicht unter einer Do-it-yourself-Perspektive auf Grundlage einfach zu erlernender Arbeitsschritte eine Vielzahl von Druckmöglichkeiten auf verschiedenen Materialien. Im Rahmen des dreitägigen Workshops werden sowohl umfangreiche theoretische Kenntnisse zum Verfahren vermittelt, als auch die einzelnen Arbeitsschritte praktisch erprobt, z. B. die Schablonenerstellung und das Ausprobieren von Drucken auf Papier und Textil. Es besteht die Möglichkeit, ein eigenes mitgebrachtes Motiv (rein schwarz-weiße Grafik, A5/A4-Format) zu entwickeln und dieses auf selbst mitgebrachte oder vor Ort zum Großhandelspreis erwerbbare Textilien zu drucken. Verbrauchsmaterialien werden im Kursverlauf gestellt.

Kursnummer S2525231
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 78,20
Kursleitung: Leandro Lassati
talentCAMPus Sommer
Mo. 07.07.2025 09:30
Interkultureller Garten, Franz-Mehring-Straße 39

talentCAMPus Der talentCAMPus ist ein innovatives Ferienbildungsprogramm des Deutschen Volkshochschulverbandes für Kinder und Jugendliche zwischen neun und 14 Jahren. Er wird ein- oder mehrwöchig angeboten, findet ganztägig statt und ist kostenfrei. Das Besondere an einem talentCAMPus ist die Kombination von Bildungsangeboten und kulturellen Angeboten. So werden Kinder und Jugendliche in ihren kulturellen, interkulturellen, sprachlichen, künstlerischen, handwerklichen und sozialen Kompetenzen gefördert und erhalten gleichzeitig Raum für die Entfaltung ihrer Persönlichkeit. In diesem Semester planen wir, in den Sommerferien zwei talentCAMPi gemeinsam mit dem Interkulturellen Garten e. V. in Chemnitz anzubieten.

In den Sommerferien finden wieder zwei Ferienwerkstätten in der Volkshochschule und im Interkulturellen Garten für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 18 Jahren statt. Kunsthandwerk Europa Hier wird alles selbst gemacht! Ihr lernt Handwerksund Kunsttechniken verschiedener europäischer Länder kennen. Ihr formt in der Keramikwerkstatt schöne Objekte. Ihr erlernt Drucktechniken und gestaltet eigene Kalender und Bücher. Im Garten verarbeitet ihr Kräuter zu leckerem Kräutersalz und Tee. In der Textilwerkstatt bedruckt ihr Taschen, Shirts oder Tücher. Ihr entdeckt internationale Spiele und gestaltet eure eigenen. Am Ende nehmt ihr eure selbst gemachten Schätze mit nach Hause Der talentCAMPus ist für euch kostenfrei.

Kursnummer S2525801J
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Jose Augusto Daniel Proa
Französisch - Conversation B1/B2
Mo. 10.03.2025 18:45
Chemnitz

Die Voraussetzung für die Kursteilnahme sind mindestens aktive Kenntnisse der Stufe B1. Dieser Kurs für Lernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen soll Ihnen mehr Sicherheit beim Sprechen geben und Sprachbarrieren abbauen. Anhand aktueller Texte, vieler Sprechanlässe und kurzen Präsentationen festigen Sie Ihren Wortschatz zu Themen aus dem Alltag, lernen verschiedene Sprachstrategien kennen, wiederholen einige grammatikalische Strukturen und üben neue Redewendungen. Wir empfehlen eine Einstufungsberatung, wenn Sie sich unsicher sind, ob der Kurs für Sie passt. Persönliche Beratungszeiten montags von 17:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 bis 11:00 Uhr (ab 31. März 2025 nur 14-täglich in jeder geraden Kalenderwoche). Telefonische Beratungszeiten zwischen dem 6. Januar und 10. Februar 2025 immer montags von 16:00 bis 17:00 Uhr und donnerstags von 11:00 bis 12:00 Uhr (Telefon 0371 488-4341). Oder per E-Mail an fremdsprachen@vhs-chemnitz.de.

Kursnummer S254FS10
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 122,00
Kursleitung: Dorit Bragulla
Sicher stehen, sicher gehen: Stürze im Alltag vermeiden
Fr. 27.06.2025 10:00
Chemnitz

Stürze gehören zu den häufigsten Gesundheitsrisiken im Alter – doch man kann viel dagegen tun! In dieser interaktiven Kurseinheit lernen Sie, wie Sie mit einfachen Maßnahmen Ihre Sicherheit im Alltag verbessern können. Neben praktischen Hinweisen für ein sicheres Wohn- und Lebensumfeld erwarten Sie auch alltagsnahe Übungen zur Kräftigung und zum Gleichgewichtstraining. Die Einheit wird im Rahmen eines Studienprojekts von einem Studierenden der Technischen Universität Chemnitz durchgeführt und fachlich durch die Professur Angewandte Gerontopsychologie und Kognition begleitet.

Kursnummer S2536119
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Moritz Steier
Führung durch den Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis
Mi. 20.08.2025 15:00
Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis, Kaßbergstraße 16c

Die Führung vermittelt einen Überblick über die doppelte Diktaturgeschichte des ehemaligen Kaßberg-Gefängnisses. Der Rundgang führt durch die drei Ausstellungsbereiche zur Zeit des Nationalsozialismus, zur Untersuchungshaft in der Zeit des sowjetischen Geheimdienstes NKWD/MGB und zur Zeit der DDR-Staatssicherheit sowie zum innerdeutschen Häftlingsfreikauf. Die Führung beleuchtet ausgewählte Haftschicksale und gibt einen ersten Einblick in Hintergründe und Zusammenhänge der jeweiligen Repressionsapparate.

Kursnummer S2512242
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Kristina Hahn
Estnisch - Einführungskurs A1 (online) -NEU-
Do. 05.06.2025 18:00

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen und Eigenheiten der estnischen Sprache und Grammatik kennen, die sich trotz ihrer geografischen Nähe doch erheblich von den uns bekannten Sprachen unterscheidet. Nach diesem Kurs können Sie sich vorstellen, kleine Gespräche führen sowie zählen. Außerdem lernen Sie Interessantes über Land und Leute kennen und erfahren, warum die Esten Spitzenreiter in der Digitalisierung sind. Dieser Kurs findet ausschließlich online in der vhs.cloud statt. Mehr Informationen zu dieser Plattform finden Sie unter www.vhs.cloud. Vor Kursbeginn erhalten Sie eine Anleitung für die Registrierung und den Beitritt zum virtuellen Kursraum.

Kursnummer S254E001
Kursdetails ansehen
Entgelt:: 39,87
Kursleitung: Patrick Schmidt
Als SPIEGEL-Korrespondentin in Russland unterwegs: Journalistische Einblicke
Mo. 01.09.2025 18:30

Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine ist der Druck auf Journalistinnen und Journalisten stark gewachsen. Wie können sie noch im Land arbeiten, unter welchen Bedingungen reisen und recherchieren? Wie sieht ihre Arbeit vor Ort aus? An diesem Abend berichtet die Journalistin Christina Hebel von ihrem journalistischen Alltag und ihren Themen. Christina Hebel ist Moskau-Korrespondentin des SPIEGEL und berichtet seit mehr als acht Jahren aus Russland. Seit April 2022 leitet sie das Büro des SPIEGEL in Moskau.

Kursnummer S2510020
Kursdetails ansehen
Entgelt:: entgeltfrei
Kursleitung: Christina Hebel
Loading...
20.06.25 00:09:36